Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Sömmerda ist am 9. Mai Zielort für die 26. Regenbogentour

05.02.2020

Der Wanderpokal ist zugleich Staffelstab für die Regenbogentour.

 

Vor zwei Jahren war Sömmerda Startpunkt für die damals 24. Auflage der Regenbogentour. Am 09. Mai diesen Jahres steuern die Pedalritter die Unstrut-Stadt als Zielort der 26. Regenbogentour an. Veranstaltet wird sie von der Elterninitiative leukämie- und tumorerkrankter Kinder Suhl / Erfurt e. V. gemeinsam mit Partnern. Erwartet werden zwischen 400 und 600 Teilnehmer an der Tour. Ausgangspunkt ist diesmal Arnstadt, von dort führt die Strecke über Erfurt nach Sömmerda. Die Radler treten dabei wieder für den guten Zweck in die Pedalen und unterstützen mit ihrem Startgeld Projekte der Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder Suhl / Erfurt e. V.

Begleitend zur Regenbogentour wird auch ein Sonderzug eingesetzt. Dabei handelt es sich um einen Dampfsonderzug der Baureihe 41 der IGE Werrabahn mit einem extra Waggon für Fahrräder. Dieser Zug kann beispielsweise genutzt werden, um von Sömmerda zum Startort nach Arnstadt zu kommen. Oder von Tour-Teilnehmern, die nur einen Teil der Strecke radeln und dann in den Zug steigen wollen. In der Startgebühr von 12,50 Euro für Erwachsene und 7,50 Euro für Kinder bei der Regenbogentour ist unter anderem die Zugfahrt inbegriffen. Über die Abfahrtszeiten des Zuges wird rechtzeitig informiert. Die Feuerwehr Sömmerda wird dafür sorgen, dass der Dampfsonderzug genug Wasser hat.

In Sömmerda erwartet die Teilnehmer der Regenbogentour ein Familienfest auf dem Obermarkt, für das derzeit die Vorbereitungen laufen. Gemeinsam mit der Stadt Sömmerda im Boot sind dafür unter anderem die Kreisverkehrswacht Sömmerda, die Polizeiinspektion Sömmerda sowie das Kinder- und Jugendparlament der Stadt Sömmerda. Zudem wird es ein Bühnenprogramm geben und für das leibliche Wohl soll am Zielort natürlich ebenfalls gesorgt sein.

Im Juni vergangenen Jahres hatte Sömmerdas Bürgermeister Ralf Hauboldt den Staffelstab der Regenbogentour übernommen. Bereits damals versprach Ralf Hauboldt eine tolle Tour 2020, für die Bürger und die Stadtverwaltung gebührender Gastgeber sein wollen. „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, das Engagement der Eltern bzw. des Vereins für krebskranke Kinder zu unterstützen“, so der Bürgermeister.
Michael Blanke – Beiratsmitglied in der Elterninitiative und seit vielen Jahren Organisator der Regenbogentour – möchte bereits jetzt schon der Stadt „für die tolle Unterstützung danken, die wir hier erfahren“. Mit der Regenbogentour wolle man zum einen die Teilnehmer für die Belange tumor- und leukämieerkrankter Kinder und deren Familien sensibilisieren und zugleich zeigen, was sich im Zielort Sömmerda alles getan hat.

Weitere Meldungen

Eine frai hält vier Flyer mit Informationen zum Neujahrskonzert aufgefächert in der Hand. Im Hintergrund stehen ein Verkaufstresen und Regale. In diesen Befinden sich Broschüren, Faltkarten, Bücher und Souvenirs.

Mit Erlös des Neujahrskonzertes werden zwei Vereine unterstützt

Drei mit weihnachtlichem Kopfputz angetane frauen stehen vor ihrem Stadt im Dreyse-Haus und lächeln in die Fotokamera. Dahinter sind viele Menschen, die sich am Stand der drei sowie an anderen Ständen Weihnachtsschmuck und andere Dinge anschauen.

Kleiner und feiner Markt im Dreyse-Haus lockte viel Publikum

Das Namensschild der Stadt- und Kreismusikschule "Wilhelm Buchbinder" mit einigen kurzen Daten zur Familie Buchbinder.  Angehörige der Familie hatten von 1772 bis 1913 mit einer kurzen Unterbrechung in Sömmerda das Amt des Stadtmusikus, später Stadtmusikdirektor genannt, inne. Hinter dem Schild steht ein geschmückter Weihnachtsbaum mit Kugeln und Lichterkette.

Musikschul-Akteure öffnen noch bis zum 20. Dezember täglich ein Türchen

Blick von Innen durchs Rathausfoyer zur geschlossenen Eingangstür. Rechts steht ein mit Kugeln und Lichterkette geschmückter Weihnachtsbaum. Links sind zwei der historischen Pfeiler zu sehen, die die Decke stützen. Sie sind hellgrau, am oberen Ende befinden sich moderne Lampen. Ganz links am Bildrand ist der Teil einer Grünpflanze sichtbar.

Übersicht zu Verwaltung und städtischen Einrichtungen

Der Bürgermeister und der Bauamtsleiter zeigen vor dem Rathaus stehend ein Kalenderblatt. Es ist das Kalenderblatt für den Monat August. Mithilfe der KI wurden in das Originalfoto (Blick in die Marktstraße aufs Rathaus) anstelle von Rathaus und der rechten Häuserzeile eine hypermoderne Skyline aus Hochhäusern und Hochhaustürmen ins Bild gebracht. Am Himmel fliegen Drohnen und moderne Luftfahrzeuge. Auf der Marktstraße fahren superschnelle Autos.

In aktueller Auflage trifft Illusion auf Realität

Der Weihnachtsmann steht im roten Mantel, dem Geschenke-Sack über der Schulter und mit ausgestreckter Hand steht umringt von Kindern und Erwachsenen mitten auf dem Weihnachtsmarkt in Sömmerda.

Programm, Stände, lange Einkaufsnacht und Schittchenmarkt

fünf Personen stehen auf einer Wiese und Pflanzen einen Baum. Dazu stehen sie um den Baum herum und kippen Erde mit Spaten in die Pflanzgrube

Neue Baumpflanzungen im Rahmen des Projekts Bäume für Sömmerda und Baum des Jahres gesetzt