Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

TechnoThek in Sömmerda eröffnet

03.02.2025
Kinder sitzen an einem langen Tisch. Sie stecken mit bunten Plastiksteinen aus einem Bausatzkasten verschiedene Objekte wie beispielsweise eine Schaukel zusammen und versuchen, mit Hilfe von Tablets die Objekte so zu programmieren, dass sie sich bewegen. Im Hintergrund stehen Erwachsene und unterhalten sich.

Die Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda hat seit kurzem eine TechnoThek. Hier können Kinder und Jugendliche basteln, experimentieren und programmieren. 

Kinder der 4. Klassenstufe der Lindenschule Sömmerda haben dieses Angebot bereits am Eröffnungstag der TechnoThek ausgiebig genutzt. 

Eingerichtet und mit verschiedensten Bausatzkästen bzw. kleinen Robotern für verschiedene Altersgruppen bestückt werden konnte die TechnoThek im Wintergarten der Bibliothek im Dreyse-Haus unter anderem mit Unterstützung des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) Landesverband Thüringen, dem Verein Run4Kids sowie des Betriebshofes. Letzterer sorgte etwa für malermäßige Vorbereitungen.

Die Sömmerdaer TechnoThek ist die 22. in Thüringen. An der offiziellen Eröffnung der TechnoThek nahmen neben dem Team der Bibliothek und den Grundschülern Bürgermeister Ralf Hauboldt, Landrat Christian Karl, Lena Kob, Vorsitzende des Fördervereins der Bibliothek, Eckart Wutschke als Leiter der Geschäftsstelle des VDI Thüringen, Daniel Voigt, Vorsitzender Run4Kids sowie die Leiterin der Bibliothek Kölleda teil. 

Begrüßt wurden alle von Dash, einem Bewegungs- und Sprachroboter.

Ein Dankeschön an alle Beteiligten für das schöne neue Angebot in der Bibliothek. Wieder ein Grund mehr, die Bibo im Dreyse-Haus in der Woche oder sonntags zu den Öffnungszeiten zu besuchen.

Weitere Meldungen

Eine Gruppe von Männern und Frauen steht vor einem Geschäft und hält Plakate, Luftballons und Gewinnspielkarten als Werbematerial fürs Heimat shoppen in die Höhe.

Händler warten mit Modenschau, Gewinnspiel und mehr auf

 

Die Rathaus-Vorderfront mit Eingangstür sowie Fenstern. In den Fenstern im Erdgeschoss stehen Blumenkästen.

Bürgermeister informiert, Bürger können Anfragen stellen

Ein Bauer sitz auf einem festlich geschmückten roten Traktor. Neben ihm sitzt ein Mädchen. Sie fahren bei dem Sömmerdaer Ernteumzug mit.

Weitere Helfer für Absicherung des Ernteumzugs gesucht

Rot-weiße Absperrbaken stehen vor zwei Baufahrzeugen und einem Hügel aus Sand bzw. Kies.

Ersatzhaltestellen werden eingerichtet

Der Messestand der Stadt Sömmerda mit einem Counter, der an der Frontseite mit einem Luftbild von Sömmerda bespannt ist. Außerdem gibt es dahinter eine große Leinwand mit einem weiteren Luftbild von Sömmerda sowie ein Flipchart, auf dem Besucherinnen und besucher ihre Ideen zum künftigen Sömmerda aufschreiben können.

Stadtverwaltung informiert zu Vorhaben und bietet Möglichkeit zur Beteiligung

 

Die künbftige Waidprinzessin steht lächend vor einem Blumenhintergrund aus Margariten. Foto: Celina Jasmin Töppe

Sömmerdas neue Waidprinzessin wird zum Bauernmarkt offiziell gekürt

Das Gesicht eines jüngeren Mannes - in diesem Fall Yan Yuro - vor einem schwarzen Hintergrund. Foto: Yann Yuro

Yann Yuro gastiert am 07.09.2024 mit seinem Programm in Sömmerda

Ein Ausschnitt der Blühwiese mit farbintensiven und hoch wachsenden blühenden Pflanzen wie etwa Sonnenblumen. Dahinter befindet sich der Park mit Grünflächen und Bäumen.

Jüngstes Projekt zeigt besonders große Artenvielfalt

Im schön gestalteten Innenhof des dreiseitigen Dreyse-Hauses stehen eine mit eienr Rose geschmückte Holzbank, zwei runde Holztische - einer davon mit gefüllter Blumenvase. Zwei Bücher liegen auf dem Tisch. Im hintergrund ist hinter einem kunstvollen Zaungitter der Rosengarten mit seinen zahlreichen Rosen und Buchskegeln zu sehen.

Premiere folgen im kommenden Jahr nächste Termine