Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt auf dem Obermarkt

05.12.2024
Der Weihnachtsmann steht im roten Mantel, dem Geschenke-Sack über der Schulter und mit ausgestreckter Hand steht umringt von Kindern und Erwachsenen mitten auf dem Weihnachtsmarkt in Sömmerda.

Vom 5. bis 8. Dezember 2024 lädt der Sömmerdaer Weihnachtsmarkt vor der stimmungsvollen Kulisse des historischen Rathauses und der Bonifatiuskirche dazu ein, sich auf das Fest einzustimmen und gemeinsam schöne Stunden zu verbringen.

Egal, ob mit Familie, Freunden, dem Verein oder als Weihnachtsfeier mit den Kolleginnen und Kollegen – hier lässt sich die Vorfreude auf Weihnachten in entspannter Atmosphäre genießen. Neben dem vielfältigen gastronomischen Angebot an den Ständen erwartet Sie ein buntes Programm auf der Bühne.

Natürlich kommt auch der Weihnachtsmann vorbei, um die Kinder mit kleinen Überraschungen zu erfreuen. Für die jüngsten Besucher bietet der Weihnachtsmarkt ein buntes Kinderprogramm, das die Wartezeit auf das Fest verkürzt.

Am Freitag, dem 6. Dezember, erwartet Sie außerdem die lange Einkaufsnacht bis 21.00 Uhr – die perfekte Gelegenheit, Weihnachtsmarktbesuch und Geschenke-Shopping zu verbinden.

Eine Stadtführung durchs vorweihnachtlich beleuchtete Sömmerda bietet die Tourist-Information am Samstag, dem 7. Dezember, an. Start ist 16.30 Uhr vor der Tourist-Information. Tickets (Erwachsene 5 €, Kinder bis einschließlich 6 Jahre frei) gibt es an dem Tag ab 16.00 Uhr in der Tourist-Information.

Und am Sonntag, dem 8. Dezember, findet ab 13.00 Uhr der traditionelle Schittchenmarkt statt. Hier können Sie das beliebte Adventsgebäck kosten und erwerben.

Das Weihnachtsmarktprogramm

Weitere Meldungen

Die Mini-Bibliothek, eine mit eben diesem Schriftzug versehene und umgestaltete ehemalige Telefonzelle auf dem Obermarkt ist von allen Seiten mit rot-weißen Absperrzäunen umgeben.

Neue Scheibe kommt nächste Woche

Ines Becker steht an der Lattenzauntür zum Turmaufgang der Bonifatiuskirche und dreht den Schlüssel im Türschloss herum. Dabei blickt sie lächelnd in die Kamera. Im Hintergrund sind verschneite Bäume und Gebäudeteile der Kirche zu sehen.

Zum Weltgästeführertag ein Extra und viel Informatives

Eine minimalistische Illustration zeigt ein Smartphone mit einem digitalen Abstimmungsbildschirm. Auf dem Display ist eine Checkbox mit einem grünen Häkchen zu sehen, das eine erfolgreiche Stimmabgabe symbolisiert. Der Hintergrund ist neutral und schlicht gehalten, um den Fokus auf die digitale Abstimmung zu lenken.

Digitales Abstimmungstool gestartet

Ein geöffneter Briefumschlag mit Wahlunterlagen, darunter Stimmzettel und Informationsblätter, liegt auf einem Tisch. Die Unterlagen sind bereit für die Briefwahl.

Möglichkeit zur Stimmabgabe im Rathaus Sömmerda bis zum 21. Februar 2025

Infografik zur Grundsteuereform 2025: Ein Kalender zeigt den 1. Januar 2025 als Startdatum. Daneben liegt ein Dokument mit der Aufschrift ‚Grundsteuerbescheid‘. Eine Lupe vergrößert ein Haus, um die Steuerbewertung zu symbolisieren. Zudem ist ein Briefumschlag zu sehen, der den Versand der Bescheide darstellt. Die Gestaltung ist in Blau- und Weißtönen gehalten und vermittelt eine professionelle, übersichtliche Darstellung der Informationen.

Abteilung Steuern beantwortet wichtigste Fragen

Kinder sitzen an einem langen Tisch. Sie stecken mit bunten Plastiksteinen aus einem Bausatzkasten verschiedene Objekte wie beispielsweise eine Schaukel zusammen und versuchen, mit Hilfe von Tablets die Objekte so zu programmieren, dass sie sich bewegen. Im Hintergrund stehen Erwachsene und unterhalten sich.

Experimentieren und Programmieren in der Bibliothek im Dreyse-Haus

David Hershkovitz sitzt am Tisch und schreibt ins aufgeklappte Goldene Buch der Stadt. Hinter ihm steht links der Bürgermeister sowie rechts hinter ihm Gabor Birta, der Landrat sowie Nathanael Hershkovitz und schauen beim Eintrag zu.

Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Sömmerda

Waidprinzessin im blauen Kleid und weißer Schärpe mit Wappen der Stadt Sömmerda und Aufschrift Waidprinzessin vor Fotowand mit Ansichten vom Thüringer Becken. Vor ihr liegen auf dem Tisch verschiedene Flyer. Sie hält den Flyer mit Sehenswürdigkeiten der Stadt Sömmerda hoch.

Celina I. vertrat Stadt und Region mit bei Grüner Woche

Außenansicht des Schüler-Freizeit-Zentrums mit Blick auf den Eingang aus der Kölledaer Straße

Abwechslungsreiche Angebote im Schüler-Freizeit-Zentrum