Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Aktuelle Hinweise

24.09.2024
Silbernes Wegweiserschild hängt von der Decke mit dem Aufdruck Rechts- und Ordnungsat, Einwohnermeldeamt

In der Zeit vom 30. September bis zum 04. Oktober 2024 ist das Rechts- und Ordnungsamt, einschließlich des Einwohnermeldeamtes aus technischen Gründen (Softwareumstellung) geschlossen. In dieser Zeit ist das Einwohnermeldeamt auch telefonisch nicht erreichbar.

Ebenso kann es vom 30.09.2024 bis zum 18.10.2024 im Kreuzungsbereich A.-Einstein-Str., Str. des Friedens und K.-Kollwitz-Str. durch die Baumaßnahme 'Herstellen Stromanschluss Käthe-Kollwitz-Str. / Neubau Kindergarten' zu Verkehrseinschränkungen kommen. Alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner werden gebeten sich der Verkehrssituation anzupassen.

Wir bitten um Beachtung und Verständnis.

Weitere Meldungen

Sömmerdaer weilten zum Stadtfest in litauischer Partnerstadt

Verhangene Schaufenster als Aktion von Innenstadthändlern

Karten für Veranstaltung am 17. September sind noch erhältlich

Firmen CTDI und AfB spendierten 3 D-Drucker und Rechner

Beim 14. Waidmühlenfest konnten viele schöne Angebote genutzt werden

Foto: Rita Horn, Lehrstuhl für Klassische Archäologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Projekt von Museum und Universität Jena beschäftigt sich mit antiker Esskultur / Interessierte können sich jetzt anmelden

Aktionstag zum 150-Jährigen der Feuerwehr lockte auf den Markt

Birgit Pöppich, Geschäftsführerin Ingenieurbüro Pöppich & Albrecht, Bürgermeister Ralf Hauboldt, Ortsteilbürgermeisterin Heike Streckhardt, Bauleiter Raik Bernhardt, Meliorations-, Straßen- und Tiefbau GmbH, sowie Egbert Thieme, Geschäftsführer Meliorations-, Straßen- und Tiefbau GmbH (v. l.) schneiden das symbolische Band zur Freigabe des Weges zum Sportplatz Frohndorf durch.

Mit grundhaftem Ausbau auch 17 Pkw-Stellplätze und 6 zusätzliche Lichtquellen geschaffen

Ausstellung von 12 Akteuren noch bis 22. September in der Bonifatius-Kirche zu sehen