Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Grundsteuerreform 2025

06.02.2025
Infografik zur Grundsteuereform 2025: Ein Kalender zeigt den 1. Januar 2025 als Startdatum. Daneben liegt ein Dokument mit der Aufschrift ‚Grundsteuerbescheid‘. Eine Lupe vergrößert ein Haus, um die Steuerbewertung zu symbolisieren. Zudem ist ein Briefumschlag zu sehen, der den Versand der Bescheide darstellt. Die Gestaltung ist in Blau- und Weißtönen gehalten und vermittelt eine professionelle, übersichtliche Darstellung der Informationen.

Die neue Grundsteuer wurde 01.01.2025 wirksam, unabhängig davon, zu welchem Zeitpunkt Sie Ihren Bescheid erhalten. Die bisherige Grundsteuer endet zum 31.12.2024 kraft Gesetz. Aus diesem Grund erhalten Sie keinen separaten Abmeldebescheid. Die neue Grundsteuer wird erst fällig, wenn Sie festgesetzt wurde undd ie Bescheide erstellt und versendet wurden.

Wann werden die neuen Bescheide 2025 versendet? Zunächst muss ein Hebesatz für die Grundsteuer festgelegt werden, da auch der bisherige Hebesatz kraft Gesetz nicht mehr gilt. Hierzu wird voraussichtlich im Februar 2025 eine Hebesatzsatzung beschlossen werden.  Sobald diese durch Veröffentlichung Rechtskraft erlangt, werden die Bescheide versendet.

Wann sollten Sie sich bei uns melden? Trotz größter Sorgfalt bei der Prüfung und Verarbeitung der Daten, die uns durch das Finanzamt elektronisch übermittelt wurden, kann es zu Übertragungsfehlern kommen. Hierfür bitten wir um Verständnis. Sollte Ihnen auf Ihrem Bescheid etwas auffallen, was einer Korrektur bedarf (z.B. falsche Objektbezeichnung, kein Jahreszahler mehr, Bankverbindung etc.), zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Weiterhin bitten wir um Kontaktaufnahme, falls Sie im weiteren Jahresverlauf eine Mahnung für die Grundsteuerforderungen erhalten, ohne vorher einen Grundsteuerbescheid bekommen zu haben, nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Mahnung, gerne können Sie sich auch direkt per E-Mail unter steuern@stadtsoemmerda.de an die Steuerabteilung wenden. 

Bei welchen Problemen können wir nicht helfen?

Sofern Sie bereits bei Ihrem zuständigen Finanzamt Widerspruch gegen den Grundsteuermessbescheid eingelegt haben und dieser noch nicht abschließend (z.B. durch Änderungsbescheid) bearbeitet ist, hat dies zunächst keine Auswirkung auf unseren Folgebescheid. Da die Stadt Sömmerda an die Vorgaben des Finanzamtes gebunden ist, hat die Stadt trotz dieses Widerspruchs gegen den Grundlagenbescheid des Finanzamtes die Steuer zunächst festzusetzen. Wurde gegen den Grundlagenbescheid des Finanzamtes bereits Widerspruch eingelegt, ist in nochmaliger Widerspruch gegen unseren Bescheid nicht notwendig, da er nicht wirksam ist. Die Grundsteuer ist zunächst zu zahlen. Sie wird ggf. erstattet, sofern der Widerspruch beim Finanzamt Erfolg hat. 

Zahlweise der der neuen Grundsteuer

Für die Zahlung der neuen Grundsteuer bitte wir Sie, folgendes zu beachten:

  • Prüfen Sie Zahlungsgrund, Kassenzeichen sowie die Höhe der Zahlung je Fälligkeit in Ihrem Dauerauftrag oder Ihren Vorlagen auf Veränderung und passen Sie diese ggf. an

Haben Sie die Ermächtigung zum Einzug erteilt? Prüfen Sie, ob die Bankverbindung für den Einzug auf dem Bescheid korrekt ausgewiesen ist. Ist dies der Fall, müssen Sie sich um nichts kümmern. Sollte eine falsche oder gar keine Bankverbindung trotz erteilter Einzugsermächtigung auf dem Bescheid ausgewiesen sein, melden Sie sich bitte bei uns. 

Weitere Informationen rund um die Grundsteuer finden Sie auf den Seiten des Bundesministerium für Finanzen unter https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/FAQ/faq-die-neue-grundsteuer.html 

Weitere Meldungen

Ein Radfahrer, von hinten sichtbar, fährt auf einem Weg im Stadtpark. Rechts und links des Weges ist Wiese, darauf stehen Bäume, die bereits ihre Blätter verloren haben.

Ergebnisse werden in Infoveranstaltung vorgestellt

Die Vorderansicht des sanierten Dreyse-Hauses zur Weißenseer Straße hin it beidseitigem Treppenaufgang zur Eingangstür sowie Blumenkästen am Geländer.

Ausstellungsräume im Erdgeschoss zeitweise geschlossen

Drei Exemplare des Amtsblattes liegen mit der Titelseite aufgefächert auf einen Tisch. Zu sehen ist der Kop der Amtsblätter mit dem Wappen der Stadt Sömmerda (ein schwarzer Adler im oberen weißen Teil und ein altes Rad im unteren roten Teil), dem Logo der Stadt mit stilisiertem Erfurter Tor und Mühlrad in Form einer CD sowie der Aufschrift Sömmerdaer Nachrichten - Amtsblatt der Stadt Sömmerda.

Betroffen ist Ausgabe vom 16.10.2024

Auf der Bühne im Volkshaus stehen und knien die Ausgezeichneten und Beförderten Feuerwehrmänner und zwei Feuerwehrfrauen in jeweils einer Reihe und halten ihre Urkunden vor der Brust. Auch der Bürgermeister, der Stadtbrandmeister sowie der stellvertretende Kreisbrandinspektorhaben sich eingereiht.

In Jahresversammlung der Sömmerdaer Feuerwehren auch Bilanz gezogen

Das Sömmerdaer Rathaus von außen mit dem beidseitigen Treppenaufgang, der zum Eingangsportal - einem aus Sandstein gemauerten Rundbogen führt. Die schwere Holztür ist geschlossen. In der unteren Etage des insgesamt dreistöckigen historischen Gebäudes stehen Blumenkästen in den Fenstern.

Am 04. Oktober bleibt Behörde geschlossen

Auf einer Rasenfläche am Geländer des Mühlgrabens stehen in einer Reihe und schwungvollem Bogen fünf kleinere Boote aus verzinktem Blech. Sie haben aus dem gleichem material ein Segel mit dem Stadtwappen von Sömmerda und sind mit Herbstblumen und Herbst-Gräsern bepflanzt.

Dank Sponsoren, Betriebshof und Stadtgärtnern sorgen fünf bepflanzte Boote für einen Hingucker

Ein Saal bestückt mit mehreren Stuhlreihen recht und links vom Mittelgang. Vorn am Rednerpunlt steht der Bürgermeister und hält seine Rede mit Blick ins Publikum.

Gedenkveranstaltung erinnerte an ihr Leiden / Aufruf zu demokratischem Miteinander

Silbernes Wegweiserschild hängt von der Decke mit dem Aufdruck Rechts- und Ordnungsat, Einwohnermeldeamt

Schließzeit Rechts- und Ordnungsamt / Verkehrseinschränkungen Baumaßnahme Käthe-Kollwitz-Str.

Katrin Ewald, Markus Heyn, Katja Preuß, Losfee Lena Köhler und Lena Kob stehen in der Goldschmiede Lompe und präsentieren den Gewinnertopf

Abholung ab heute in der Tourist-Information Sömmerda möglich