Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Städtepartner waren beim Thüringentag dabei

02.07.2019

Eingebettet in das Thüringentag-Wochenende war der Besuch zweier Delegationen aus Sömmerdas Partnerstädten Böblingen (Baden-Württemberg) und Kedainiai (Litauen).

Aus Böblingen waren Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz, Vertreter der Verwaltung, des Gemeinderates sowie von Vereinen der Einladung aus Sömmerda gefolgt. Darüber hinaus hatte auch die Böblinger Stadtkapelle die Fahrt hierher angetreten. Die Musikerinnen und Musiker waren mit mehreren Auftritten – darunter auf der Bühne Obermarkt und vor dem Start des Festumzuges – ins Thüringentag-Programm eingebunden.

Die litauische Delegation reiste unter Leitung von Danutė Mykolaitienė, Stellvertreterin der Kedainiaier Stadtverwaltung, Vertretern der Verwaltung sowie der Folkloregruppe Seklycia und der Tanzgruppe Austeja an. Neben Auftritten auf der Meile „Thüringer Tourismus“ waren beide Gruppen auch im großen Festumzug mit dabei.

Für beide Delegationen war ein Programm gestrickt worden, das neben einigen festen Terminen – unter anderem der Besuch der Ausstellung zu „200 Jahre Industriegeschichte in Sömmerda“  - auch Raum zum individuellen Erleben des Thüringentages ließ.

Beim Treffen anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Sömmerda und Kedainiai wurde von beiden Seiten der Wunsch deutlich gemacht, dass der partnerschaftliche Austausch auch die kommenden 30 Jahre und darüber hinaus weiter gedeihe. Für September gibt es eine Einladung für Sömmerda aus Litauen zum Stadtfest.

Weitere Meldungen

Die Mini-Bibliothek, eine mit eben diesem Schriftzug versehene und umgestaltete ehemalige Telefonzelle auf dem Obermarkt ist von allen Seiten mit rot-weißen Absperrzäunen umgeben.

Neue Scheibe kommt nächste Woche

Ines Becker steht an der Lattenzauntür zum Turmaufgang der Bonifatiuskirche und dreht den Schlüssel im Türschloss herum. Dabei blickt sie lächelnd in die Kamera. Im Hintergrund sind verschneite Bäume und Gebäudeteile der Kirche zu sehen.

Zum Weltgästeführertag ein Extra und viel Informatives

Eine minimalistische Illustration zeigt ein Smartphone mit einem digitalen Abstimmungsbildschirm. Auf dem Display ist eine Checkbox mit einem grünen Häkchen zu sehen, das eine erfolgreiche Stimmabgabe symbolisiert. Der Hintergrund ist neutral und schlicht gehalten, um den Fokus auf die digitale Abstimmung zu lenken.

Digitales Abstimmungstool gestartet

Ein geöffneter Briefumschlag mit Wahlunterlagen, darunter Stimmzettel und Informationsblätter, liegt auf einem Tisch. Die Unterlagen sind bereit für die Briefwahl.

Möglichkeit zur Stimmabgabe im Rathaus Sömmerda bis zum 21. Februar 2025

Infografik zur Grundsteuereform 2025: Ein Kalender zeigt den 1. Januar 2025 als Startdatum. Daneben liegt ein Dokument mit der Aufschrift ‚Grundsteuerbescheid‘. Eine Lupe vergrößert ein Haus, um die Steuerbewertung zu symbolisieren. Zudem ist ein Briefumschlag zu sehen, der den Versand der Bescheide darstellt. Die Gestaltung ist in Blau- und Weißtönen gehalten und vermittelt eine professionelle, übersichtliche Darstellung der Informationen.

Abteilung Steuern beantwortet wichtigste Fragen

Kinder sitzen an einem langen Tisch. Sie stecken mit bunten Plastiksteinen aus einem Bausatzkasten verschiedene Objekte wie beispielsweise eine Schaukel zusammen und versuchen, mit Hilfe von Tablets die Objekte so zu programmieren, dass sie sich bewegen. Im Hintergrund stehen Erwachsene und unterhalten sich.

Experimentieren und Programmieren in der Bibliothek im Dreyse-Haus

David Hershkovitz sitzt am Tisch und schreibt ins aufgeklappte Goldene Buch der Stadt. Hinter ihm steht links der Bürgermeister sowie rechts hinter ihm Gabor Birta, der Landrat sowie Nathanael Hershkovitz und schauen beim Eintrag zu.

Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Sömmerda

Waidprinzessin im blauen Kleid und weißer Schärpe mit Wappen der Stadt Sömmerda und Aufschrift Waidprinzessin vor Fotowand mit Ansichten vom Thüringer Becken. Vor ihr liegen auf dem Tisch verschiedene Flyer. Sie hält den Flyer mit Sehenswürdigkeiten der Stadt Sömmerda hoch.

Celina I. vertrat Stadt und Region mit bei Grüner Woche

Außenansicht des Schüler-Freizeit-Zentrums mit Blick auf den Eingang aus der Kölledaer Straße

Abwechslungsreiche Angebote im Schüler-Freizeit-Zentrum