Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Fahrradfrühling zum Wochenmarkt

07.04.2025
Drei Frauen stehen nebeneinander an einem Infostand auf dem Sömmerdaer Fahrradfrühling vor dem Rathaus. Sie halten verschiedene Flyer und Karten zu Radwegen in der Region Thüringer Becken in den Händen und lächeln in die Kamera. Auf dem Tisch vor ihnen liegen Prospekte zu Radtouren, z. B. zum Gera-, Saale- oder Unstrutradweg. Im Hintergrund ist eine historische Eingangstür mit Steintreppe und Fensterfront zu sehen.

Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaftem Wetter verwandelte sich am 3. April der Rathausvorplatz in ein lebendiges kleines Zentrum für nachhaltige Mobilität, Bewegung und regionalen Austausch. Von 8:00 bis 13:00 Uhr fand auf dem Wochenmarkt der Sömmerdaer Fahrradfrühling statt – und stieß schon in den frühen Morgenstunden auf große Resonanz.

Bereits kurz nach Veranstaltungsbeginn ließ sich die erste Bürgerin ihr Fahrrad kostenfrei durchchecken und fit für die bevorstehende Saison machen. Dieses Angebot sowie zahlreiche weitere Aktionen rund ums Rad lockten viele Interessierte an.

Bürgermeister Ralf Hauboldt begrüßte die teilnehmenden Akteure persönlich und nutzte die Gelegenheit für Gespräche an den verschiedenen Ständen. Besonderes Interesse galt dem Informationsstand des Tourismusverbandes „Thüringer Becken“, bei dem auch die Stadt Sömmerda Mitglied ist.

Julia Eberhard von der Tourist-Information Sömmerda zeigte sich erfreut über die rege Nachfrage: „Wir freuen uns, den Besucherinnen und Besuchern heute umfassende Informationen zu den Radwegen in unserer Region anbieten zu können. Wer die Vielfalt des Landkreises Sömmerda, des Thüringer Beckens und ganz Thüringens auf zwei Rädern entdecken möchte, findet hier zahlreiche spannende Routen und wertvolle Tipps.“

Ergänzend konnten sich die Gäste auch über rückenschonende Haltung beim Radfahren und den Wiedereinstieg in die Mobilität nach den Wintermonaten informieren – ein Angebot, das bei vielen Lust auf mehr Bewegung weckte. Besonders gefragt waren auch Informationen zu bereits ausgebauten sowie geplanten Radwegen in und um Sömmerda – perfekt für alle, die die Region auf zwei Rädern neu entdecken möchten.

Organisiert wurde der Aktionstag von der Marktgilde Dresden in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Sömmerda, der Tourist-Information, dem Fahrradhaus Gräfe, dem Weltladen Locodemu in Trägerschaft der evangelischen Kirchgemeinde sowie dem ASB Kreisverband Sömmerda e.V.

Ein rundum gelungener Auftakt in die Fahrradsaison – mit viel Bewegung, Austausch und Vorfreude auf kommende Touren durch die Region.

 

Weitere Meldungen

Museumsleiter Herr Dörfler im dunkelblauen Jackett und hellblauem Hemd zeigt mit seiner weiß behandschuhten rechten Hand auf eines der Bilder in der vorbereiteten Ausstellung. Das Bild vereint mehrere stadtbildprägende Gebäude in einer Ansicht.

"Stadtansichten" sind zugleich Auftakt für Mitmach-Ausstellung

Schwarz-weiße Radierung einer engen Altstadtstraße mit Kopfsteinpflaster. Links und rechts säumen schiefe, engstehende Fachwerkhäuser mit kleinen Fenstern und Dachantennen die Gasse. Im Vordergrund rechts ist ein Gebäude mit Schiefermuster und einem runden Fenster zu sehen, daneben ein Verkehrsschild. Die Perspektive führt in die Tiefe, am Ende der Straße sind weitere Häuser angedeutet.

„Mein Sömmerda. 876 Blicke auf unsere Stadt“

Grafik mit dem Text „Freiwilliges Soziales Jahr“ auf beigem Hintergrund. Unten im Bild sind fünf unterschiedlich farbige, stilisierte Hände (rot, pink, türkis, gelb, orange) nach oben gestreckt – Symbol für Engagement und Mitmachen.

In der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda

Auf der Badterrasse stehten sich Bürgermeister Hauboldt (l.) und Marco Wendelin gegenüber. Herr Wendelin hält bereits ein Blatt mit der Aufzählung gastronomischer Einrichtungen in der Hand. Der Bürgermeister übergibt ihm ein nächstes Blatt. In der Mitte zwischen beiden, leicht im Hintergrund stehend, verfolgt Laura Scherzberg das Prozedere.

Bürgermeister übergab Liste als ersten Teil der Stadtwette

Personengruppe aus Kindern und Erwachsenen mit Fahrrädern vor dem Eingang der Diesterweg-Grundschule in Sömmerda, bereit zum Start des STADTRADELN 2025. Alle tragen Fahrradhelme, im Hintergrund ist das bunte Schulgebäude zu sehen.

Aktionszeitraum beginnt heute

Zahlreiche Familien sitzen bei sonnigem Wetter auf Picknickdecken und Campingstühlen auf einer großen Wiese im Stadtpark Sömmerda. Im Hintergrund steht eine große Leinwand mit dem Schriftzug „Willkommen – KJP-Familiensommerkino – Kino im Stadtpark Sömmerda“. Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel bei grünem Baumbestand statt.

Online-Abstimmung für gezeigten Film

Eine Ente überfliegt das frisch mit Wasser gefüllte Sprungbecken. Zu sehen ist die Sprungturmanlage am Rand des Beckens mit Fünfmeter- und Dreimeter-Sprungturmanlage sowie Ein-Meter-Brett. Dahinter der Blick auf eine Baumreihe und Rasenfläche.

Stadtbad erwartet Badegäste am 10. Mai bei angenehmen Wassertemperaturen

Sömmerdas Waidprinzessin in einem blaue Kleid mit dunkelblauem Jäckchen und weißer Schärpe mit der Aufschrift Waidprinzessin und die Thüringer Erdbeerkönigin in langem roten Kleid und mit Körbchen in der Hand laufen im Umzug beim Thüringentag in Gotha. Am Straßenrand stehen viele Zuschauer. Foto: Steffen Töppe

Waidprinzessin Celina I. vom Thüringentag in Gotha zurück