Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Blick hinter die Kirchentür

17.02.2025
Ines Becker steht an der Lattenzauntür zum Turmaufgang der Bonifatiuskirche und dreht den Schlüssel im Türschloss herum. Dabei blickt sie lächelnd in die Kamera. Im Hintergrund sind verschneite Bäume und Gebäudeteile der Kirche zu sehen.

Anlässlich des Weltgästeführertages am Freitag, dem 21. Februar 2025, wird Gästeführerin Ines Becker bei einer Sonderführung für Interessierte die Bonifatius-Kirche in Sömmerda vorstellen.

Treffpunkt ist um 14:00 Uhr die Tourist-Information Sömmerda in der Markstraße 1-2. Von dort aus geht es die wenigen Schritte zur Bonifatiuskirche. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung unter Tel: 03634 350-350 wird gebeten.

Die gut 30-minütige Sonderführung zum Weltgästeführertag bietet speziell in Sömmerda den Teilnehmenden die Möglichkeit, mehr über Geschichte und Architektur der Bonifatiuskirche zu erfahren. Ines Becker wird kurzweilig über Sehens- und Hörenswertes zu diesem besonderen Bauwerk informieren.

Der Weltgästeführertag wurde 1990 mit der Gründung des Weltverbandes der Gästeführer ins Leben gerufen. Neun Jahre später hat ihn der Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e. V. in der Bundesrepublik etabliert, wo er seitdem jährlich am 21. Februar stattfindet.

Insbesondere am Weltgästeführertag soll das Interesse auf kulturhistorische Schätze in den Regionen gelenkt werden. Zudem ist es ein großes Anliegen der Veranstalter, an diesem Tag die Aufmerksamkeit auf die unverzichte Arbeit gut ausgebildeter Gästeführerinnen und Gästeführer zu lenken.

In der hiesigen Region hatten sich zuletzt Landkreis, Stadt und der Tourismusverband “Thüringer Becken” zusammengetan, um Interessierten die Ausbildung zum ehrenamtlichen Gästeführer bzw. zur ehrenamtlichen Gästeführerin an der Kreisvolkshochschule in einem von ihnen initiierten mehrwöchigen Kurs zu ermöglichen.

Im November 2022 konnte die ersten 13 Gästeführerinnen und Gästeführer ihr Zertifikat in feierlichem Rahmen entgegennehmen. Ein Jahr später folgte ein zweiter Kurs, an dessen Ende 11 ehenramtliche Gästeführerinnen und Gästeführer ihr Zertifikat erhielten.

Weitere Meldungen

Eine Vertreterin des Tourismusverbandes spricht am Stand mit Besuchern.

Werbung für Stadt und Thüringer Becken

Kind in Schwimmbecken mit Informationen zu Schwimmkursen

Online-Anmeldung für die Winterferien

Logo des Seniorenbeirats der Stadt Sömmerda

Themenvorschläge und Abstimmung

Logo des Seniorenbeirats der Stadt Sömmerda

Informationen und Schutz vor Betrugsmaschen

Kindergarten-Kinder schauen hinter zu zwei Türmen aufgebauten Spielen hervor.

Neues Projekt an Kita Bummi richtet sich an Familien

Blick auf den sanierten Stadtmauerabschnitt zwischen Einfahrt Innenhof-Süd und Marktstraße.

Aus dem Lot gegangener Teil stabilisiert

Die drei Musikerinnen spielen auf der Bühne auf ihren Cellos.l

Mit Star Wars, Ghostbusters und James Bond in den zweiten Sonntag des neuen Jahres

Gepflanzte Bäume stehen mit Baumstützen versehen am Stadtring auf dem Grünstreifen zwischen Fahrbahn und Gewehweg.

Silberlinden, Amberbäume, Gingko und Co. kamen in Sömmerda und Ortsteilen in die Erde

Mehrwegbecher und Karton

Gesetzesnovelle tritt in Kraft