Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Erlebnis Innenstadt beim Heimat shoppen

03.09.2024
Eine Gruppe von Männern und Frauen steht vor einem Geschäft und hält Plakate, Luftballons und Gewinnspielkarten als Werbematerial fürs Heimat shoppen in die Höhe.

Bereits zum 8. Mal ist Sömmerda bei der IHK-Kampagne Heimat shoppen dabei. Diese findet diesmal am Freitag, 06. September, sowie am Samstag, 07. September, in Sömmerdas Innenstadt statt.

In mehreren Treffen in Vorbereitung der Aktionstage haben Geschäftsleute, Vertreter von IHK, Kreishandwerkerschaft, HGV Sömmerda und Stadtmarketing Sömmerda am Programm für das diesjährige Heimat shoppen gestrickt. Die Heimat shoppen-Angebote reichen von Rabatten über Verkostungen bis zu Live-Musik.

Und natürlich gibt es auch wieder eine Gewinnspiel-Losaktion. 30 Geschäfte haben dafür attraktive Gewinne gesponsert. Die Teilnahmekarten halten die an der Gewinnspiel-Aktion beteiligten Geschäfte zu den Aktionstagen bereit.

Am 06. September ist zudem Langer Einkaufsabend. Geschäfte, die sich daran beteiligen, laden bis 21:00 Uhr zum Schauen und Kaufen ein.
Darüber, mit welchen Aktionen konkret die 32 teilnehmenden Händler, Dienstleister, Gewerbetreibenden sowie Gastronomen aufwarten, informiert unsere Übersicht.

Dazu lädt an beiden Heimat shoppen-Tagen eine Chill out-area auf dem Obermarkt mit Musik (Live-Acts vom Beachclub), Speisen und Getränken zum Entspannen ein:

  • Freitag: ab Nachmittag bis 01:00 Uhr
  • Samstag: ab Vormittag bis 16:00 Uhr.

Darüber hinaus gibt es nachfolgendes Programm:

Tag Uhrzeit Aktion Ort
Samstag 10:00 Uhr Löschvorführung der Feuerwehr Sömmerda Obermarkt
Freitag und Samstag ab 10:00 Uhr Kinderstraße mit Kinderschminken von SF Colorbee Rathausvorplatz
Samstag ab 10:00 Uhr Jugendflohmarkt Lange Straße, vor Weltladen LOCODEMU, Kirchengelände sowie Uferterrassen
Samstag 14:00 Uhr Modenschau Rathausvorplatz
Samstag 15:00 Uhr Kuchenanschnitt mit der Bäckerei Bergmann vor dem Rathaus
Samstag 15:30 Uhr Modenschau Rathausvorplatz
Samstag 18:00 - 22:00 Uhr Abendveranstaltung - Live vocals von Sänger Andre Haufe-Ludwig zu den DJ Sets der Beachboyz alias Matthias Becker und Phillip Luh; DJ Kairo; Abendtarif (Erwachsene 3,00 € und Kinder 1,50 €) gilt; Baden ist möglich Stadtbad

Weitere Meldungen

Ein sogenannter Ausleger hängt am Gebäude der Tourist-Information Sömmerda. Auf demSchild aus Edelstahl sind mit roter Farbe die stilisierte Silhouette von Sömmerda und der Schriftzug Touristinformation Sömmerda eingelasert.

Ab 1. April auch wieder samstags geöffnet

Auf dem Kasernengelände findet die feierliche Übergabe der 2. Kompanie des Panzerbataillons 393 statt. Im Vordergrund schütteln zwei Soldaten in Flecktarn-Uniformen und schwarzen Baretten die Hände. Beide lachen und blicken sich freundlich an. Im Hintergrund stehen mehrere Soldaten in Reih und Glied, ein Soldat hält eine Fahnenstange mit einem grünen und roten Wimpel. Die Szene spielt sich vor einem Kasernengebäude mit roten Ziegelmauern ab.

Stadtverwaltung Sömmerda verabschiedet Major Richter und begrüßt Hauptmann Schnorrbusch

In einem gemütlich eingerichteten Raum mit Sofas, Sesseln, Lampen und einer Bücherwand sitzen vier Personen zusammen. In der Mitte halten zwei junge Auszubildende lächelnd ihre unterzeichneten Verträge in die Kamera. Links neben ihnen sitzt Personalleiterin Sabine Felske auf einem gelben Sessel, gekleidet in eine Jeans und eine dunkle Strickjacke. Rechts außen sitzt Bürgermeister Ralf Hauboldt auf einem Hocker, trägt einen grauen Anzug und dunkle Schuhe. Alle blicken freundlich in die Kamera. Auf dem Couchtisch vor ihnen liegen Flyer und ein hölzernes Dekotablett.

Stadt Sömmerda begrüßt zwei neue Auszubildende

Das Dreyse-Haus von seiner Vorderseite aus zur Weißenseer Straße gesehen. Das komplett sanierte und unter Denkmalschutz stehende Haus ist dreigeschossig mit einer hellen Fassade und Fenstern in einem hellen Grün. Zur Eingangstür führt eine von zwei Seiten zu begehende Treppe. Am Geländer am Treppenpodest hängen bepflanzte Blumenkästen.

Sömmerda bei der ersten bundesweiten Aktion dabei

Das Bild zeigt drei Begriffe in bunten Farben auf hellem Hintergrund: „Freiwilliges Soziales Jahr“ (grün), „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ (rot) und „Bundesfreiwilligendienst“ (gelb). Darunter sind fünf bunte Hände in unterschiedlichen Farben (rot, pink, grün, gelb) ausgestreckt nach oben, was symbolisch für Engagement und Freiwilligenarbeit steht.

Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Ökologisches Jahr und Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt Sömmerda

Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerinnen habe sich auf dem beidseitig zu begehenden Treppenaufgang zum Dreyse-Haus sowie vor dem Treppenaufgang zum Foto aufgestellt. Auf der hellen Fassade des sanierten historischen Dreyse-Hauses stehen in grüner Schrift die Worte Bibliothek & Museum.

Gymnasium und Gäste aus Frankreich auf Sömmerda-Tour

Im Sitzungssaal sind die die Tische zu einem Karreé zusammensgestellt, an dem Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops sitzen. An der Stirnseite steht links ein überdimensionierter Flachbildschirm, auf dem als Überschrift "Stadtgeschichte und Historie" steht. Darunter sind einige Anstriche zu verschiedenen Wichtigen Ereignissen aufgeführt. Mittig an der Stirnseite steht Martin Ludwig mit dem Gesicht zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Hinter ihm ein Flipchart, auf das er die Vorschläge und Anregungen aus dem Kreis der Anwesenden notiert.

Workshop zu Jubiläum 2026 in Sömmerda, Frohndorf und Wenigensömmern

Das dreistöckige Verwaltungsgebäude in der Poststraße von der Vorderfront. Zu sehen sind mehrere Fensterreihen übereinander und der Eingangsbereich, der hinter einem großen Blätter tragenden Baum liegt.

Regelung bis einschließlich Freitag gültig

Bürgermeister, Vertreter der Stadtverwaltung, der Feuerwehr und der Patenkompanie stehen in zwei Reihen hintereinander auf dem Gelände der Feuerwache Sömmerda vor einem Fahrzeug mit Feuerwehrdrehleiter. Im Hintergrund steht ein mehrstöckiges Gebäude, das zur Feuerwache gehört.

Feuerwehr unterweist Soldaten bei Selbstschutzausbildung