Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Gartenmarkt-Bummel mit Musik

24.04.2024
Vier Mitglieder der Band stehen mit ihren Instrumenten an Wasserfontänen. Im Hintergrund sind Gartenmarkt-Besucher sowie mobile Regale zu sehen, die mit Pflanzen zum Verkaufen gefüllt sind.

Zwei Tage Gartenmarkt in Sömmerda erwarten uns am 26./27. April - und die Wetteraussichten sind vielversprechend. Schon diese Tatsache sorgt sicher für gute Stimmung bei Händlern und Gartenmarkt-Besuchern.

Hinzu kommt ein Einkaufs-Begleitprogramm mit Musik, wenn am Samstag (27. April) die DoomsDay-Brassband von 09:00 bis 11:00 Uhr auf dem Sömmerdaer Gartenmarkt aufspielt.

Geöffnet hat der Gartenmarkt am Freitag und Samstag jeweils von 08:00 bis 15:00 Uhr. Rund 30 Händler bieten auf dem Obermarkt und in der Marktstraße Blumen-, Beet- und Balkon- sowie Gemüsepflanzen. Darüber hinaus auch Dekoratives, mit dem man Gartenbereiche gekonnt in Szene setzen kann.

Hinzu kommen verschiedenes Pflanzmaterial sowie Floristikerzeugnisse, Korbwaren, Honig, Gewürze und Gartensteinfiguren. Komplettiert wird das breit gefächerte Angebot mit frischem Spargel von mehreren Anbietern und Erdbeeren aus der Region.

Besuchen Sie den Sömmerdaer Gartenmarkt! Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Meldungen

Parkschild in der Neutorstraße

Neutorstraße nach grundhafter Sanierung wieder freigegeben

Stadt sucht Partner für Weihnachtsmarkt.

HGV zieht sich aus gemeinsamer Veranstaltung zurück

Moderne Ausgestaltung des Stadtmauertürmchens 3.

Flexibel nutzbarer Einbau wird mit Schau zum Tag der Archive eingeweiht

Leana Haase in Neujahrsnacht in Sömmerda geboren.

Bürgermeister übergab Eltern der kleinen Leana ein Willkommensgeschenk

Das Bauschild an der Rückseite des Rathauses

Weiteres Treppenhaus als zweiter Rettungsweg entsteht / Teil der Büros ausgelagert

heruntergelassenes Tor zum Freibadgelände

Größerer Aufwand durch Auflagen / Eislaufvergnügen wäre nur noch kurz

Laptop, Baummarken, Hammer und Nägel als Arbeitsmaterial

Zirka 35.000 Bäume werden markiert und Daten dazu erfasst

Babyfüße

Rosalie, Ben und Henry waren 2021 meistvergebene Vornamen

Impfen ohne Termin am 15.01.2022 im Bürgerzentrum Bertha von Suttner

Europäisches Impfzertifikat wird vor Ort ausgestellt