Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Lesecafé in der Bibliothek im neuen Gewand

26.07.2019
Stefan Schmidt und Bastian Wulf sitzen auf dem neuen Sofa im Lesecafé.

Der Ort ist geblieben, aber das Ambiente hat sich geändert. Das frisch renovierte Lesecafé in der Stadt- und Kreisbibliothek trägt nicht nur neue Farbe, auch die Einrichtung hat sich komplett geändert – stilsicher ausgewählt von Bibliotheksleiterin Anne Schmidt und Stellvertreterin Beatrice Fischer.

Mit Couch, Ohrensessel und weiteren Accessoires strahlt der Raum eine gemütliche Atmosphäre aus, die geradezu zum Verweilen einlädt. Indirektes Licht leistet einen weiteren Beitrag zu einer angenehmen Stimmung.  Ein großer Tisch bietet sich für gemeinsame Aktivitäten von Bibliotheksbesuchern an - etwa, um Spiele zu spielen oder für gemeinsames Arbeiten von Schülergruppen.

Mit der Neueinrichtung des Lesecafés möchte das Bibliotheks-Team auch dem sich ändernden Nutzerverhalten entsprechen. Die Bibliothek und gerade auch das Lesecafé avancieren immer mehr zum Treffpunkt, haben die Mitarbeiterinnen festgestellt. Klein und groß verweilen nach der Ausleihe gern noch in der Bibliothek, setzen sich zum Lesen hin, unterhalten sich oder probieren eines der Gesellschaftsspiele aus, die die Stadt- und Kreisbibliothek für die Ausleihe oder eben das Lesecafé in den umfangreichen Medienfundus mit aufgenommen hat.

Nur zwei Tage war das Lesecafé wegen der Renovierung und Neueinrichtung geschlossen. Bei der Neueröffnung am 22. Juli waren auch Bastian Wulf, 2. Beigeordneter des Bürgermeisters, Stefan Schmidt, Abteilungsleiter Kultur, und Elisabeth Greil von der Landesfachstelle für öffentliche Bibliotheken dabei.  Sie hatte als Einweihungsgeschenk Sitzkissen mitgebracht.

Weitere Meldungen

Sogenannte Walking-Acts beim Märchengarten: Drei junge Frauen - zwei verkleidet als Prinzessinnen, eine als Schneewittchen stehen vor der Besucherkulisse mit Blick zum Fotografen.

Show, Hexenküche, Aktionen und mehr

 

Ein Wasserbecken im Stadtbad, in dem eine Wasserfontäne spritzt. Dahinter baden Kinder.

Sommerfeeling mit Musik und mehr

Die Rathaus-Vorderfront mit einem geöffneten Türflügel. Zu sehen sind an einige Fenstern Kästen, bepflanzt mit Blumen in den Stadtfarben rot und weiß.

Erste Arbeitsgespräche mit neuer Ortsteilbürgermeisterin und neuen Ortsteilbürgermeistern

Ein roter geschmückter Traktor mit einem Bauern und einer jungen Frau

Planung für Bauernmarkt samt traditionellen Umzug schreitet voran

Bürgermeister, Klimaschutzmanagerin und der Leiter des Bau- und Umweltamtes zeigen vor dem Rathaus das Plakt zur Bürgerbeteiligung.

Stadtverwaltung hofft auf rege Teilnahme bis 24.09.2024

Eine Metallschild mit der Aufschrift Rechts- und Ordnungsamt, Einwohnermeldeamt hängt von der Decke.

Einwohnermeldeamt: Verzögerungen bei Bundesdruckerei durch Antragsflut

Eine rot-weiß gestreifte Sperrbake mit vier Lichtsignalen.

Auffahrten wechselseitig gesperrt

Drei Männer und zwei Frauen stehen im Rohbau mit Holzbalken und Holz-Dachlattung der künftigen Kita. Sowohl die Männer- als auch die Frauengruppe unterhalten  sich.

Informationen zur neu entstehenden Kita "Flax und Krümel“

Vor dem Rathaus der Stadt weht die Fahne der Mayor for Peace am Fahnenmast. Sie zeigt eine weiße Taube vor grünem Hintergrund und trägt in drei Sprachen den Namen des Zusammenschlusses von Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen weltweit.

Mayor for Peace-Flagge weht am 08. Juli vor dem Sömmerdaer Rathaus