Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Familientage in der Kinderstadt am 1. und 2. Mai

25.04.2025
Zwei Mädchen stehen hinter der Verkaufstheke im Spittelladen der Kinderstadt Sömmerda. Auf dem Tisch liegen Spielwaren, Kinderaccessoires und eine Spielkasse. Im Hintergrund sind Kleidung, Bücher und weitere Kinder sowie Erwachsene zu sehen. Kinder können hier ihre erspielten „Unstruttaler“ einlösen.

Wer für den 1. Mai oder das darauffolgende lange Wochenende noch keine Pläne hat, sollte einen Ausflug auf den Bauspielplatz in der Mainzer Straße ins Auge fassen. Dort öffnet die Kinderstadt wieder ihre Tore – und lädt am Mittwoch, 1. Mai, und Donnerstag, 2. Mai 2025, zu ganz besonderen Familientagen ein.

Ob Eltern, Großeltern oder große Geschwister – an diesen Tagen sind ausdrücklich alle eingeladen, gemeinsam mit den Kindern die kleine Stadt zu entdecken und selbst aktiv zu werden. Es darf gespielt, gewerkelt, ausprobiert und gelacht werden. Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie – draußen, kreativ und mit ganz viel Raum für Fantasie und Miteinander.

Mit frischem Elan und vielen neuen Ideen ist die Kinderstadt in die Saison 2025 gestartet. Das beliebte Spiel- und Lernprojekt, organisiert vom Kreisverband des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB), ist seit Jahren ein fester Bestandteil der städtischen Kinder- und Jugendarbeit. Kinder übernehmen hier Verantwortung, gestalten ihr Umfeld aktiv mit und erleben ganz praktisch, wie eine kleine Stadt funktioniert – mit Berufen, Lohn, Steuern und Entscheidungen.

Ob als Köchin im Kinderrestaurant, als Gärtner, als Mitarbeitende in der Stadtreinigung oder als Kreative in der Visagistik – die Kinder schlüpfen in verschiedene Rollen und gestalten ihre kleine Welt. Neu in diesem Jahr ist ein Achtsamkeitstraining, das auf spielerische Weise Strategien für einen bewussten Umgang mit sich selbst und anderen vermittelt.

Ein weiteres Highlight ist die neue Entwickler-Werkstatt: In einem eigens eingerichteten Rätselraum unter dem Pavillon des Geländes denken sich Kinder eigene Abenteuer aus. Die ersten Geschichten handeln bereits von außerirdischen Besuchern, einem verschwundenen Verlobungsring oder einem geplanten Banküberfall.

Neben den offenen Spielzeiten gibt es auch Angebote für Schulklassen, Kitas und Horte. Die Familientage aber sind etwas ganz Besonderes – und eine schöne Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen, zu spielen, zu entdecken und dabei ganz nebenbei ein Stück Kinderstadt-Luft zu schnuppern.

Weitere Meldungen

Zwei Mädchen stehen hinter der Verkaufstheke im Spittelladen der Kinderstadt Sömmerda. Auf dem Tisch liegen Spielwaren, Kinderaccessoires und eine Spielkasse. Im Hintergrund sind Kleidung, Bücher und weitere Kinder sowie Erwachsene zu sehen. Kinder können hier ihre erspielten „Unstruttaler“ einlösen.

Bauspielplatz Sömmerda startet in neue Saison

Verschiedene Bio-Jungpflanzen wie Minigurken, Auberginen, Pesto-Basilikum und Artischocken in gelben Töpfchen mit Preisschildern und Pflanzensteckern auf einem Gartentisch. Die Pflanzen sind gut gewachsen und dicht nebeneinander arrangiert.

Bürgermeister begrüßt Händler und Gäste persönlich

Blick auf den Briefkasten am Rathaus im Vordergrund mit Sömmerdaer Stadtwappen sowie der Aufschrift Rathaus, Marktplatz 3/4 in Sömmerda. Im Hintergrund sind zwei Rathausfenster mit Blumenkästen und Blumen in den Stadtfarben rot und weiß zu sehen.

Betrifft den 02. und 30. Mai 2025

Viele Kinder laufen sich gegenseitig an den Schultern fassend in einer langen Schlange als Polonaise zur Musik über den Rathaus-Vorplatz. Vor der mit einer grünen Girlande und vielen verzierten Ostereiern geschmückten Rathaustreppe werden sie von Männern und Frauen mit Körben voller Süßigkeiten erwartet.

Vor dem Rathaus gab es heute Musik und Süßigkeiten

Im Vordergrund kräftig rosa blühende Geranienpflanzen. Im Bildhintergrund links ein fahrbares Regal, bestückt mit verschiedenen Sommerblühern. Mittig und rechts im Hintergrund verschiedene Lweute (Männer und Frauen), die sich Pfalnzen anschauen.

Reichhaltiges Sortiment in der Innenstadt für Beet und Balkon

Vier Personen stehen auf dem großen Treppenpodest vor dem Rathaus am Geländer. Der Handlauf des Geländers ist mit einer grünen Girlande geschmückt. An diese haben die Vier bereits einige der Ostereier angebracht.

Am Gründonnerstag Dankeschön-Party für kleine und große Helfer

An einem Stand beim Wochenmarkt liegen Wirsingköpfe, Rotkohl-Köpfe, Radieschen als Bund, Blumenkohl-Köpfe und Lauchzwiebeln.

Wegen Osterfeiertagen Mittwoch und Donnerstag in der Innenstadt

Männer und Frauen stehen in umgekehrter V-Form vor dem Rathaus. Der rechte bzw. linke Arm ist jeweils zur Mitte hin zu einem gemeinsamen Punkt waagerecht ausgestreckt und der Daumen zeigt nach oben.

Bürgermeister muss recherchieren und auf Foto-Tour gehen

Ein farbenfrohes Kinderkarussell mit kleinen Feuerwehr-, Polizei- und Elefantenfahrzeugen dreht sich auf dem Frühlingsfest. Ein Kind sitzt in einem der Wagen. Das Karussell ist mit orange-gelbem Stoff überdacht und festlich geschmückt. Im Hintergrund sind weitere Fahrgeschäfte und bunte Buden zu sehen.

Neun Tage mit Fahrgeschäften, Familientag und Höhenfeuerwerk