Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Schöpfwerk Sömmerda offiziell in Betrieb

29.11.2022
Am Gebäude des Schöpfwerkes werden aktuelle Wasserstände an Unstrut und Gera angezeigt.

Im Probebetrieb war das neu errichtete Schöpfwerk in der Weißenseer Straße an der Unstrut bereits seit gut einem Jahr. Am 25. November 2022 ging es offiziell in Betrieb.

Die im Gebäude installierten drei Pumpen, die automatisch über diverse messtechnische Anlagen gesteuert werden, sollen künftig dafür sorgen, dass im Hochwasserfall anfallendes Sicker- und Niederschlagswasser schadfrei in die Unstrut gepumpt wird. So soll es gelingen, bei starken Niederschlägen die Hochwassergefahr für den Bereich Stadtpark und Altstadt zu minimieren.

Der Schöpfwerk-Neubau ist ein gemeinsames Projekt des Freistaates Thüringen und der Stadt Sömmerda. Diese bzw. ihr Eigenbetrieb "Abwasser Sömmerda" haben mit der Fertigstellung Das Bauwerk und dessen Betrieb übernommen.

Investiert wurden in das Projekt zirka 8,9 Millionen Euro, wobei finanzielle Unterstützung aus dem EFRE-Programm, einem europäischen Förderprogramm, kam.

Beim Schöpfwerk Sömmerda handelt es sich aktuell um das größte Neubauprojekt eines Schöpfwerkes in Thüringen.

Weitere Meldungen

Grafik zeigt thüringenweite digitale Gastronomie Infoveranstaltung am 13.03.2023 von 13-15 Uhr

Thüringenweite digitale Veranstaltung für Gastronomen

Vier Mitglieder des KJP stehen vor dem Werbebanner für eine Mitgliedschaft in dem Gremium.

Weitere Mitstreiter für Mitarbeit im Gremium gesucht

Ein aufgeschnittenes Glasfaserkabel vor blauem Hintergrund.

Termine in Sömmerda und Leubingen

In Faschingskostümen halten Kinder und Erzieherinnen der Kita "Frohsinn" eine Kiste Pfannkuchen in die Kamera.

Traditonelle Rosenmontags-Tour von Bürgermeister und Bäckermeister

Bürgermeister und Vertreter der Verwaltung im Faschingskostüm auf der Rathausstreppe.

FCR behält bis Aschermittwoch Schlüssel in seiner Hand

Mitglieder des Sömmerdaer Faschingsclubs vor Publikum bei ihrem Programm auf der Bühne.

Ab 11:11 Uhr Klamauk, Tanz und Musik vor dem Rathaus

Grafik zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept mit AUfruf zur Beteiligung neben einem Bürger der den Fragebogen ausfüllt

Integriertes Stadtentwicklungskonzept ISEK

bunte Grafik mit Ankündigung zum Rathaussturm am 16.02.2023

FCR-Narren mit Vorfreude auf Rathaussturm und Fasching im Volkshaus

Informationen der Deutschen Bahn zu Nachtbauarbeiten am Bahnhof Sömmerda mit Foto von Bahnschienen

Nachtbauarbeiten im Bereich des Bahnhofs Sömmerda