Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Info-Abend zu Glasfaserausbau

27.01.2023
Querschnitt eines Glasfaserkabels

In den kommenden Wochen entscheidet sich, ob Sömmerda und die dazugehörigen Ortsteile Leubingen und Schallenburg ein schnelles Glasfasernetz bekommen. Welche Vorteile die neue Infrastruktur bietet und wie ihr Ausbau funktioniert, erläutert das Team von Deutsche Glasfaser bei einem Infoabend. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Sömmerda.

Die Stadtverwaltung und Deutsche Glasfaser wollen gemeinsam ein Glasfasernetz in Sömmerda ausrollen. Bürgermeister Hauboldt betont: „Für die Stadt Sömmerda bedeutet der Ausbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes einen enormen Schub in Sachen zukunftsweisende Infrastruktur. Zugleich spielt ein gut ausgebautes Glasfasernetz eine wichtige Rolle bei Standortentscheidungen – sei es bei Firmen, Privatleuten etc.“

Der Ausbau wird privatwirtschaftlich erfolgen. Durchgeführt werden soll er von Deutsche Glasfaser, dem führenden Glasfaserversorger im ländlichen Raum in Deutschland, wie das Unternehmen informiert. Der Anbieter nutze modernste Technologie und verfüge über langjährige Erfahrung, um Glasfaser schnell und wirtschaftlich in die ländlichen Regionen zu bringen. Einzige Voraussetzung für den Ausbau ist laut Deutscher Glasfaser, dass sich mindestens 33 Prozent der Haushalte in Sömmerda für einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser entscheiden.

Damit die Bürgerinnen und Bürger in Sömmerda das Glasfasernetz und seine Möglichkeiten kennenlernen können, lädt Deutsche Glasfaser alle Haushalte am 1. Februar 2023 ins Volkshaus Sömmerda, Weißensee Str. 33/35 um 19:00 Uhr zum Infoabend ein. Auf dem Programm stehen Informationen rund um den möglichen Netzausbau in Sömmerda, zum Unternehmen Deutsche Glasfaser und zu den buchbaren Leistungen.

Im Anschluss an die Präsentation, so Deutsche Glasfaser, erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Fragen an die Experten zu stellen. Jennifer Epp, Projektleiterin von Deutsche Glasfaser stehe mit ihrem Beraterteam für alle Fragen rund um das Glasfaserprojekt zur Verfügung.
 

Weitere Meldungen

Parkendes weißes Auto mit Knöllchen in der Windschutzscheibe welche unter dem Fensterwischer eingeklemmt sind Fensterwis

Ausnahmegenehmigungen für Parkerleichterungen in der Stadt Sömmerda

Personalleiterin Sabine Felske steht mit den zukünftigen Auszubildenden und Bürgermeister Ralf Hauboldt im Lesecafe der Stadt- und Kreisbibliothek mit den Veträgen in der Hand

Drei engagierte junge Frauen bereichern zukünftig die Stadtverwaltung

Eine Frau betätigt den Wasserhahn in der Küche und füllt ein Glas mit Leitungswasser

Trinkwasserhauptleitung Sömmerda, Bahnkreuzung Salzstraße

Ein Mitarbeiter vom Straßenbau im reflektierenden Anzug stellt Kegel auf die Straße

Pfarrstraße / Zufahrt Werrchenstraße

Ein rundes Straßenschild, weiß mit breitem roten Rand.

Teilbereich der Lucas-Cranach-Straße zeitweilig gesperrt

Anne Schmidt, Leiterin der Bibliothek und Bürgermeister Ralf Hauboldt zerschneiden eine rote Schleife und eröffnen offziell den gelben Bienenfutterautomaten im Rosengarten der Stadt- und Kreisbibliothek

Samenkapseln statt Kaugummi aus den knallig gelben Automaten

Blick von unten in die Zweige der Linde, an der bunte Ostereier hängen.

Abgabe für selbst gestaltete Eier bis 04. April 2023

Der Messestand des Büromaschinenwerkes auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1963 mit Soemtron-Warenzeichen, Büromaschinen und Tafeln mit Zahlen zum Büromaschinenwerk. Bildquelle: Stadtarchiv Sömmerda, Bildarchiv

Bebildert und mit zeitgenössischen Berichten unterlegt

In der Tourist-Information hängen aus weißem Papier gefaltete Kraniche von der Decke.

Schöne Angebote zu Sömmerda und der Region