Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Richtfest für neue Kita "Flax und Krümel"

12.09.2024
Kindergartenkinder und Erzieherinnen stehen in einer Reihe und halten Luftballons, ein selbst gestaltetes Plakat sowie sowie aus Holzbausteinen selbst gebaute Häuder. Auf dem Plakat steht in einem Herz "Danke für unsere neue Kita". Neben dem Herz sind farbige Handabdrücke der Kinder. Hinter den Kindern stehen lose in einer Gruppe Frauen und Männer. Es sind unter anderem Vertreter der Stadtverwaltung, Bauleute und Planer. Dahinter ist ein Teil des Rohbaus sichtbar.

Der Rohbau für den Holzneubau der Kita "Flax und Krümel" ist kurz vor der Fertigstellung. Kürzlich wurde im Beisein für den Neubau Richtfest gefeiert.

Kinder der Sternen- und Mondgruppe der Kita hatten im Vorfeld gebastelt und unter anderem ihre neue Kita bereits fix und fertig aus Holzbausteinen errichtet.

Zum Richfest übergaben sie ihre Geschenke an bauausführende Firmen, die zur Zeit auf der Baustelle tätig sind. Aber auch für die Kita gab es Geschenke: Baufahrzeuge im Kleinformat und ein Modell des Holzbaus. So kann jeder in der Kita sehen, wie der Neubau einmal aussehen wird.

Gebaut wird in zwei Abschnitten. Fertigstellung für den ersten ist laut Planung im November 2025. Nachdem dort das Kita-Team eingezogen ist, wird der noch stehende Zweigeschosser abgerissen und an dessen Stelle Teil 2 des Neubaus errichtet.

Die Stadt investiert in den Neubau rund 12 Millionen. Die Förderung beträgt ca. 8,5 Millionen Euro. Gut angelegtes Geld für die Jüngsten in der Stadt, betonte Bürgermeister Ralf Hauboldt. Den Richtspruch sprach Uwe Quenzel, Chef der gleichnamigen Tischlerei aus Leubingen.

Kita-Team, Kinder und Eltern haben sich mit den Einschränkungen während der Bauzeit arrangiert. So wurde etwa die Aufnahme von Kindern frühzeitig so gesteuert, dass kein Kind aus dem "Flax und Krümel"  in einer anderen städtischen Kita untergebracht werden musste. Die Kinder können unter anderem durch extra angebrachte Sichtfenster im Bauzaun das Baugeschehn mit verfolgen.

Der entstehende Holzbau ist der erste komplette Neubau einer städtischen Kita nach der Wende. Kindereinrichtungen wie etwa "Frohsinn", "Glückliche Zukunft" und "Mischka" wurden im Bestand generalsaniert.

 

Weitere Meldungen

Waidprinzessin im blauen Kleid und weißer Schärpe mit Wappen der Stadt Sömmerda und Aufschrift Waidprinzessin vor Fotowand mit Ansichten vom Thüringer Becken. Vor ihr liegen auf dem Tisch verschiedene Flyer. Sie hält den Flyer mit Sehenswürdigkeiten der Stadt Sömmerda hoch.

Celina I. vertrat Stadt und Region mit bei Grüner Woche

Außenansicht des Schüler-Freizeit-Zentrums mit Blick auf den Eingang aus der Kölledaer Straße

Abwechslungsreiche Angebote im Schüler-Freizeit-Zentrum

Zwei Frauen und ein Mann beladen eien Kleintransporter mit Werbematerialien wie Beuteln und Flyern, sowie Saftflaschen etc. für die Grüne Woche. Foto: Landratsamt Sömmerda

Waidprinzessin Celina I. beim Landkreistag mit auf der Bühne präsent

Der Ausstellungsraum um Museum zur Sonderschau. Drei fraue und ein Mann schauen sich an verschiedenen Stellen im Raum Ausstellungsgegenstände wie Fotos, Druckgrafiken und Druckplatten von Rolf Fleischmann an.uckplatten

Sonderschau im Museum beleuchtet Schaffen von Rolf Fleischmann

Zu sehen sind eine Kiste mit Wirsing- und Weißkrautköpfen. In weiteren Kisten liegen Blumenkohlköpfe, Gurken, Radieschen und Frühlingszwiebeln.

Böblinger Platz bleibt weiter Anlaufpunkt

Im Volkshaussaal spielen die Musikerinnen und Musiker des Orchesters hinter schwarz-roten Notenpulten auf der Bühne auf ihren Instrumenten wie Geige, KOntrabass und Querflöte. Am Bühnenrand mit Blick in den Saal stehen die beiden Gesangssolisten und singen mit jeweils einem Mikrofon in der Hand. Das Fotos zeigt außerdem die erste Publikumsreihe im Volkshaussaal.

Musikalischer Jahresauftakt mit Unterstützung für zwei Vereine

Frank Weber steht an einem Aufsteller in einem langen Flur und hält Flyer zur Energiebratung der Verbraucherzentrale in der linken Hand. Mit der rechten Hand stützt er sich auf den Aufsteller. An diesem ist ein Plakat angebracht, auf dem unter anderen steht: Heute Energieberatung - hier entlang. Auf dem Flur hängen an den Wänden Luftaufnahmen von Sömmerda.

Anmeldung durch Hausbesitzer erforderlich

Eine frai hält vier Flyer mit Informationen zum Neujahrskonzert aufgefächert in der Hand. Im Hintergrund stehen ein Verkaufstresen und Regale. In diesen Befinden sich Broschüren, Faltkarten, Bücher und Souvenirs.

Mit Erlös des Neujahrskonzertes werden zwei Vereine unterstützt