Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Sommer-Sonne-Sömmerda war so wunderbar

05.07.2021

Vom 02. bis 04. Juli hieß es im Stadtpark Sommer-Sonne-Sömmerda. Das Format Picknick im Stadtpark mit Konzert hatte die Stadtverwaltung erstmalig gewählt - es kam beim Publikum sehr gut an. Mit lokalen Künstlern wurden am Freitag die Gäste auf ihre Picknick-Decke gelockt. Dabei sorgten Pics, André Haufe-Ludwig und The Moonshiners für ordentliche Stimmung auf der Bühne. Im Anschluss an die Live-Auftritte legten die DJ‘s Mister m.b. - Beachclub & Matt Lewis auf.

Die gute Stimmung setzte sich am Samstag fort. Für die jüngsten Besucher rockten mitossi mit ihrer „cool-kids! Show“ auf der Bühne. Am frühen Nachmittag gab es für die anrollenden Teilnehmer der 26. Regenbogentour Beifall. Der Hilfsgedanke kam an diesem sommerlich schönen Tag nicht zu kurz. Sowohl für die Elterninitiative leukämie- und tumorerkrankter Kinder Erfurt/Suhl e. V. als auch für die kleine Elsa aus Buttstädt. Für sie hatten die Stiftung Finneck und die VKS eine Typisierungsaktion im Stadtpark organisiert. Dabei ließen sich etwa 170 Freiwillige neu registrieren. Die Versteigerungsaktion von Fundrädern erbrachte 380 Euro seitens der Stadt für Elsa und ihre Familie.

Musikmäßig zeigte der Samstag drei komplett unterschiedliche Auftritte. HUEBNOTIX startete mit seinem Konzert. Danach gehörte dem Robbie-Williams-Double Mario Nowack die Bühne, die er gern ab und an verließ, um sich unter das Publikum zu mischen. Den Abschluss des Abends gestalteten wieder die DJ´s Mister m.b.

Der Sonntag gehörte ganz den Freunden der Blasmusik. Beim Frühschoppen spielten die Original Thüringer Oldies auf. Das Publikum schunkelte  eifrig mit. Der Beifall gehörte nicht nur den Musikern, geklatscht wurde auch für die zwei Fässer Freibier, die von der Stadt Sömmerda und der Sparkasse Mittelthüringen gesponsert wurden. Engagiert hatte sich die Sparkasse zusätzlich noch als Unterstützer des sommerlichen Events. Nicht nur die Besucher aus Sömmerda und der Region freuten sich über Kultur in der Stadt, auch fünf Zimmermänner auf der Walz besuchten die Veranstaltung an allen drei Tagen.

Über den eigenen Picknick-Korb hinaus konnte jeder an verschiedenen Ständen Durst und Hunger stillen. Dafür hatten verschiedene Anbieter gesorgt.

Stefan Schmidt, Abteilungsleiter Kultur, Jugendarbeit und Tourismus, der einen Großteil der Organisation schulterte und auch das ganze Wochenende durchs Programm führte, freut sich über die gelungene Veranstaltung und das positive Feedback der Besucher. „Wir sind froh, dass wir wieder Kultur in Sömmerda anbieten können“, so der Abteilungsleiter.

Das Dankeschön der Stadt geht an alle Beteiligten, Unterstützer, Helfer, Musiker und auch die Gäste, die das Angebot so rege angenommen haben.

 

Weitere Meldungen

Waidprinzessin im blauen Kleid und weißer Schärpe mit Wappen der Stadt Sömmerda und Aufschrift Waidprinzessin vor Fotowand mit Ansichten vom Thüringer Becken. Vor ihr liegen auf dem Tisch verschiedene Flyer. Sie hält den Flyer mit Sehenswürdigkeiten der Stadt Sömmerda hoch.

Celina I. vertrat Stadt und Region mit bei Grüner Woche

Außenansicht des Schüler-Freizeit-Zentrums mit Blick auf den Eingang aus der Kölledaer Straße

Abwechslungsreiche Angebote im Schüler-Freizeit-Zentrum

Zwei Frauen und ein Mann beladen eien Kleintransporter mit Werbematerialien wie Beuteln und Flyern, sowie Saftflaschen etc. für die Grüne Woche. Foto: Landratsamt Sömmerda

Waidprinzessin Celina I. beim Landkreistag mit auf der Bühne präsent

Der Ausstellungsraum um Museum zur Sonderschau. Drei fraue und ein Mann schauen sich an verschiedenen Stellen im Raum Ausstellungsgegenstände wie Fotos, Druckgrafiken und Druckplatten von Rolf Fleischmann an.uckplatten

Sonderschau im Museum beleuchtet Schaffen von Rolf Fleischmann

Zu sehen sind eine Kiste mit Wirsing- und Weißkrautköpfen. In weiteren Kisten liegen Blumenkohlköpfe, Gurken, Radieschen und Frühlingszwiebeln.

Böblinger Platz bleibt weiter Anlaufpunkt

Im Volkshaussaal spielen die Musikerinnen und Musiker des Orchesters hinter schwarz-roten Notenpulten auf der Bühne auf ihren Instrumenten wie Geige, KOntrabass und Querflöte. Am Bühnenrand mit Blick in den Saal stehen die beiden Gesangssolisten und singen mit jeweils einem Mikrofon in der Hand. Das Fotos zeigt außerdem die erste Publikumsreihe im Volkshaussaal.

Musikalischer Jahresauftakt mit Unterstützung für zwei Vereine

Frank Weber steht an einem Aufsteller in einem langen Flur und hält Flyer zur Energiebratung der Verbraucherzentrale in der linken Hand. Mit der rechten Hand stützt er sich auf den Aufsteller. An diesem ist ein Plakat angebracht, auf dem unter anderen steht: Heute Energieberatung - hier entlang. Auf dem Flur hängen an den Wänden Luftaufnahmen von Sömmerda.

Anmeldung durch Hausbesitzer erforderlich

Eine frai hält vier Flyer mit Informationen zum Neujahrskonzert aufgefächert in der Hand. Im Hintergrund stehen ein Verkaufstresen und Regale. In diesen Befinden sich Broschüren, Faltkarten, Bücher und Souvenirs.

Mit Erlös des Neujahrskonzertes werden zwei Vereine unterstützt