Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Musikalischer Bogen von Bach bis AC/DC beim Neujahrskonzert

05.01.2022
Katrin Wettin und Band bei einem Auftritt. Foto: Jörg Nitzschner

Eine musikalische Reise besonderer Couleur erwartet die Gäste des 25. Sömmerdaer Neujahrskonzertes  am 09. Januar um 11:00 Uhr (Einlass ab 10:00 Uhr) im Volkshaus Sömmerda. Geigerin Katrin Wettin und ihre Band „The Classical Sounds“ durchstreifen mit dem Publikum verschiedene musikalische Landschaften: von den majestätischen Bergen von Bach über die blumigen Täler der Beatles bis zu den wütenden Wasserfällen von AC/DC und der leichten Brise von Mozart. Gespannt sein kann das Publikum zudem auch auf eine atemberaubende Licht- und Videoshow beim Neujahrskonzert.

Interessierte, die beim traditionellen musikalischen Jahresauftakt der Stadt dabei sein möchten, können sich freuen. Die einen, weil sie bereits ihre Tickets erworben haben. Die anderen, weil es noch einige Restkarten für das Neujahrskonzert gibt.

Erworben werden können sie

  • im Vorverkauf in der Tourist-Information Sömmerda sowie in allen weiteren angeschlossenen Vorverkaufsstellen des Ticketshop Thüringen:
    Normalpreis: 30 Euro
    Ermäßigt: 25 Euro
  • sowie an der Tageskasse:
    Normalpreis: 33 Euro
    Ermäßigt: 28 Euro

Der Erlös der Veranstaltung kommt wie in den Jahren zuvor zwei gemeinnützigen Sömmerdaer Vereinen zugute. Diesmal sind es der Tanzsportverein Sömmerda e. V. und der Kultur im Sinn e. V.

Bitte folgende Hinweise beachten:

  • Das Konzert besuchen können  Geimpfte und Genesene mit negativem Test.
  • Ausnahme sind Menschen, die bereits eine Booster-Impfung erhalten haben (die Impfung muss 15 Tage zurückliegen).
  • Beim Einlass sind die entsprechenden Nachweise (Personaldokument, Impfnachweis bzw. Genesenen-Nachweis) vorzuhalten.
  • Zudem ist ein Formular zur Kontaktverfolgung auszufüllen.
  • Bis zu den Plätzen im Saal des Volkshauses besteht Maskenpflicht.

Testen lassen kann man sich in Sömmerda bei:

  • ASB Kreisverband Sömmerda e.V.
    Geschäftsstelle Sömmerda, Bahnhofstraße 2
    Montag – Freitag: 08.00 bis 10.00 Uhr & 15.00 bis 18.00 Uhr
    Samstag und Sonntag: 15.00 bis 17.00 Uhr
  • DRK Kreisverband Sömmerda/Artern e.V.
    Geschäftsstelle Sömmerda, Rohrborner Weg 13
    Montag – Donnerstag: 08.00 bis 10.00 Uhr & 16.00 bis 18.00 Uhr
    Freitag: 08.00 bis 13.00 Uhr
    Samstag: 08.00 bis 12.00 Uhr
    Sonntag: 09.00 bis 13.00 Uhr

Weitere Meldungen

Zwei Frauen und ein Mann beladen eien Kleintransporter mit Werbematerialien wie Beuteln und Flyern, sowie Saftflaschen etc. für die Grüne Woche. Foto: Landratsamt Sömmerda

Waidprinzessin Celina I. beim Landkreistag mit auf der Bühne präsent

Der Ausstellungsraum um Museum zur Sonderschau. Drei fraue und ein Mann schauen sich an verschiedenen Stellen im Raum Ausstellungsgegenstände wie Fotos, Druckgrafiken und Druckplatten von Rolf Fleischmann an.uckplatten

Sonderschau im Museum beleuchtet Schaffen von Rolf Fleischmann

Zu sehen sind eine Kiste mit Wirsing- und Weißkrautköpfen. In weiteren Kisten liegen Blumenkohlköpfe, Gurken, Radieschen und Frühlingszwiebeln.

Böblinger Platz bleibt weiter Anlaufpunkt

Im Volkshaussaal spielen die Musikerinnen und Musiker des Orchesters hinter schwarz-roten Notenpulten auf der Bühne auf ihren Instrumenten wie Geige, KOntrabass und Querflöte. Am Bühnenrand mit Blick in den Saal stehen die beiden Gesangssolisten und singen mit jeweils einem Mikrofon in der Hand. Das Fotos zeigt außerdem die erste Publikumsreihe im Volkshaussaal.

Musikalischer Jahresauftakt mit Unterstützung für zwei Vereine

Frank Weber steht an einem Aufsteller in einem langen Flur und hält Flyer zur Energiebratung der Verbraucherzentrale in der linken Hand. Mit der rechten Hand stützt er sich auf den Aufsteller. An diesem ist ein Plakat angebracht, auf dem unter anderen steht: Heute Energieberatung - hier entlang. Auf dem Flur hängen an den Wänden Luftaufnahmen von Sömmerda.

Anmeldung durch Hausbesitzer erforderlich

Eine frai hält vier Flyer mit Informationen zum Neujahrskonzert aufgefächert in der Hand. Im Hintergrund stehen ein Verkaufstresen und Regale. In diesen Befinden sich Broschüren, Faltkarten, Bücher und Souvenirs.

Mit Erlös des Neujahrskonzertes werden zwei Vereine unterstützt

Drei mit weihnachtlichem Kopfputz angetane frauen stehen vor ihrem Stadt im Dreyse-Haus und lächeln in die Fotokamera. Dahinter sind viele Menschen, die sich am Stand der drei sowie an anderen Ständen Weihnachtsschmuck und andere Dinge anschauen.

Kleiner und feiner Markt im Dreyse-Haus lockte viel Publikum

Das Namensschild der Stadt- und Kreismusikschule "Wilhelm Buchbinder" mit einigen kurzen Daten zur Familie Buchbinder.  Angehörige der Familie hatten von 1772 bis 1913 mit einer kurzen Unterbrechung in Sömmerda das Amt des Stadtmusikus, später Stadtmusikdirektor genannt, inne. Hinter dem Schild steht ein geschmückter Weihnachtsbaum mit Kugeln und Lichterkette.

Musikschul-Akteure öffnen noch bis zum 20. Dezember täglich ein Türchen