Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Teilnehmer am Ernteumzug gesucht

22.07.2024
Ein roter geschmückter Traktor mit einem Bauern und einer jungen Frau

Die Stadt Sömmerda freut sich, den diesjährigen traditionellen Ernteumzug am 07.09.2024 im Rahmen des Bauernmarkts ankündigen zu dürfen. Der Start des Umzugs erfolgt um 10 Uhr auf dem Böblinger Platz. Die Route führt die Teilnehmer in den Stadtpark, wo der Bauernmarkt stattfinden wird.

Im Stadtpark erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, zahlreiche Angebote verschiedener Händler sowie Speisen, Getränke, Kinderattraktionen und weitere Highlights.

Interessierte Gruppen und Einzelpersonen, die am Bauernmarkt teilnehmen möchten, werden gebeten, sich bei der Abteilung Kultur zu melden. Ihre Anmeldung können Sie per E-Mail an kultur@stadtsoemmerda.de oder telefonisch unter der Nummer 03634 350212 vornehmen.

Für die Anmeldung benötigen wir folgende Informationen:

  • Namen der teilnehmenden Gruppe bzw. des Teilnehmers
  • Anzahl der teilnehmenden Personen
  • kurzer Ankündigungstext für den Moderator

Das Anmeldeformular senden wir Ihnen auf Anfrage sehr gerne zu. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, gemeinsam mit Ihnen einen erfolgreichen und unterhaltsamen Bauernmarkt zu gestalten.

Weitere Meldungen

Parkschild in der Neutorstraße

Neutorstraße nach grundhafter Sanierung wieder freigegeben

Stadt sucht Partner für Weihnachtsmarkt.

HGV zieht sich aus gemeinsamer Veranstaltung zurück

Moderne Ausgestaltung des Stadtmauertürmchens 3.

Flexibel nutzbarer Einbau wird mit Schau zum Tag der Archive eingeweiht

Leana Haase in Neujahrsnacht in Sömmerda geboren.

Bürgermeister übergab Eltern der kleinen Leana ein Willkommensgeschenk

Das Bauschild an der Rückseite des Rathauses

Weiteres Treppenhaus als zweiter Rettungsweg entsteht / Teil der Büros ausgelagert

heruntergelassenes Tor zum Freibadgelände

Größerer Aufwand durch Auflagen / Eislaufvergnügen wäre nur noch kurz

Laptop, Baummarken, Hammer und Nägel als Arbeitsmaterial

Zirka 35.000 Bäume werden markiert und Daten dazu erfasst

Babyfüße

Rosalie, Ben und Henry waren 2021 meistvergebene Vornamen

Impfen ohne Termin am 15.01.2022 im Bürgerzentrum Bertha von Suttner

Europäisches Impfzertifikat wird vor Ort ausgestellt