Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

KJP-Familiensommerkino am 21.06.24

14.06.2024
Familien sitzen bei Sonnenschein auf Decken im Stadtpark und schauen einen Film auf einer riesigen Leinwand

Am 21. Juni 2024 verwandelt sich der Stadtpark Sömmerda erneut in ein buntes Familienparadies mit dem beliebten KJP-Familiensommerkino. Den Film "Happy Family 1" wurde im Rahmen des Testlaufs der Kinderstadt von den Kindern selbst aus mehreren Vorschlägen ausgewählt und startet um 19:00 Uhr.

Ab 16:00 Uhr beginnt der Familiennachmittag mit einer Vielzahl von Aktivitäten, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern werden. Das SFZ wird erneut eine Kinderschminkstation betreiben. Die Bäckerei Bergmann lädt in ihre Kinderbackstube ein, wo die Kinder ihrer Kreativität beim Backen freien Lauf lassen können.

Eine besondere Neuheit in diesem Jahr ist der "Mitmalfilm". Hier haben die Kinder die Möglichkeit, eine Malvorlage selbst zu gestalten, die dann von einer Firma mithilfe einer App in einen animierten Film umgewandelt werden.

Sportliche Herausforderungen warten am Basketball-Automaten, der vom B27 zur Verfügung gestellt wird. Der ASB sorgt mit einer Auswahl an Spielen für Unterhaltung. Die Stiftung Finneck bietet zudem Bratwurst und Slush-Eis an.

Ein weiteres Highlight ist der Verkehrssicherheitstag "Sicher unterwegs in Thüringen", organisiert von der Kreisverkehrswacht Sömmerda e.V. Hier können sich die Kinder und ihre Eltern über Verkehrssicherheit informieren und spielerisch wichtige Regeln erlernen.

Das Projekt "KJP-Familiensommerkino" wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Sömmerda im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und des Thüringer Landesprogramms „Denk bunt“ für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit sowie durch den Landkreis Sömmerda. Eine finanzielle Unterstützung erfolgt zudem durch die WGS Wohnungsgesellschaft Sömmerda mbH.

Veranstalter sind das Kinder- und Jugendparlament und der ASB Kreisverband Sömmerda e. V.

Weitere Infos findet ihr hier.

Weitere Meldungen

Eine Glastür im Dreyse-Haus mit der Aufschrift Bibliothek und Museum, dahinter eine Ausstellung.t

Vortrag über Grabungsfunde und offener Stadtmauerturm

Meshbanner am Zaun des Bauspielplatzes. Zu sehen sind auf dem Banner die einzelnen Stationen wie Baucontainer, Materiallager usw. auf dem Gelände des Bauspielplatzes.

Weitere Öffnungzeiten im September

Das Banner für die Kinderstadt, auf dem unter anderem bunte Gebäude, ein Baum, die Logos von ASB und KJP, die Anschrift vom ASB sowie der Schriftzug "Wir bauen uns eine Stadt" im Großformat aufgedruckt sind.

Kinder können ihre eigene Stadt bauen

Ein gemaltes Fantasiehaus in Form eines Pilz mit einer grünen Tür

Bühnenprogramm und Aktionen für abwechslungsreichen Nachmittag

Vekehrsschild welches über 30er Zone informiert. Rot weißer Kreis mit schwarzer Ziffer 30 auf einer Straße. Im Hintergrund sind Bäume verschwommen erkennbar.

Errichtung einer 30er Zone

Abgebrochener gesunder dicker Ast der von einem Baum hängt

Hinweis zu Grünastbrüchen

Ein Sperrschild: rundes Verkehrszeichen mir rotem Rand und weiß ausgefüllt

Unerlaubte Befahrung / Aufstellung von Verkehrspfosten

Ein Banner mit einer modellhaft dargestellten Kinderstadt in bunten Farben hängt an einem der Bauzäune.

Auf dem Gelände wird Kinderstadt errichtet

Blick durch Blumen auf die Bronzeskulpturengruppe auf dem Obermarkt in Sömmerda.

Jeden letzten Samstag im Monat