Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

KJP-Familiensommerkino am 21.06.24

14.06.2024
Familien sitzen bei Sonnenschein auf Decken im Stadtpark und schauen einen Film auf einer riesigen Leinwand

Am 21. Juni 2024 verwandelt sich der Stadtpark Sömmerda erneut in ein buntes Familienparadies mit dem beliebten KJP-Familiensommerkino. Den Film "Happy Family 1" wurde im Rahmen des Testlaufs der Kinderstadt von den Kindern selbst aus mehreren Vorschlägen ausgewählt und startet um 19:00 Uhr.

Ab 16:00 Uhr beginnt der Familiennachmittag mit einer Vielzahl von Aktivitäten, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern werden. Das SFZ wird erneut eine Kinderschminkstation betreiben. Die Bäckerei Bergmann lädt in ihre Kinderbackstube ein, wo die Kinder ihrer Kreativität beim Backen freien Lauf lassen können.

Eine besondere Neuheit in diesem Jahr ist der "Mitmalfilm". Hier haben die Kinder die Möglichkeit, eine Malvorlage selbst zu gestalten, die dann von einer Firma mithilfe einer App in einen animierten Film umgewandelt werden.

Sportliche Herausforderungen warten am Basketball-Automaten, der vom B27 zur Verfügung gestellt wird. Der ASB sorgt mit einer Auswahl an Spielen für Unterhaltung. Die Stiftung Finneck bietet zudem Bratwurst und Slush-Eis an.

Ein weiteres Highlight ist der Verkehrssicherheitstag "Sicher unterwegs in Thüringen", organisiert von der Kreisverkehrswacht Sömmerda e.V. Hier können sich die Kinder und ihre Eltern über Verkehrssicherheit informieren und spielerisch wichtige Regeln erlernen.

Das Projekt "KJP-Familiensommerkino" wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Sömmerda im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und des Thüringer Landesprogramms „Denk bunt“ für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit sowie durch den Landkreis Sömmerda. Eine finanzielle Unterstützung erfolgt zudem durch die WGS Wohnungsgesellschaft Sömmerda mbH.

Veranstalter sind das Kinder- und Jugendparlament und der ASB Kreisverband Sömmerda e. V.

Weitere Infos findet ihr hier.

Weitere Meldungen

Waidprinzessin im blauen Kleid und weißer Schärpe mit Wappen der Stadt Sömmerda und Aufschrift Waidprinzessin vor Fotowand mit Ansichten vom Thüringer Becken. Vor ihr liegen auf dem Tisch verschiedene Flyer. Sie hält den Flyer mit Sehenswürdigkeiten der Stadt Sömmerda hoch.

Celina I. vertrat Stadt und Region mit bei Grüner Woche

Außenansicht des Schüler-Freizeit-Zentrums mit Blick auf den Eingang aus der Kölledaer Straße

Abwechslungsreiche Angebote im Schüler-Freizeit-Zentrum

Zwei Frauen und ein Mann beladen eien Kleintransporter mit Werbematerialien wie Beuteln und Flyern, sowie Saftflaschen etc. für die Grüne Woche. Foto: Landratsamt Sömmerda

Waidprinzessin Celina I. beim Landkreistag mit auf der Bühne präsent

Der Ausstellungsraum um Museum zur Sonderschau. Drei fraue und ein Mann schauen sich an verschiedenen Stellen im Raum Ausstellungsgegenstände wie Fotos, Druckgrafiken und Druckplatten von Rolf Fleischmann an.uckplatten

Sonderschau im Museum beleuchtet Schaffen von Rolf Fleischmann

Zu sehen sind eine Kiste mit Wirsing- und Weißkrautköpfen. In weiteren Kisten liegen Blumenkohlköpfe, Gurken, Radieschen und Frühlingszwiebeln.

Böblinger Platz bleibt weiter Anlaufpunkt

Im Volkshaussaal spielen die Musikerinnen und Musiker des Orchesters hinter schwarz-roten Notenpulten auf der Bühne auf ihren Instrumenten wie Geige, KOntrabass und Querflöte. Am Bühnenrand mit Blick in den Saal stehen die beiden Gesangssolisten und singen mit jeweils einem Mikrofon in der Hand. Das Fotos zeigt außerdem die erste Publikumsreihe im Volkshaussaal.

Musikalischer Jahresauftakt mit Unterstützung für zwei Vereine

Frank Weber steht an einem Aufsteller in einem langen Flur und hält Flyer zur Energiebratung der Verbraucherzentrale in der linken Hand. Mit der rechten Hand stützt er sich auf den Aufsteller. An diesem ist ein Plakat angebracht, auf dem unter anderen steht: Heute Energieberatung - hier entlang. Auf dem Flur hängen an den Wänden Luftaufnahmen von Sömmerda.

Anmeldung durch Hausbesitzer erforderlich

Eine frai hält vier Flyer mit Informationen zum Neujahrskonzert aufgefächert in der Hand. Im Hintergrund stehen ein Verkaufstresen und Regale. In diesen Befinden sich Broschüren, Faltkarten, Bücher und Souvenirs.

Mit Erlös des Neujahrskonzertes werden zwei Vereine unterstützt