Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Kinder- und Jugendparlament

Die Kinder und Jugendlichen der Stadt Sömmerda sollen im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung die Möglichkeit haben, sich selbst stärker in das Geschehen in ihrer Stadt einzubringen und es mitzugestalten. Die Mitglieder vertreten die Interessen der Kinder sowie Jugendlichen und arbeiten zugleich als Vermittler zwischen den Kindern und Jugendlichen in Sömmerda und den Institutionen der Stadt.

Ziel der Arbeit des KJP der Stadt Sömmerda ist es, Anregungen zu Neuerungen und Verbesserung der Situation der Kinder sowie Jugendlichen der Stadt zu erarbeiten und geeignete Maßnahmen vorzuschlagen, damit die Stadt noch stärker auf deren Bedürfnisse eingehen kann.

Das KJP ist Mitglied im Dachverband der Kinder- und Jugendgremien Thüringen.

Auf Initiative bzw. in Zusammenarbeit mit dem KJP wurde unter anderem ein Kinder- und Jugendstadtplan erstellt, die Mitglieder:innen sind im Rahmen der allgmeinen Unterhaltung von Spielplätzen der Stadt in die Auswahl von Spielgeräten  eingebunden, veranstalten gemeinsam mit Partnern alljährlich das KJP-Familiensommerkino. Auch bei den Planungen für die erfolgte Generalsanierung des Stadtbades war das KJP involviert.

Die jungen Parlamentarier sind zudem gemeinsam mit dem ASB-Kreisverband Sömmerda Veranstalter der Kinderstadt Sömmerda. Bei dem Gemeinschaftsprojekt lernen Kinder auf spielerische Art, wie das Leben in einer Stadt verläuft und damit verbunden demokratische Prozesse funktionieren.

Videopräsentationen

10 Jahre Kinder- und Jugendparlament in Sömmerda

Kinderstadt Sömmerda

    Mitglieder des Kinder- und Jugendparlaments

    FunktionName
    VorsitzenderSimeon M. Reimer
    Stellvertretende Vorsitzende KinderMaila Hollenbach
    Stellvertretende Vorsitzende JugendlicheLilli Eberhardt
    Beisitzer KinderNero Hartmann
    Beisitzer JugendlicheNicola Ende
    MitgliedHelena Teich
    MitgliedHanna Eline Becker
    MitgliedJohn Weiskopf
    MitgliedLotta Koning
    MitgliedLouis Quesada Hernandez
    MitgliedSelma Meusel

    Seniorenbeirat

    Die Mitglieder des Seniorenbeirates werden auf Vorschlag der in der Stadt Sömmerda tätigen Vereine, Verbände und Vereinigungen einschließlich der in der Liga  der Freien Wohlfahrtspflege vertretenen Organisationen, die gemäß ihrer Satzung die sozialen, kulturellen, gesundheitlichen, wirtschaftlichen, sportlichen und sonstigen Interessen der Senioren wahrnehmen, durch den Stadtrat für die Dauer der Wahlperiode des kommunalen Gremiums gewählt.

    Weitere Interessenten für die ehrenamtliche Arbeit im Seniorenbeirat sind herzlich willkommen. Interessierte können sich jederzeit an den Seniorenbeirat wenden.

    Aufgabe des Seniorenbeirates ist es, Ansprechpartner für die Seniorinnen und Senioren in Sömmerda und den Ortsteilen zu sein, die Stadt Sömmerda in den Senioren betreffenden Fragen zu beraten, Stellungnahmen und Empfehlungen zu erarbeiten sowie den Erfahrungsaustausch zwischen den Trägern der Seniorenarbeit zu unterstützen.

    Um die Legitimation dieser Arbeit zu erhöhen, wurde der bestehende Aufgabenplan in eine Satzung umgewandelt.

    Ansprechpartnerin beim Seniorenbeirat:
    Heike Streckhardt
    Tel.: 0171 6703745
    E-Mail: sunbaufrau(at)web.de

    Ansprechpartnerin bei der Stadtverwaltung Sömmerda:
    Nicole Schwarze
    Tel.: (03634) 350 254

    Seniorenratgeber "Kompass fürs Alter - Wegweiser für Wohnen, Pflege, Freizeit

    Gemeinsam haben der Seniorenbeirat der Stadt Sömmerda, die Stadtverwaltung Sömmerda und das Landratsamt einen Seniorenratgeber für die Stadt und den Landkreis Sömmerda herausgebracht. Die Broschüre soll als Wegweiser für ältere Menschen und deren Angehörige dienen. Sie informiert beispielsweise über Wohnen im Alter, gibt einen Überblick über das Angebot an medizinischer Betreuung, über Beratungsstellen sowie Hilfsangebote bei Pflegebedürftigkeit und benennt Ansprechpartner. Zudem ist im Seniorenratgeber eine Auswahl an Freizeitmöglichkeiten aufgeführt.

    Hier geht es zum Seniorenratgeber.

    Darüber hinaus wurde ein kurzer Videoclip zum Seniorenratgeber erstellt.

    Sitzungstermine 2025

    Der Seniorenbeirat tritt am 06. Mai, 03. Juni, 05. August, 02. September, 07. Oktober, 11. November sowie 02. Dezember jeweils 10:00 Uhr zu seinen Sitzungen im Bürgerzentrum “Bertha von Suttner”, Versammlungsraum 1. Obergeschoss, zusammen.

    Die Sitzungen des Seniorenbeirates sind öffentlich. Interessierte können als Gäste gern teilnehmen.

     

     

    Mitglieder des Seniorenbeirates

    InstitutionName
    Ortsteilbürgermeisterin / VorsitzendeHeike Streckhardt
    Katholische Gemeinde St. Franziskus von Assisi / StellvertreterPeter Erdmann
    KreissportbundUwe Backhaus
    Blinden- und Sehbehindertenverband Thüringen e. V. Gruppe SömmerdaMonika Dähre
    OrtsteilbürgermeisterWolfgang Bierbach
    DBG Kreisverband SömmerdaPeter Hintermeier
    Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e. V.Jean König
    Blinden- und Sehbehindertenverband Thüringen e. V. - Gruppe SömmerdaKerstin Kucher
    Evangelische Regionalgemeinde SömmerdaLieselotte Güttel
    OrtsteilvertreterinIlona Gräßer
    Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V.Carmen Siebert
    Beratungsteam “Agathe” - ASB SömmerdaConstanze Hebs
    AWO-Wohnpark “Sonnenhof”Ellen Machill
    DRK-Seniorenpark “Am Mühlgraben”André Weiland
    Quartiersmanagement ThepraClaudia Ziegenhorn
    OrtsteilbürgermeisterDetlef Knörig
    Vertreterin Seniorinnen und Senioren mit MigrationshintergrundTetiana Parshakova
    Pro Seniore Residenz SömmerdaStefanie Möller