Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Scheckübergabe durch die SEV

09.12.2021
Übergabe Weihnachtsschecks SEV

Mittlerweise zu einer Tradition geworden, durften sich in diesem Jahr zwei Sömmerdaer Vereine über einen Weihnachtsscheck – Dank der Sömmerdaer Energieversorgung GmbH (SEV) – freuen. Denn statt ihren Geschäftspartnern Weihnachtspräsente zu schicken, vergab die SEV wieder zwei Spendenschecks in Höhe von jeweils 2.000,00 Euro.

Am 08. Dezember 2021 freuten sich der Sportverein „R.O.SE“ e. V. und der Heimatfreunde Leubingen e. V., die symbolischen Spendenschecks bei der Sömmerdaer Energieversorgung GmbH entgegennehmen zu dürfen. Dabei überreichte Klaus-Dietrich Matuschek, Geschäftsführer der SEV, gemeinsam mit Bürgermeister und gleichzeitig Aufsichtsratsvorsitzender der SEV, Ralf Hauboldt, sowie Uwe Kreitel, Bereichsleiter Vertrieb bei der SEV, dem Vereinsvorsitzenden des Sportvereins „R.O.SE“ e. V., Klaus Siebenbrodt, und der stellvertretenden Vereinsvorsitzenden Christina Schäfer sowie Jana Boger, Vereinsmitglied des Heimatfreunde Leubingen e. V., die Spendenschecks.

„Wir möchten mit dem gesamten Verein von der großzügigen Spende einen Reha-Ausflug nach Bad Langensalza in die Therme machen. Die Warmwassertherapie ist für unsere Vereinsmitglieder, die den Rehabilitationssport brauchen, sinnvoll“, freut sich Klaus Siebenbrodt über das vorzeitige Weihnachtsgeschenk. Sollte nach dem Ausflug noch etwas Geld übrig sein, wird dieses in neue Sportutensilien wie  beispielsweise Terrabänder (Fitnessbänder) oder auch Flexibälle investiert.

Der Heimatfreunde Leubingen e. V. hingegen nutzt das vorweihnachtliche Geschenk für neue Möbel in einzelnen Zimmern der Heimatstube. „Auf dem Plan steht eine neue Küche. Wir möchten wieder backen und kochen um den Tagestouristen bzw. den Besuchern der Heimatstube was anbieten zu können“, erklärte Jana Boger die Pläne des Vereins, die sie vorab mit dem Vorstand abgestimmt hatte.

Klaus-Dietrich Matuschek sowie Ralf Hauboldt wünschten beiden Einrichtungen viel Spaß beim Geld ausgeben, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr.

Weitere Meldungen

Bürgermeister, Klimaschutzmanagerin und der Leiter des Bau- und Umweltamtes zeigen vor dem Rathaus das Plakt zur Bürgerbeteiligung.

Stadtverwaltung hofft auf rege Teilnahme bis 24.09.2024

Eine Metallschild mit der Aufschrift Rechts- und Ordnungsamt, Einwohnermeldeamt hängt von der Decke.

Einwohnermeldeamt: Verzögerungen bei Bundesdruckerei durch Antragsflut

Eine rot-weiß gestreifte Sperrbake mit vier Lichtsignalen.

Auffahrten wechselseitig gesperrt

Drei Männer und zwei Frauen stehen im Rohbau mit Holzbalken und Holz-Dachlattung der künftigen Kita. Sowohl die Männer- als auch die Frauengruppe unterhalten  sich.

Informationen zur neu entstehenden Kita "Flax und Krümel“

Vor dem Rathaus der Stadt weht die Fahne der Mayor for Peace am Fahnenmast. Sie zeigt eine weiße Taube vor grünem Hintergrund und trägt in drei Sprachen den Namen des Zusammenschlusses von Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen weltweit.

Mayor for Peace-Flagge weht am 08. Juli vor dem Sömmerdaer Rathaus

Oberbürgermeister und Bürgermeister stehen an einem Tisch. Der Bürgermeister trägt sich in ein Buch ein, das auf dem Tisch liegt. Im Hintergrund verfolgt eine Trachtengruppe das Geschehen.

Programm reicht von Stadtfest-Teilnahme bis Austausch zu Wahlergebnissen

Frisch gepflanzter Baum mit Anwuchshilfe vor einer Kirche

Entdecke die Natur und Umwelt mit dem städtischen Betriebshof

Fußballfeld und Sportpark mit Geländer in Weitwinkelaufnahme und blauer Horizont

Sachgebietsleiter/in (m/w/d) im Bereich Sportstätten