Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Neues Einsatzfahrzeug für Leubinger Feuerwehr

18.10.2024
Drei Männer stehen aufgereicht vor dem großen neuen Einsatzfahrzeug. Ein weiteres Feuerwehrfahrzeug steht auf dem Gelände der Feuerwache in Leubingen. Dahinter das erleuchtete Gebäude der Feuerwache. Der Bürgermeister übergibt einen großen symbolischen Schlüssel an den Wehrleiter, dcer neben ihm steht. Dieser hält den kleinen Fahrzeugschlüssel für das HLF. Der dritte Mann vor dem Fahrzeug - er steht neben dem Wehrleiter - ist der stellvertretende Wehrleiter von Leubingen.

Am 17. Oktober wurde das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 10 für die Feuerwache 3 in Leubingen mit der Schlüsselübergabe offiziell in Dienst gestellt. Seinen ersten Einsatz hatte es bereits Anfang Oktober bei einem Verkehrsunfall auf der A 71. Auf dem Gelände der Leubinger Feuerwache war das HLF 10 dafür extra mit Luftballons geschmückt worden.

Bei der In-Dienststellung waren neben Mitgliedern der Leubinger Feuerwehr unter anderem Stadtbrandmeister und Leubingens Wehrleiter Stefan Schönfeld sowie der stellvertretende Wehrleiter Steffen Schwarze, Bürgermeister Ralf Hauboldt sowie der 1. Beigeordnete Bastian Wulf und die 2. Beigeordnete Anja Meinhardt-Fickert anwesend.

Ausgerüstet ist das HLF 10 für die Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung. Dafür sind ca. 500 Beladungsgegenstände im Fahrzeug verlastet. Darunter etwa Rettungsplattform, hydraulischer Rettungssatz in Akku-Variante und Schnelleinsatzzelt. Der Wassertank umfasst 2000 Liter, das Schaummitteltankvolumen liegt bei etwa 120 Litern.

Die Kosten für die Neuanschaffung liegen bei rund 550.000 Euro plus ca. 35.000 Euro für Beladungsgegenstände vom Vorgängerfahrzeug bzw. solche, die im Vorfeld beschafft wurden. Der Freistaat Thüringen förderte das HLF 10 mit 96.000 Euro. Zusätzlich gab es finanzielle Unterstützung für den Digitalfunk in Höhe von etwa 8.500 Euro.

Die Einsatzkräfte der Feuerwache 3 in Leubingen sind mit dem neuen HLF auf einem technischen Stand, mit dem sie den steigendenen Herausforderungen gewachsen sind.

Danke den Einsatzkräften für ihre wichtige ehrenamtliche Tätigkeit. Wir wünschen ihnen, dass sie immer unversehrt von ihren Einsätzen zurückkehren.

Weitere Meldungen

Waidprinzessin im blauen Kleid und weißer Schärpe mit Wappen der Stadt Sömmerda und Aufschrift Waidprinzessin vor Fotowand mit Ansichten vom Thüringer Becken. Vor ihr liegen auf dem Tisch verschiedene Flyer. Sie hält den Flyer mit Sehenswürdigkeiten der Stadt Sömmerda hoch.

Celina I. vertrat Stadt und Region mit bei Grüner Woche

Außenansicht des Schüler-Freizeit-Zentrums mit Blick auf den Eingang aus der Kölledaer Straße

Abwechslungsreiche Angebote im Schüler-Freizeit-Zentrum

Zwei Frauen und ein Mann beladen eien Kleintransporter mit Werbematerialien wie Beuteln und Flyern, sowie Saftflaschen etc. für die Grüne Woche. Foto: Landratsamt Sömmerda

Waidprinzessin Celina I. beim Landkreistag mit auf der Bühne präsent

Der Ausstellungsraum um Museum zur Sonderschau. Drei fraue und ein Mann schauen sich an verschiedenen Stellen im Raum Ausstellungsgegenstände wie Fotos, Druckgrafiken und Druckplatten von Rolf Fleischmann an.uckplatten

Sonderschau im Museum beleuchtet Schaffen von Rolf Fleischmann

Zu sehen sind eine Kiste mit Wirsing- und Weißkrautköpfen. In weiteren Kisten liegen Blumenkohlköpfe, Gurken, Radieschen und Frühlingszwiebeln.

Böblinger Platz bleibt weiter Anlaufpunkt

Im Volkshaussaal spielen die Musikerinnen und Musiker des Orchesters hinter schwarz-roten Notenpulten auf der Bühne auf ihren Instrumenten wie Geige, KOntrabass und Querflöte. Am Bühnenrand mit Blick in den Saal stehen die beiden Gesangssolisten und singen mit jeweils einem Mikrofon in der Hand. Das Fotos zeigt außerdem die erste Publikumsreihe im Volkshaussaal.

Musikalischer Jahresauftakt mit Unterstützung für zwei Vereine

Frank Weber steht an einem Aufsteller in einem langen Flur und hält Flyer zur Energiebratung der Verbraucherzentrale in der linken Hand. Mit der rechten Hand stützt er sich auf den Aufsteller. An diesem ist ein Plakat angebracht, auf dem unter anderen steht: Heute Energieberatung - hier entlang. Auf dem Flur hängen an den Wänden Luftaufnahmen von Sömmerda.

Anmeldung durch Hausbesitzer erforderlich

Eine frai hält vier Flyer mit Informationen zum Neujahrskonzert aufgefächert in der Hand. Im Hintergrund stehen ein Verkaufstresen und Regale. In diesen Befinden sich Broschüren, Faltkarten, Bücher und Souvenirs.

Mit Erlös des Neujahrskonzertes werden zwei Vereine unterstützt