Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Tourist-Information ändert Öffnungszeiten

28.03.2025
Ein sogenannter Ausleger hängt am Gebäude der Tourist-Information Sömmerda. Auf demSchild aus Edelstahl sind mit roter Farbe die stilisierte Silhouette von Sömmerda und der Schriftzug Touristinformation Sömmerda eingelasert.

Ab kommenden Dienstag, den 01.04.2025, ändern sich in der Tourist-Information Sömmerda, Marktstraße 1 – 2 die Öffnungszeiten. Unter anderem ist die städtische Einrichtung in den kommenden Monaten bis einschließlich 31.10.2025 wieder samstags geöffnet.
 

Die ab April geltenden Öffnungszeiten:

WochentagUhrzeit
Montag09:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Dienstag09:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch09:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag09:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Freitag09:00 - 12:30 Uhr und 13:30 - 16:00 Uhr
Samstag10:00 - 13:00 Uhr


Die Mitarbeiterinnen der Tourist-Information bieten als Service unter anderem Ticket-Verkauf für regionale und überregionale Veranstaltungen, den Verkauf von Sömmerda-Souvenirs und ausgewählten Publikationen an.

Zudem bieten Sie Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten und gastronomischen Einrichtungen an, organisieren Stadtführungen in Sömmerda und halten eine umfangreiche Auswahl von touristischen
Informations-Broschüren, beispielsweise zu Radwegen und Sehenswürdigkeiten, bereit.

Weitere Meldungen

Vertreter des Projektbeirates sitzen an einem Tisch in U-Form und diskutieren miteinander.

Künstlerische Gestaltung für Gedenkort

Ein Mitarbeiter der Ausbildungsfirma steht im Schulungsraum vor Mitgliedern der Feuerwehr und erklärt, auf was bei der Rettung von Personen aus einem verunfallten Pkw zu achten ist.

Rettung von Personen aus Auto geübt

Zahlreiche Männer stehen auf einer alten Eisenbahn aus den 1880er-Jahren und schauen in die Kamera

Sonderausstellung zum Tag der Archive

Das Foto zeigt das kleine vieleckige rote Backsteingebäude des Torhauses 8 des ehemaligen Büromaschinenwerkes, in dem der Ort der Namen installiert werden soll..

Einblick in gegenwärtigen Stand von Gedenkort und Kunstwettbewerb

großer roter Kreis der auf einer violetten Fläche liegt. In dem Kreis ist ein violetter Leitkegel zu sehen

Schillerstraße und Ulmenweg betroffen

silberner, an der Decke hängender Wegweiser mit der Aufschrift Rechts- und Ordnungsamt, Einwohnermeldeamt

Schließung bis 16. Februar

Der beleuchtete Innenhof des Dreyse-Hauses, in dem sich an den Sitztischen und im Rosengarten zahlreiche Menschen tummeln, während eine Band spielt und unterm Zeltdach Fladenbrot verkauft wird.

Nach mehrjähriger Pause startet Event wieder

großer roter Kreis der auf einer violetten Fläche liegt. In dem Kreis ist ein violetter Leitkegel zu sehen

Kreuzung Pestalozzi Straße/Feldstraße/Thomas-Müntzer-Straße betroffen

Gedenkort zum Todesmarsch der Häftlinge des KZ Buchenwald und seiner Außenlager im April 1945 auf einer weißen Tafel angebracht auf einer Backsteinsäule. Davor liegen Blume und Kränze zum Gedenken

Gedenkveranstaltung am 27. Januar beginnt im Stadtarchiv