Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

20. Kultur- und Kneipenmeile in Sömmerda

30.04.2024
Auf lilafarbenem Hintergund steht rechts oben Sömmerda ganz schön und in der Mitte des Plakats folgender Schriftzug: 20. Kultur- und Kneipenmeile. Darunter steht folgende Information: Samstag, 04. Mai 2024, ab 19 Uhr, Innenstadt Sömmerda.

Ein Jubiläum steht ins Haus mit der diesjährigen 20. Auflage der Kultur- und Kneipenmeile in der Innenstadt.

Nach der längeren Pause haben viele wieder Lust auf Bummeln zwischen den teilnehmende Lokalen und Einrichtungen, auf Livemusik hören, dazu tanzen etc. Und die Interessengemeinschaft Kneipenmeile, die Stadt, sowie der Verein KIS haben sich einiges vorgenommen, um den Besucherinnen und Besuchern dieses abendliche bzw. nächtliche Events am 04. Mai 2024 ab 19 Uhr das passende Ambiente zu bieten.

Wer ist dabei?

  • Karnette: „Edgar & Marie“ (energiegeladener Akustik-Folk-Rock zu jeder vollen Stunde)
  • Auftragsgriller: „90er 2000er Schmackofatz“ mit Berit & DJ KaiRo
  • Venezia: „Cia Bellaaaaaa!!!“ mit Franco
  • Bistro An der Stadtmauer: „Oldies Ost und West“ mit Wellman & Friends
  • KW: „10 Jahre KW“ mit Livemusik im Innenhof und After Show Party
  • Schwarze Katz: „Sömmerda full of music“
  • Zum Grünen Bogenschützen: Endlich wieder Peter Kick
  • Goldener Adler
  • Bonifatius-Kirche: Begehung des Kirchturms
  • Musikschule: BigJambory
  • Historisches Archiv: „150 Jahre Pfefferminzbahn“ Ausstellung und Verkosten von Pfefferminzprodukten
  • Bibliothek: Blues & Rock‘n‘ Roll mit der Band L2
  • KIS (Erfurter Tor): Vernissage

Jetzt noch schnell die Kneipenpässe sichern und zur Kultur- und Kneipenmeile Stempel für die Auslosung bei der Tombola sammeln. Es gibt attraktive Preise zu gewinnen.

Und natürlich geht die Kultur- und Kneipenmeile nicht ohne Stadtwette: Der Bürgermeister wettet, dass es die Wirte nicht schaffen, 20 Personen im Alter ab 18 Jahren zu finden, die sich bereit erklären, während der Kneipenmeile von Familie Florian (SF Face & BodyArt Colorbee) beim Bodypainting ihren Körper - es wird sich auf den Oberkörper beschränkt - künstlerisch gestalten zu lassen. Zudem müssen sich die 20 Teilnehmenden in Fünfergruppen vor mindestens drei an der Kultur- und Kneipenmeile teilnehmenden Einrichtungen fotografieren lassen.

Um 24 Uhr entscheidet sich am 04. Mai auf dem Marktplatz, wie die Wette ausgegangen ist.

Kneipenpässe im Vorverkauf in:

  • der Tourist-Information Sömmerda
  • der Stadt- und Kreisbibliothek
  • allen teilnehmenden Gaststätten

Kneipenpässe an der Abendkasse:

  • Stadt- und Kreisbibliothek

Zur diesjährigen Kultur- und Kneipenmeile wird auch wieder ein Shuttlebus eingesetzt.

Die Veranstaltung wird unterstützt von der Nordthüringer Volksbank eG.

Weitere Meldungen

Drei mit weihnachtlichem Kopfputz angetane frauen stehen vor ihrem Stadt im Dreyse-Haus und lächeln in die Fotokamera. Dahinter sind viele Menschen, die sich am Stand der drei sowie an anderen Ständen Weihnachtsschmuck und andere Dinge anschauen.

Kleiner und feiner Markt im Dreyse-Haus lockte viel Publikum

Das Namensschild der Stadt- und Kreismusikschule "Wilhelm Buchbinder" mit einigen kurzen Daten zur Familie Buchbinder.  Angehörige der Familie hatten von 1772 bis 1913 mit einer kurzen Unterbrechung in Sömmerda das Amt des Stadtmusikus, später Stadtmusikdirektor genannt, inne. Hinter dem Schild steht ein geschmückter Weihnachtsbaum mit Kugeln und Lichterkette.

Musikschul-Akteure öffnen noch bis zum 20. Dezember täglich ein Türchen

Blick von Innen durchs Rathausfoyer zur geschlossenen Eingangstür. Rechts steht ein mit Kugeln und Lichterkette geschmückter Weihnachtsbaum. Links sind zwei der historischen Pfeiler zu sehen, die die Decke stützen. Sie sind hellgrau, am oberen Ende befinden sich moderne Lampen. Ganz links am Bildrand ist der Teil einer Grünpflanze sichtbar.

Übersicht zu Verwaltung und städtischen Einrichtungen

Der Bürgermeister und der Bauamtsleiter zeigen vor dem Rathaus stehend ein Kalenderblatt. Es ist das Kalenderblatt für den Monat August. Mithilfe der KI wurden in das Originalfoto (Blick in die Marktstraße aufs Rathaus) anstelle von Rathaus und der rechten Häuserzeile eine hypermoderne Skyline aus Hochhäusern und Hochhaustürmen ins Bild gebracht. Am Himmel fliegen Drohnen und moderne Luftfahrzeuge. Auf der Marktstraße fahren superschnelle Autos.

In aktueller Auflage trifft Illusion auf Realität

Der Weihnachtsmann steht im roten Mantel, dem Geschenke-Sack über der Schulter und mit ausgestreckter Hand steht umringt von Kindern und Erwachsenen mitten auf dem Weihnachtsmarkt in Sömmerda.

Programm, Stände, lange Einkaufsnacht und Schittchenmarkt

fünf Personen stehen auf einer Wiese und Pflanzen einen Baum. Dazu stehen sie um den Baum herum und kippen Erde mit Spaten in die Pflanzgrube

Neue Baumpflanzungen im Rahmen des Projekts Bäume für Sömmerda und Baum des Jahres gesetzt

Das gemütlich eingerichtete Lesecafé in der Bibliothekt mit einem Wohnzimmerteil mit Sofa, Lese-Sessel, Couchtisch, Plattenspieler, Stehlampe und einem Teppich. Außerdem gehört ein langer Tisch mit Stühlen und einer Sitzbank drumherum sowie einem großen, dezent beleuchteten Spiegel dazu. Er lehnt an der Wand, an die der Tisch mit einer der beiden Stirnseiten gerückt ist.

Öffentlichkeit ist ins Dreyse-Haus eingeladen

Die Vorderansicht des Rathauses mit beidseitigem Treppenaufgang zur Rathaustür, die geöffnet ist. Zwei Fenster oberhalb des in Sandstein eingefassten halbrunden Eingangsportals sowie drei Fenster rechts oberhalb sowie direkt neben dem Eingangsportal bestimmen die Ansicht mit.

Nächste Veranstaltung am 14. November im Rathaus / Termine für Beratung einholen