Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

150 Jahre Feuerwehr Sömmerda

16.08.2019
Das Plakat mit der Ankündung des Festes zum Jubiläum.

Am Festwochenende vom 23. bis 25. August anlässlich des 150-Jährigen der Freiwilligen Feuerwehr Sömmerda sind alle Interessierten am Samstag, den 24. August, ganz herzlich auf den Marktplatz eingeladen.

Von 10:00 bis 16:00 Uhr gibt es hier viel zu sehen und zu erfahren: zum Beispiel Vorführungen zur Brandbekämpfung mittels Handdruckspritze, der Rettungshundestaffel oder der Höhenrettungsgruppe. Für die jüngsten Besucher gibt es Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Am Programm wirken zahlreiche Akteure der Sömmerdaer Feuerwehren und weiterer Feuerwehren, der Sömmerdaer Jugendfeuerwehr sowie Rettungsorganisationen mit. Auch über das Rettungswesen hinaus sind Programmpunkte vorbereitet, die einen abwechslungsreichen Tag versprechen.

Darüber hinaus wird an dem Tag eine Ausstellung historischer Feuerwehr-Fahrzeugtechnik und historischer Feuerwehr-Uniformen gezeigt. Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt.

Zum Festakt anlässlich des Jubiläums am Abend des 24. August  wird auch Thüringens Innenminister Georg Maier erwartet. Im Rahmen der Festveranstaltung wird es eine Reihe von Auszeichnungen geben.

Zum Jubiläum reisen auch Mitglieder der Feuerwehr aus Sömmerdas Partnerstadt Böblingen an. Gemeinsames Beisammensein mit der Sömmerdaer Feuerwehr sowie eine Stadtführung gehören unter anderem zum Programm für die Böblinger Gäste.

Weitere Meldungen

Blick von Innen durchs Rathausfoyer zur geschlossenen Eingangstür. Rechts steht ein mit Kugeln und Lichterkette geschmückter Weihnachtsbaum. Links sind zwei der historischen Pfeiler zu sehen, die die Decke stützen. Sie sind hellgrau, am oberen Ende befinden sich moderne Lampen. Ganz links am Bildrand ist der Teil einer Grünpflanze sichtbar.

Übersicht zu Verwaltung und städtischen Einrichtungen

Der Bürgermeister und der Bauamtsleiter zeigen vor dem Rathaus stehend ein Kalenderblatt. Es ist das Kalenderblatt für den Monat August. Mithilfe der KI wurden in das Originalfoto (Blick in die Marktstraße aufs Rathaus) anstelle von Rathaus und der rechten Häuserzeile eine hypermoderne Skyline aus Hochhäusern und Hochhaustürmen ins Bild gebracht. Am Himmel fliegen Drohnen und moderne Luftfahrzeuge. Auf der Marktstraße fahren superschnelle Autos.

In aktueller Auflage trifft Illusion auf Realität

Der Weihnachtsmann steht im roten Mantel, dem Geschenke-Sack über der Schulter und mit ausgestreckter Hand steht umringt von Kindern und Erwachsenen mitten auf dem Weihnachtsmarkt in Sömmerda.

Programm, Stände, lange Einkaufsnacht und Schittchenmarkt

fünf Personen stehen auf einer Wiese und Pflanzen einen Baum. Dazu stehen sie um den Baum herum und kippen Erde mit Spaten in die Pflanzgrube

Neue Baumpflanzungen im Rahmen des Projekts Bäume für Sömmerda und Baum des Jahres gesetzt

Das gemütlich eingerichtete Lesecafé in der Bibliothekt mit einem Wohnzimmerteil mit Sofa, Lese-Sessel, Couchtisch, Plattenspieler, Stehlampe und einem Teppich. Außerdem gehört ein langer Tisch mit Stühlen und einer Sitzbank drumherum sowie einem großen, dezent beleuchteten Spiegel dazu. Er lehnt an der Wand, an die der Tisch mit einer der beiden Stirnseiten gerückt ist.

Öffentlichkeit ist ins Dreyse-Haus eingeladen

Die Vorderansicht des Rathauses mit beidseitigem Treppenaufgang zur Rathaustür, die geöffnet ist. Zwei Fenster oberhalb des in Sandstein eingefassten halbrunden Eingangsportals sowie drei Fenster rechts oberhalb sowie direkt neben dem Eingangsportal bestimmen die Ansicht mit.

Nächste Veranstaltung am 14. November im Rathaus / Termine für Beratung einholen

Zwei Kränze mit Blumen und Schleifen liegen links und rechts eines Gedenksteins. Auf diesem steht folgendes: Den Opfern des Krieges, der Flucht und Vertreibung. Direkt vor dem Gedenkstein liegt ein Blumengesteck.

In Sömmerda und Ortsteilen wird Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht

Auf einer zum Teil schon verblühten Wildblumenwiese steht rechterhand ein großes Insektenhotel. An dessen zur Wiese hin gerichteten Holzwand schraubt der Bürgermeister die Plakette Wilde Insel an. Dabei schauen ihm vier Personen, die links vom Bürgermeister stehen, zu.

NABU anerkennt Maßnahmen der Stadt zur Schaffung neuer Lebensräume für Pflanzen und Tiere