Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Spitzenlastpumpen und Notstromaggregate werden hochgefahren

06.09.2024
Das Gebäude des Schöpfwerks in der Vorderansicht. Gestrichen ist es weiß und braun. Auf der weißen Gebeäudefläche ist der Verlauf der Unstrut in Blau aufgemalt. An insgesamt vier Stellen am Unstrulauf werden die jeweils aktuellen Wasserstände digital angezeigt. Neben dem aufgezeichneten Unstrut-Flusslauf steht in blauer Schrift Schöpfwerk Sömmerda geschrieben.

Der regelmäßige Lastlauf des Schöpfwerkes in Sömmerda (Mühlgraben / Unstrut) steht wieder an. Termin ist der kommende Montag, 09.09.2024.

Im Zuge der Maßnahme ist die temporäre Sperrung des Radweges unter der Brücke B176 sowie der Verschluss des Auslaufbauwerkes in die Unstrut mit Anstau des Mühlgrabens erforderlich. Eine Umleitung für den Radweg wird ausgeschildert.

Beim Lastlauf handelt es sich um eine Vorsorge-Maßnahme, bei der die Betriebsfähigkeit der Notstromaggregate sowie der Spitzenlastpumpen, die nur im Bedarsfall zugeschaltet werden, geprüft wird.

Am 25. November 2022 ging das neu errichtete Schöpfwerk Sömmerda offiziell in Betrieb. Die im Gebäude installierten drei Pumpen, die automatisch über diverse messtechnische Anlagen gesteuert werden, sollen künftig dafür sorgen, dass im Hochwasserfall anfallendes Sicker- und Niederschlagswasser schadfrei in die Unstrut gepumpt wird.
So soll es gelingen, bei starken Niederschlägen die Hochwassergefahr für den Bereich Stadtpark und Altstadt zu minimieren.

Der regelmäßige Lastlauf des Schöpfwerkes wird monatlich durchgeführt.

Weitere Meldungen

Gudrun Hintermeier und Manuela Nadstawek zeigen den neuen Seniorenwegweiser.

Broschüre informiert über Wohnen, Pflege und Freizeit

Vertreter von Sponsoren, der Stadtverwaltung und Bürgermeister Ralf Hauboldt stehen vor dem neuen Kleinbus.

Fahrzeug konnte dank Unterstützung zahlreicher Sponsoren angeschafft werden

Stadt gibt Band von Autorin Bärbel Albold anlässlich der Vollendung der "Sömmerdaer Trilogie" heraus

Ministerpräsident übergibt Fördermittelbescheid

Matthias Markus, Klaus Matuschek und Bürgermeister Ralf Hauboldt stehen an der neuen Ladesäule.

Weitere Ladesäule für E-Autos am Rathaus aufgestellt

Steffen Hädrich, Wolfgang Kunz, Christn Klauder und Sandra Steinberg stehen am Thüringentag-Bus.

Fahrt startet am 02. Juni auf dem Sömmerdaer Marktplatz

Christian Haase, Samira Busch, Johannes Fischer und Bürgermeister Ralf Hauboldt stehen mit den unterzeichneten Ausbildungsverträgen im Sitzungssaal.

Auszubildende unterzeichneten ihre Verträge

Ministerin Heike Werner und Bürgermeister Ralf Hauboldt informierten sich an den Infoständen.

Auch die zweite Auflage des Sportfestes lockte viele Besucher in den Kurt-Neubert-Sportpark

Bild vom Plan für die Freibad-Sanierung

Areal wird für rund 8,9 Millionen Euro umgestaltet