Verkehrssicherheitstag
Im Rahmen des Familiensommerkinos der Stadt Sömmerda führt die Kreisverkehrswacht Sömmerda e.V. einen Verkehrssicherheitstag "Sicher unterwegs in Thüringen " durch. Dabei steht die Verkehrsprävention im Vordergrund. Einige Stationen sind unter anderem:
- Helmtest mit Helmeinstellung
- Toter Winkel/Sichtbarkeit
- Lastenrad/Pedelec Probefahrten möglich
- Roller- und Fahrradparcours
- Hüpfburg
- Balancierstrecke
- Infostand mit Wissensquiz
- verkehrssicheres Fahrrad
Das neue Aktionselement "Pedelecsimulator" kann genutzt werden. Für die Kleinsten ist Spaß mit Bewegungsförderung auf der Hüpfburg angesagt. Beim Wissensquiz kann jeder Verkehrsteilnehmer seine Kenntnisse überprüfen und erweitern. Kleinere Reparaturen am Fahrrad können vor Ort in der mobilen Fahrradwerkstatt ausgeführt werden.
Das Projekt wird gefördert von der Landesverkehrswacht Thüringen e.V. und dem Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft.
Parken
Nutzen Sie hierfür am besten die Parkplätze Rohrhammerweg und Weißenseer Straße.
Fotoaufnahmen
Bei dieser Veranstaltung werden Fotoaufnahmen gemacht. Diese werden im Nachgang zur Berichterstattung auf der städtischen Internetseite, im städtischen Amtsblatt, auf den städtischen Social-Media-Plattformen sowie zur Weitergabe an regionale Pressevertreter verwendet.
Abbau der Technik
Im Anschluss an die Filmvorführung wird die Technik und Leinwand noch abgebaut. Sollte es dabei etwas lauter werden, bitte die Veranstalter um das Verständnis der Anwohner.
Das Projekt "KJP-Familiensommerkino" wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Sömmerda im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und des Thüringer Landesprogramms „Denk bunt“ für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit sowie durch den Landkreis Sömmerda. Eine finanzielle Unterstützung erfolgt zudem durch die WGS Wohnungsgesellschaft Sömmerda mbH.
Veranstalter sind das Kinder- und Jugendparlament und der ASB Kreisverband Sömmerda e. V