Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Wanderausstellung „Was heißt schon alt“ mit vielfältigen Begleitprogramm

19.06.2024
Ältere Frau als Porträt auf einem Roll-Up, dahinter stehen noch zwei Plakate die zur Ausstellung gehören. Auf beiden Plakaten befinden sich ältere Menschen und weisen auf die herrschenden Altersbilder hin

Als einzige Stadt in Thüringen präsentiert Sömmerda in diesem Jahr die Wanderausstellung „Was heißt schon alt“ mit einem täglich wechselnden Programm vom 14.06. – 08.07.2024 im Sparkassentreff 1A in der Bahnhofstraße. Die Ausstellung, die im Rahmen des Programms "Altersbilder" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) angeboten wird, umfasst zwei Varianten und wurde vom kommunalen Seniorenbeirat der Stadt Sömmerda (SBS) in einer Variante organisiert und nun präsentiert.

Laut Peter Hintermeier, Vorsitzender des SBS, bietet die Ausstellung eine vielfältige Betrachtung zur Thematik Altern und Alter. Häufig basieren gängige Altersbilder immer noch auf den Vorstellungen früherer Generationen. Diese Bilder sind oft mit Krankheit und Defiziten assoziiert und werden der heutigen Vielfalt des Alters somit nicht gerecht.

Ziel ist es, die Vielfalt des Lebens älterer Generationen sichtbar zu machen. Dadurch sollen Vorstellungen vom Alter erneuert und ältere Menschen ermutigt werden, ihre Fähigkeiten selbstbestimmt in die Gesellschaft einzubringen. Auch junge Menschen sollen ihre Sichtweise auf das Alter hinterfragen. Realistische Altersbilder fördern Akzeptanz, Offenheit und den gegenseitigen Austausch zwischen Jung und Alt, was den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt, teilt das BMFSFJ auf der Homepage Programm Altersbilder mit.

Besucht werden kann die Ausstellung Montag bis Freitag zwischen 10 bis 18 Uhr.

Weitere Meldungen

Frisch gepflanzter Baum mit Anwuchshilfe vor einer Kirche

Entdecke die Natur und Umwelt mit dem städtischen Betriebshof

Fußballfeld und Sportpark mit Geländer in Weitwinkelaufnahme und blauer Horizont

Sachgebietsleiter/in (m/w/d) im Bereich Sportstätten

Projektmanagerin Julia Ansorg übergibt Steffen Kramer und Axel Panzner den Siegerpokal der 2. Olympiade der Allianz 'Thüringer Becken' in der Unstruthalle in Sömmerda.

Kommune holt sich beim Wettstreit der zweiten Allianz Thüringer Becken-Olympiade den Pokal

Familien sitzen bei Sonnenschein auf Decken im Stadtpark und schauen einen Film auf einer riesigen Leinwand

Buntes Familienfest mit vielfältigen Rahmenprogramm

Eine Gruppe von Jugendlichen sitzt an einen runden Tisch und unterhält sich, nebenan ist ein zweites Bild mit einer frau im gelben Pullover die vor zwei Kita-Kindern sitzt. Über den Bildern ist ein türkiser Balken mit der weissen Aufschrift Freiwilliges Soziales Jahr. Rechts daneben steht in Großbuchstaben in rot FSJ

Stadtverwaltung bietet spannendes Freiwilliges Soziales Jahr

Mediallien der Allianz Olympiade mit grünen und gelben Band liegen nebeneinander aufgereit auf einem Tisch

„Allianz-Thüringer-Becken-Olympiade“ mit großem Rahmenprogramm für die ganze Familie

Bürgermeister und der Vertreter der Interessengemeinschaft Kneipenmeile stehen in einem Kita-Raum mit farbigen Ringen an der Decke in einer Reihe mit den fünf Vertreterinnen der Kitas in Sömmerda. Die Frauen zeigen die symbolischen Schecks, die sie erhalten haben.

Symbolische Schecks an fünf Einrichtungen übergeben

Viele Kinder stehen in einer großen Halle vor drei Tischen mit gefüllten mittelgroßen Zuckertüten. Diese werden ihnen von drei Männern überreicht.

Überraschung für die Schulanfänger in den Kindergärten