Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Sportlerehrung in kleinem Rahmen

08.11.2021
Tisch mit Pokalen
Medaillen aufgereiht auf dem Tisch
Nachwuchsmannschaft des Jahres auf der Bühne
zwei Ausgezeichnete auf der Bühne
Klavierspielerin auf der Bühne am Instrument
ausgezeichneter Übungsleiter auf der Bühne

Kein hochkarätiges Programm, keine 800 Gäste, kein Tanz - den Umständen angemessen fand die Ehrung erfolgreicher Sömmerdaer Sportlerinnen, Sportler, Mannschaft, Team und Nachwuchsmannschaft des Jahres 2019 sowie Ehrenamtlicher für ihre Verdienste um den Sport in kleinem Rahmen am 6. November im Sömmerdaer Volkshaus statt.

Sowohl Bürgermeister Ralf Hauboldt als auch Sportvereinsring-Vorsitzender Thomas Hollenbach betonten, dass die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie auch für die Sportvereine in Sömmerda alles andere als leicht zu händeln waren und sind. Umso mehr gelte ihnen sein Respekt angesichts der an den Tag gelegten Kreativität, mit der sie das Vereinsleben wenigstens am Köcheln gehalten lassen haben, so Thomas Hollenbach. Kraft, Elan und viele kreative Ideen wünsche er den Vereinen auch weiterhin.

Für den Bürgermeister war es wichtig, die herausragenden Leistungen der Sportlerinnen und Sportler im Jahr 2019 noch einmal in den Mittelpunkt zu rücken. Leider habe man durch die coronabedingten Einschränkungen die Ehrung nicht eher und nicht in großem Rahmen nachholen können. Er sei aber optimistisch, dass dies zur nächsten Sportlerehrung im Jahr 2023 wieder anders sei.

Geehrt wurden für das Jahr 2019:

Verdienste um den Sport
Andre Witzmann (Aktiver/Übungsleiter); SV Sömmerda e. V./Radsport
Roswitha Thormann (Funktionärin); Sportverein "Top Fit" Sömmerda e. V./Gymnastik/Turnen
Christina Sperlich (Aktive); SV Sömmerda e. V./Radsport
Erhard Werther (Übungsleiter/Funktionär); SV Sömmerda e. V./Billard
Andreas Schütz (Übungsleiter/Funktionär); SV Sömmerda e. V./Ringen
Matthias Gliche (Übungsloieiter/Funktionär); SV Sömmerda e. V./Tischtennis
Andreas Neuber (Übungsleiter); FSV Sömmerda e. V.
Thomas Fritsch (Übungsleiter); SV Blau-Schwarz 02 Sömmerda e. V.
Kuno Meckler (Übungsleiter/Funktionär); Versehrten- und Behindertensportverein Sömmerda e. V:
Simone Murr (Funktionärin); Handballsportverein Sömmerda 05 e. V.

Nachwuchspreis des Bürgermeisters
Philipp Gebhardt; Sportverein Sömmerda e. V./Radsport

Nachwuchsmannschaft des Jahres
damals noch D1 Junioren U 13; FSV Sömmerda e. V./Fußball

Sportlerin des Jahres
Lea Sophie Barth; Canu Club Sömmerda e. V./Wildwasserrennsport

Sportler des Jahres
Paul Groch; SV Sömmerda e. V/Radspor)

Master-Seniorensport
Wolf-Dietrich Roehr; SV Sömmerda e. V.

Mannschaft des Jahres
BSG Einheit" Sömmerda e. V./Volleyball

   

Weitere Meldungen

Drei mit weihnachtlichem Kopfputz angetane frauen stehen vor ihrem Stadt im Dreyse-Haus und lächeln in die Fotokamera. Dahinter sind viele Menschen, die sich am Stand der drei sowie an anderen Ständen Weihnachtsschmuck und andere Dinge anschauen.

Kleiner und feiner Markt im Dreyse-Haus lockte viel Publikum

Das Namensschild der Stadt- und Kreismusikschule "Wilhelm Buchbinder" mit einigen kurzen Daten zur Familie Buchbinder.  Angehörige der Familie hatten von 1772 bis 1913 mit einer kurzen Unterbrechung in Sömmerda das Amt des Stadtmusikus, später Stadtmusikdirektor genannt, inne. Hinter dem Schild steht ein geschmückter Weihnachtsbaum mit Kugeln und Lichterkette.

Musikschul-Akteure öffnen noch bis zum 20. Dezember täglich ein Türchen

Blick von Innen durchs Rathausfoyer zur geschlossenen Eingangstür. Rechts steht ein mit Kugeln und Lichterkette geschmückter Weihnachtsbaum. Links sind zwei der historischen Pfeiler zu sehen, die die Decke stützen. Sie sind hellgrau, am oberen Ende befinden sich moderne Lampen. Ganz links am Bildrand ist der Teil einer Grünpflanze sichtbar.

Übersicht zu Verwaltung und städtischen Einrichtungen

Der Bürgermeister und der Bauamtsleiter zeigen vor dem Rathaus stehend ein Kalenderblatt. Es ist das Kalenderblatt für den Monat August. Mithilfe der KI wurden in das Originalfoto (Blick in die Marktstraße aufs Rathaus) anstelle von Rathaus und der rechten Häuserzeile eine hypermoderne Skyline aus Hochhäusern und Hochhaustürmen ins Bild gebracht. Am Himmel fliegen Drohnen und moderne Luftfahrzeuge. Auf der Marktstraße fahren superschnelle Autos.

In aktueller Auflage trifft Illusion auf Realität

Der Weihnachtsmann steht im roten Mantel, dem Geschenke-Sack über der Schulter und mit ausgestreckter Hand steht umringt von Kindern und Erwachsenen mitten auf dem Weihnachtsmarkt in Sömmerda.

Programm, Stände, lange Einkaufsnacht und Schittchenmarkt

fünf Personen stehen auf einer Wiese und Pflanzen einen Baum. Dazu stehen sie um den Baum herum und kippen Erde mit Spaten in die Pflanzgrube

Neue Baumpflanzungen im Rahmen des Projekts Bäume für Sömmerda und Baum des Jahres gesetzt

Das gemütlich eingerichtete Lesecafé in der Bibliothekt mit einem Wohnzimmerteil mit Sofa, Lese-Sessel, Couchtisch, Plattenspieler, Stehlampe und einem Teppich. Außerdem gehört ein langer Tisch mit Stühlen und einer Sitzbank drumherum sowie einem großen, dezent beleuchteten Spiegel dazu. Er lehnt an der Wand, an die der Tisch mit einer der beiden Stirnseiten gerückt ist.

Öffentlichkeit ist ins Dreyse-Haus eingeladen

Die Vorderansicht des Rathauses mit beidseitigem Treppenaufgang zur Rathaustür, die geöffnet ist. Zwei Fenster oberhalb des in Sandstein eingefassten halbrunden Eingangsportals sowie drei Fenster rechts oberhalb sowie direkt neben dem Eingangsportal bestimmen die Ansicht mit.

Nächste Veranstaltung am 14. November im Rathaus / Termine für Beratung einholen