Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Stadtverwaltung schließt ab Mittwoch für Besucherverkehr

15.12.2020

Auf Grund der Pandemie-Situation in Thüringen und der aktuell gültigen Verordnung des Freistaatesreagiert die Stadtverwaltung Sömmerda mit weitergehenden als den bisherigen Maßnahmen, um alle derzeit nicht unbedingt notwendigen Kontakte zu Personen einzuschränken und damit weitere Infektionswege zu verhindern.

Ab Mittwoch, den 16.12.2020, schließen die Verwaltungsgebäude Rathaus (Marktplatz 3 - 4), Bau- und Umweltamt (Marktstraße 1 - 2) sowie die Ämter in der Poststraße 1 bis einschließlich zum 10.01.2020 für den Besucherverkehr.
Bürgerinnen und Bürger können ihr Anliegen schriftlich, per E-Mail oder telefonisch an die Stadtverwaltung richten. Insoweit für Anliegen eine telefonische oder schriftliche Auskunft ausreichend ist, sind die  Ämter unter den bekannten Kontaktdaten zu erreichen.

Generell kann es derzeit zu Verzögerungen bei der Bearbeitung aller Vorgänge kommen. Die einzelnen Fälle werden nach Dringlichkeit behandelt.

Die ursprünglich für den 17. Dezember anberaumte Stadtratssitzung entfällt. Der Haushalt für 2021, der in der Ratssitzung durch Bürgermeister Ralf Hauboldt eingebracht werden sollte, geht den Stadträten auf anderem Weg zu.

Geschlossen ab 16. Dezember bis 10. Januar werden ebenso die städtischen Einrichtungen Schüler-Freizeit-Zentrum, Offener Jugendtreff B27, Stadt- und Kreisbibliothek, Tourist-Information, Archiv und Museum. Die Schließung betrifft auch das Volkshaus, das Bürgerzentrum „Bertha von Suttner“, sämtliche Sportstätten der Stadt sowie die öffentliche Toilette auf dem Markt. Die Bibliothek kann aufgrund der Pandemie-Situation auch keinen Medien-Lieferdienst anbieten. Die Stadt- und Kreismusikschule ist bereits mit dem heutigen Montag geschlossen.

Die städtischen Kindereinrichtungen schließen ebenfalls ab Mittwoch. Eingerichtet wird eine Notbetreuung für Kinder derjenigen Eltern, die keine anderweitige Betreuungsmöglichkeit absichern können.

Der Wochenmarkt in der Innenstadt und auf dem Böblinger Platz wird nur noch mit einem eingeschränkten Sortiment durchgeführt. Nach Mitteilung der Deutschen Marktgilde finden die Wochenmärkte vor und nach Weihnachten wie folgt statt:
letzte Markttage vor Weihnachten:  Montag, 21.12.2020 bis Donnerstag, 24.12.2020
letzter Markttag 2020:                    Donnerstag, 31.12.2020
An den genannten Tagen wird den Marktkunden ein kleineres Frischesortiment angeboten. Der erste Markttag im Jahr 2021 wird regulär am Donnerstag, den 07.01.2021, an beiden Marktstandorten durchgeführt.

Der Eigenbetrieb „Abwasser Sömmerda“ schließt seine Geschäftsstelle von einschließlich Mittwoch, dem 16.12.2020, bis vorerst zum 10.01.2021 für den allgemeinen Publikumsverkehr.
Anliegen können
- über den Postbriefkasten (Einfahrtbereich an der Straße),
- per E-Mail an (eba(at)stadtsoemmerda.de),
- telefonisch (03634 / 329020) oder per Fax (03634 / 329025)
an den Eigenbetrieb gerichtet werden. Darüber hinaus ist die Geschäftsstelle im Zeitraum vom 19.12.2020 bis 03.01.2021 nicht besetzt. Anliegen können daher erst ab dem 04.01.2021 wieder bearbeitet werden.

Bei der Wohnungsgesellschaft Sömmerda mbH (WGS), einem städtischen Tochterunternehmen, ist die Geschäftsstelle in der Straße der Einheit 15 für den öffentlichen Besucherverkehr geschlossen. Anliegen sollten über E-Mail, Brief oder telefonisch mitgeteilt werden. Im Havarie-Fall sind die Bereitschaftsfirmen über die bekannten Telefonnummern zu erreichen.

Geschlossen bleiben auch Geschäftsstelle / Kundencenter der Sömmerdaer Energieversorgung GmbH. In dringenden Fällen kann Kontakt unter Telefon 03634 / 371175 aufgenommen werden. Das Anliegen kann auch per Mail an kundencenter(at)sev-soemmerda.de oder per Fax an 03634 / 603435 geschickt bzw. die Kundenportale unter www.sev-soemmerda.de genutzt werden. Der Kassenautomat im Kundencenter steht für Barzahlungen und Kundenschlüsselaufladungen weiterhin zur Verfügung.

Wir bitten um Verständnis für die Maßnahmen bei den Bürgerinnen und Bürger sowie Kundinnen und Kunden und um deren Mitwirkung bei der Unterstützung unserer Gesundheitssysteme.

Weitere Meldungen

Die Mini-Bibliothek, eine mit eben diesem Schriftzug versehene und umgestaltete ehemalige Telefonzelle auf dem Obermarkt ist von allen Seiten mit rot-weißen Absperrzäunen umgeben.

Neue Scheibe kommt nächste Woche

Ines Becker steht an der Lattenzauntür zum Turmaufgang der Bonifatiuskirche und dreht den Schlüssel im Türschloss herum. Dabei blickt sie lächelnd in die Kamera. Im Hintergrund sind verschneite Bäume und Gebäudeteile der Kirche zu sehen.

Zum Weltgästeführertag ein Extra und viel Informatives

Eine minimalistische Illustration zeigt ein Smartphone mit einem digitalen Abstimmungsbildschirm. Auf dem Display ist eine Checkbox mit einem grünen Häkchen zu sehen, das eine erfolgreiche Stimmabgabe symbolisiert. Der Hintergrund ist neutral und schlicht gehalten, um den Fokus auf die digitale Abstimmung zu lenken.

Digitales Abstimmungstool gestartet

Ein geöffneter Briefumschlag mit Wahlunterlagen, darunter Stimmzettel und Informationsblätter, liegt auf einem Tisch. Die Unterlagen sind bereit für die Briefwahl.

Möglichkeit zur Stimmabgabe im Rathaus Sömmerda bis zum 21. Februar 2025

Infografik zur Grundsteuereform 2025: Ein Kalender zeigt den 1. Januar 2025 als Startdatum. Daneben liegt ein Dokument mit der Aufschrift ‚Grundsteuerbescheid‘. Eine Lupe vergrößert ein Haus, um die Steuerbewertung zu symbolisieren. Zudem ist ein Briefumschlag zu sehen, der den Versand der Bescheide darstellt. Die Gestaltung ist in Blau- und Weißtönen gehalten und vermittelt eine professionelle, übersichtliche Darstellung der Informationen.

Abteilung Steuern beantwortet wichtigste Fragen

Kinder sitzen an einem langen Tisch. Sie stecken mit bunten Plastiksteinen aus einem Bausatzkasten verschiedene Objekte wie beispielsweise eine Schaukel zusammen und versuchen, mit Hilfe von Tablets die Objekte so zu programmieren, dass sie sich bewegen. Im Hintergrund stehen Erwachsene und unterhalten sich.

Experimentieren und Programmieren in der Bibliothek im Dreyse-Haus

David Hershkovitz sitzt am Tisch und schreibt ins aufgeklappte Goldene Buch der Stadt. Hinter ihm steht links der Bürgermeister sowie rechts hinter ihm Gabor Birta, der Landrat sowie Nathanael Hershkovitz und schauen beim Eintrag zu.

Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Sömmerda

Waidprinzessin im blauen Kleid und weißer Schärpe mit Wappen der Stadt Sömmerda und Aufschrift Waidprinzessin vor Fotowand mit Ansichten vom Thüringer Becken. Vor ihr liegen auf dem Tisch verschiedene Flyer. Sie hält den Flyer mit Sehenswürdigkeiten der Stadt Sömmerda hoch.

Celina I. vertrat Stadt und Region mit bei Grüner Woche

Außenansicht des Schüler-Freizeit-Zentrums mit Blick auf den Eingang aus der Kölledaer Straße

Abwechslungsreiche Angebote im Schüler-Freizeit-Zentrum