Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Jugendwettbewerb „Alles außer Klassik“ verschoben

28.09.2023
Ein Rechteck mit dem Schriftzug Alles außer Klassik

Der für Freitag, den 29. September 2023, geplante Jugendwettbewerb „Alles außer Klassik“ im Volkshaus Sömmerda muss verschoben werden.

Leider gab es in diesem Jahr nach Anmeldeschluss zu wenige Teilnehmer, sodass sich die Organisatoren – der Landkreis und die Stadt Sömmerda zusammen mit der Stadt- und Kreismusikschule „Wilhelm Buchbinder“ Sömmerda – kurzfristig entschlossen haben, die Veranstaltung auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben, um einen ausgewogenen Wettbewerb zu gewährleisten.

neuer Termin: Freitag, 3. November, 17 Uhr, im Volkshaus Sömmerda

Junge Musiktalente und starke Stimmen im Alter bis 18 Jahre sind aufgerufen, sich mit ihren Interpretationen moderner Musikstücke in den Kategorien „Soloinstrument“, „Sologesang“ und „Gruppendarbietung“ einer unabhängigen Jury und dem begeisterten Publikum zu präsentieren.

neuer Anmeldeschluss: ️ 27. Oktober

Anmeldung über:

  • Flyer mit Anmeldeformular (liegen in jeder Schule des Landkreises, in der Musikschule sowie im Landratsamt aus)
  • Anmeldeformular zum Download
  • Telefon 03634 354-244 bzw. -410
  • E-Mail an kultur@lra-soemmerda.de unter Angabe folgender Informationen: Name und Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Titel, Interpret, eingesetzte Instrumente, Kategorie, Namen aller Mitglieder bei Gruppendarbietungen.

Weitere Meldungen

Die Rathaus-Vorderfront mit einem geöffneten Türflügel. Zu sehen sind an einige Fenstern Kästen, bepflanzt mit Blumen in den Stadtfarben rot und weiß.

Erste Arbeitsgespräche mit neuer Ortsteilbürgermeisterin und neuen Ortsteilbürgermeistern

Ein roter geschmückter Traktor mit einem Bauern und einer jungen Frau

Planung für Bauernmarkt samt traditionellen Umzug schreitet voran

Bürgermeister, Klimaschutzmanagerin und der Leiter des Bau- und Umweltamtes zeigen vor dem Rathaus das Plakt zur Bürgerbeteiligung.

Stadtverwaltung hofft auf rege Teilnahme bis 24.09.2024

Eine Metallschild mit der Aufschrift Rechts- und Ordnungsamt, Einwohnermeldeamt hängt von der Decke.

Einwohnermeldeamt: Verzögerungen bei Bundesdruckerei durch Antragsflut

Eine rot-weiß gestreifte Sperrbake mit vier Lichtsignalen.

Auffahrten wechselseitig gesperrt

Drei Männer und zwei Frauen stehen im Rohbau mit Holzbalken und Holz-Dachlattung der künftigen Kita. Sowohl die Männer- als auch die Frauengruppe unterhalten  sich.

Informationen zur neu entstehenden Kita "Flax und Krümel“

Vor dem Rathaus der Stadt weht die Fahne der Mayor for Peace am Fahnenmast. Sie zeigt eine weiße Taube vor grünem Hintergrund und trägt in drei Sprachen den Namen des Zusammenschlusses von Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen weltweit.

Mayor for Peace-Flagge weht am 08. Juli vor dem Sömmerdaer Rathaus

Oberbürgermeister und Bürgermeister stehen an einem Tisch. Der Bürgermeister trägt sich in ein Buch ein, das auf dem Tisch liegt. Im Hintergrund verfolgt eine Trachtengruppe das Geschehen.

Programm reicht von Stadtfest-Teilnahme bis Austausch zu Wahlergebnissen

Frisch gepflanzter Baum mit Anwuchshilfe vor einer Kirche

Entdecke die Natur und Umwelt mit dem städtischen Betriebshof