Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

TechnoThek in Sömmerda eröffnet

03.02.2025
Kinder sitzen an einem langen Tisch. Sie stecken mit bunten Plastiksteinen aus einem Bausatzkasten verschiedene Objekte wie beispielsweise eine Schaukel zusammen und versuchen, mit Hilfe von Tablets die Objekte so zu programmieren, dass sie sich bewegen. Im Hintergrund stehen Erwachsene und unterhalten sich.

Die Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda hat seit kurzem eine TechnoThek. Hier können Kinder und Jugendliche basteln, experimentieren und programmieren. 

Kinder der 4. Klassenstufe der Lindenschule Sömmerda haben dieses Angebot bereits am Eröffnungstag der TechnoThek ausgiebig genutzt. 

Eingerichtet und mit verschiedensten Bausatzkästen bzw. kleinen Robotern für verschiedene Altersgruppen bestückt werden konnte die TechnoThek im Wintergarten der Bibliothek im Dreyse-Haus unter anderem mit Unterstützung des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) Landesverband Thüringen, dem Verein Run4Kids sowie des Betriebshofes. Letzterer sorgte etwa für malermäßige Vorbereitungen.

Die Sömmerdaer TechnoThek ist die 22. in Thüringen. An der offiziellen Eröffnung der TechnoThek nahmen neben dem Team der Bibliothek und den Grundschülern Bürgermeister Ralf Hauboldt, Landrat Christian Karl, Lena Kob, Vorsitzende des Fördervereins der Bibliothek, Eckart Wutschke als Leiter der Geschäftsstelle des VDI Thüringen, Daniel Voigt, Vorsitzender Run4Kids sowie die Leiterin der Bibliothek Kölleda teil. 

Begrüßt wurden alle von Dash, einem Bewegungs- und Sprachroboter.

Ein Dankeschön an alle Beteiligten für das schöne neue Angebot in der Bibliothek. Wieder ein Grund mehr, die Bibo im Dreyse-Haus in der Woche oder sonntags zu den Öffnungszeiten zu besuchen.

Weitere Meldungen

Ein Mann und eine Frau von der Firma Kopka halten eine frisch in die Erde gesetzte Hochstammrose fest.

Dank Spenden erfolgte umfangreichere Ersatzpflanzung

Das Auslegerschild mit einer stilisierten Stadtsilhouette und dem Schriftzug Tourist Information Sömmerda.

Einrichtung ist seit April 2023 länger geöffnet

Parkendes weißes Auto mit Knöllchen in der Windschutzscheibe welche unter dem Fensterwischer eingeklemmt sind Fensterwis

Ausnahmegenehmigungen für Parkerleichterungen in der Stadt Sömmerda

Personalleiterin Sabine Felske steht mit den zukünftigen Auszubildenden und Bürgermeister Ralf Hauboldt im Lesecafe der Stadt- und Kreisbibliothek mit den Veträgen in der Hand

Drei engagierte junge Frauen bereichern zukünftig die Stadtverwaltung

Eine Frau betätigt den Wasserhahn in der Küche und füllt ein Glas mit Leitungswasser

Trinkwasserhauptleitung Sömmerda, Bahnkreuzung Salzstraße

Ein Mitarbeiter vom Straßenbau im reflektierenden Anzug stellt Kegel auf die Straße

Pfarrstraße / Zufahrt Werrchenstraße

Ein rundes Straßenschild, weiß mit breitem roten Rand.

Teilbereich der Lucas-Cranach-Straße zeitweilig gesperrt

Anne Schmidt, Leiterin der Bibliothek und Bürgermeister Ralf Hauboldt zerschneiden eine rote Schleife und eröffnen offziell den gelben Bienenfutterautomaten im Rosengarten der Stadt- und Kreisbibliothek

Samenkapseln statt Kaugummi aus den knallig gelben Automaten

Blick von unten in die Zweige der Linde, an der bunte Ostereier hängen.

Abgabe für selbst gestaltete Eier bis 04. April 2023