Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Märchengarten im Bürgerzentrum

05.08.2024
Sogenannte Walking-Acts beim Märchengarten: Drei junge Frauen - zwei verkleidet als Prinzessinnen, eine als Schneewittchen stehen vor der Besucherkulisse mit Blick zum Fotografen.

Noch nichts vor am Samstag, dem 17.08.2024? Wir - also die Stadt Sömmerda mit verschiedenen Partnern - haben für diesen Tag ein Highlight für kleine und große Märchenfans vorbereitet: den Märchengarten im Bürgerzentrum „Bertha von Suttner“. Er öffnet ab 13:30 Uhr seine Tore für ein kunterbuntes Programm rund um die Märchenwelt.

Das wird ganztägig geboten:

  • Malen
  • Basteln
  • Schminken
  • Tobewurm, Hüpfburg und tolle Spielgeräte
  • Hexenküche: Märchencafé mit Waffelbäcker, süße Leckereien und Deftiges vom Rost

und außerdem:

  • 13:30 bis 15:30 Uhr
    Walking Acts
    Wie wäre es, Märchen- oder Comic-Figuren live zu begegnen? Im Märchengarten im Bürgerzentrum ist das möglich. Seid gespannt, wer sich diesmal unter die kleinen und großen Besucher des Märchengartens mischt und sicher für Aufmerksamkeit sorgt.
  • 14:30 bis 15:30 Uhr
    Onkel Moosbart und Kasper Löffel
    Onkel Moosbart ist 365 Jahre alt, aber immer noch fit, auch wenn sein Bart voller Moosbeeren nur so strotzt. Sein Freund, ein Kasper aus der Zirkus- und Musikantenstadt Löffelhausen, reist mit ihm im Zauberhaus über die Markplätze der Welt. Beide haben viel gesehen und auch etwas zu bieten.Freut ihr euch, freuen Sie sich auf interaktives Theater im Märchengarten in Sömmerda!
  • 16:00 bis 17:00 Uhr
    Kinderüberraschung mit Miki
    Mit seinem abwechslungsreichen Kinderprogramm begeistert Miki gleichermaßen kleine und große Zuschauer. Es wird gemeinsam mit den Kindern gesungen sowie musiziert, aber auch jongliert und gezaubert. Nebenher gibt es lustige Quizrunden. Diese begeistern immer wieder die Kinder, aber auch die Erwachsenen. Und das Publikum darf vor allen Dingen schon jetzt neugierig auf die kleinen Freunde von Miki - immer wieder neue Überraschungen aus dem Überraschungsei - sein.

 

 

 

Weitere Meldungen

Fußballfeld und Sportpark mit Geländer in Weitwinkelaufnahme und blauer Horizont

Sachgebietsleiter/in (m/w/d) im Bereich Sportstätten

Projektmanagerin Julia Ansorg übergibt Steffen Kramer und Axel Panzner den Siegerpokal der 2. Olympiade der Allianz 'Thüringer Becken' in der Unstruthalle in Sömmerda.

Kommune holt sich beim Wettstreit der zweiten Allianz Thüringer Becken-Olympiade den Pokal

Familien sitzen bei Sonnenschein auf Decken im Stadtpark und schauen einen Film auf einer riesigen Leinwand

Buntes Familienfest mit vielfältigen Rahmenprogramm

Eine Gruppe von Jugendlichen sitzt an einen runden Tisch und unterhält sich, nebenan ist ein zweites Bild mit einer frau im gelben Pullover die vor zwei Kita-Kindern sitzt. Über den Bildern ist ein türkiser Balken mit der weissen Aufschrift Freiwilliges Soziales Jahr. Rechts daneben steht in Großbuchstaben in rot FSJ

Stadtverwaltung bietet spannendes Freiwilliges Soziales Jahr

Mediallien der Allianz Olympiade mit grünen und gelben Band liegen nebeneinander aufgereit auf einem Tisch

„Allianz-Thüringer-Becken-Olympiade“ mit großem Rahmenprogramm für die ganze Familie

Bürgermeister und der Vertreter der Interessengemeinschaft Kneipenmeile stehen in einem Kita-Raum mit farbigen Ringen an der Decke in einer Reihe mit den fünf Vertreterinnen der Kitas in Sömmerda. Die Frauen zeigen die symbolischen Schecks, die sie erhalten haben.

Symbolische Schecks an fünf Einrichtungen übergeben

Viele Kinder stehen in einer großen Halle vor drei Tischen mit gefüllten mittelgroßen Zuckertüten. Diese werden ihnen von drei Männern überreicht.

Überraschung für die Schulanfänger in den Kindergärten

Zwei Männer und zwei Frauen stehen in einer Reihe vor einem Gebäude mit dem Schild Tor 8 und halten gemeinsam das Schreiben der Staatskanzlei mit der Fördermittelzusage in der Hand.

Land unterstützt Kunstwerk als Erinnerung an jüdische KZ-Häftlingsfrauen