Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Neue Rosen für den Rosengarten

05.04.2023
Ein Mann und eine Frau von der Firma Kopka halten eine frisch in die Erde gesetzte Hochstammrose fest.

Insgesamt 18 Hochstamm- sowie Strauchrosen wurden am 4. April 2023 durch die Firma Garten- & Landschaftsbau Kopka in die Erde im Rosengarten gesetzt. Dafür hatten 24 Spenderinnen und Spender als Rosenpaten den finanziellen Grundstein gelegt.

Insgesamt 1095 Euro sind bislang seit dem Start der Spendenaktion Ende August 2022 zusammengekommen. Weitere finanzielle Unterstützung wird gebraucht, um die notwendig gewordene Nachpflanzung von 25 besonderen Rosen realisieren zu können. Das Team der Stadt- und Kreisbibliothek hofft deshalb auf weitere Rosenpatinnen und Rosenpaten.

Der Rosengarten am Dreyse-Haus war im Jahr 2006 nach historischem Vorbild angelegt worden. Bereits die Erstbepflanzung mit 140 Alten und Englischen Rosen konnte damals durch Spenden erfolgen. Seitdem ist der Garten bis zum heutigen Tag ein Schmuckstück und beliebter Ort zum Verweilen.

Wer die Pflanzung weiterer historischer Rosen im Rosengarten unterstützen möchte, kann dies mit einer Spende auf folgendes Spendenkonto tun:

Stadtverwaltung Sömmerda

IBAN: DE76 8205 1000 0140 0010 00

BIC: HELADEF1WEM

Verwendungszweck: Rosenpaten

Eine Spendenquittung erhalten Sie nach Angabe Ihrer Anschrift auf dem Überweisungsträger.

Weitere Meldungen

Das Titelblatt der Seniorenbroschüre zeigt eine Szene vom Sömmerdaer Ernteumzug. Frauen in Trachten und mit Blumenbögen laufen am Publikum in Sömmerdas Innenstadt vorbei. Über dem Bild befindet steht der Titel der Broschüre. Er lautet Kompass fürs Alter - Wegweiser für Wohnen, Pflege und Freizeit. Im unteren Bereich der Titelseite stehen die Logos der an der Broschüre beteiligten Institutionen sowie ein stilisierter Kompass.

Neuauflage der Broschüre im Internet einsehbar

Grafische Darstellung eines Straßenbauarbeiters bei der Arbeit mit einer Schubkarre

Uhlandstraße betroffen

Klimaschutzmanagerin der Stadt Sömmerda, Nanuli Koktashvili zeigt Anne Schmidt, Leiterin der Bibliothek Sömmerda eine faire Schokolade. Im Hintergrund sieht man einen Teil der Ausstellung auf einen grünen Roll-Up

Ausstellung zeigt bittere Wahrheit über Schokolade

Grafische Darstellung eines Straßenbauarbeiters bei der Arbeit mit einer Schubkarre

Abschnitt in der Basedowstraße betroffen

grafische Darstellung eines Rohrbruchs mit austretenden Wasser auf grauen Hintergrund

Verbindungsweg Frohndorfer Straße - Gartenberg betroffen

Drei Kita-Kinder mit gelben Bauhelmen stehen vor einem Bauzaun aus Holz. Der Zaun hat ein Sichtfenster in Kopfhöhe der Kinder. Durch das Fenster sieht man ein Baufahrzeug.

Auf dem Kita-Gelände hat Abriss begonnen / Neubau folgt

Am Gebäude des Dreysehauses mit Bibliothek und Museum weht eine Flagge, auf der auf blauem Hintergrund ein bunter Bücherstapel sowie in Weiß die Wortgruppe 70 Jahre gedruckt sind. Desweiteren steht ebenfalls in Weiß Stadt- und Kreisbibliothek sowie das Logo der Bibliothek auf dem senkrechten Banner geschrieben.

Für Klein und Groß wird etwas geboten / Karten in der Bibliothek

Grafische Darstellung eines Straßenbauarbeiters bei der Arbeit mit einer Schubkarre

Sperrung in der Adolf-Barth-Straße

Ein schwarz-weiß Foto mit einem aufgedrehten Außen-Wasserhahn. Über den Wasserstrahl ist ein weißes Rechteck mit blauem Schriftzug "Wasserversorgung unterbrochen" gelegt.

Auf Friedhof keine Entnahme möglich