Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Radverkehrskonzept für Sömmerda

10.10.2023
Ein Plakat mit blauem Hintergrund und drei Radfahrenden vor bunt belaubten Bäumen. Darüber steht folgender Schriftzug: Radverkehrskonzept für Sömmerda - mach' mit.

Die Stadt Sömmerda möchte die Radinfrastruktur sicherer und komfortabler gestalten. Zu diesem Zweck wird zurzeit ein Radverkehrskonzept zum Ausbau des Alltagradwegenetzes im Stadtgebiet sowie zwischen Stadtgebiet und den Ortsteilen erarbeitet.

Zunächst werden dabei durch Grundlagendaten und Bestandserfassungen Problem- und Konfliktbereiche, aber auch Stärken und Schwächen des bestehenden Radverkehrsangebotes erhoben und analysiert.
Um auch Probleme, Wünsche und Hinweise der Bürgerinnen und Bürger Sömmerdas bezüglich der Radinfrastruktur direkt mit einbeziehen zu können, hat die Stadt einen Online-Fragebogen erstellt und bittet die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe, indem sie den Fragebogen ausfüllen.

Dieser ist noch bis zum 19. November 2023 unter folgendem Link zu finden: soemmerda-rvk.svudresden.de

In analoger Form liegt der Fragebogen im Verwaltungsgebäude des Bau- und Umweltamtes, Marktstraße 1-2, Zi. 1.05 aus und kann während der Öffnungszeiten oder nach Terminvereinbarung vor Ort ausgefüllt oder abgeholt werden.

Das Beantworten der Fragen dauert ca. 5 bis 10 Minuten. Die Stadt freut sich auf zahlreiche Teilnahme bzw. Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern und bedankt sich bereits jetzt dafür.

Über das Ergebnis und die weiteren Inhalte des Radverkehrskonzeptes wird die Stadtverwaltung zu gegebener Zeit informieren.

Weitere Meldungen

Der Messestand der Stadt Sömmerda mit einem Counter, der an der Frontseite mit einem Luftbild von Sömmerda bespannt ist. Außerdem gibt es dahinter eine große Leinwand mit einem weiteren Luftbild von Sömmerda sowie ein Flipchart, auf dem Besucherinnen und besucher ihre Ideen zum künftigen Sömmerda aufschreiben können.

Stadtverwaltung informiert zu Vorhaben und bietet Möglichkeit zur Beteiligung

 

Die künbftige Waidprinzessin steht lächend vor einem Blumenhintergrund aus Margariten. Foto: Celina Jasmin Töppe

Sömmerdas neue Waidprinzessin wird zum Bauernmarkt offiziell gekürt

Das Gesicht eines jüngeren Mannes - in diesem Fall Yan Yuro - vor einem schwarzen Hintergrund. Foto: Yann Yuro

Yann Yuro gastiert am 07.09.2024 mit seinem Programm in Sömmerda

Ein Ausschnitt der Blühwiese mit farbintensiven und hoch wachsenden blühenden Pflanzen wie etwa Sonnenblumen. Dahinter befindet sich der Park mit Grünflächen und Bäumen.

Jüngstes Projekt zeigt besonders große Artenvielfalt

Im schön gestalteten Innenhof des dreiseitigen Dreyse-Hauses stehen eine mit eienr Rose geschmückte Holzbank, zwei runde Holztische - einer davon mit gefüllter Blumenvase. Zwei Bücher liegen auf dem Tisch. Im hintergrund ist hinter einem kunstvollen Zaungitter der Rosengarten mit seinen zahlreichen Rosen und Buchskegeln zu sehen.

Premiere folgen im kommenden Jahr nächste Termine

 

Sogenannte Walking-Acts beim Märchengarten: Drei junge Frauen - zwei verkleidet als Prinzessinnen, eine als Schneewittchen stehen vor der Besucherkulisse mit Blick zum Fotografen.

Show, Hexenküche, Aktionen und mehr

 

Ein Wasserbecken im Stadtbad, in dem eine Wasserfontäne spritzt. Dahinter baden Kinder.

Sommerfeeling mit Musik und mehr

Die Rathaus-Vorderfront mit einem geöffneten Türflügel. Zu sehen sind an einige Fenstern Kästen, bepflanzt mit Blumen in den Stadtfarben rot und weiß.

Erste Arbeitsgespräche mit neuer Ortsteilbürgermeisterin und neuen Ortsteilbürgermeistern

Ein roter geschmückter Traktor mit einem Bauern und einer jungen Frau

Planung für Bauernmarkt samt traditionellen Umzug schreitet voran