Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Ereignisreiches Wochenende mit Bauernmarkt, Ernteumzug und Heimat shoppen

12.09.2023
Bürgermeister Ralf Hauboldt winkt den Zuschauern des Ernteumzugs zu. Neben ihm steht ein läuft ein junger Mann mit einen Schild der ersten Teilnehmer

Ein aufregendes Wochenende mit sommerlichen Temperaturen liegt hinter uns. Gleich zwei Veranstaltungen lockten bei strahlenden Sonnenschein in die Sömmerdaer Innenstadt. Der Bauernmarkt mit seinem traditionellen Ernteumzug am Samstag wurde wie in den Vorjahren von der Aktion „Heimat shoppen“ am 08. Und 09. September begleitet um hierbei wieder den Synergieeffekt der Veranstaltungen zu nutzen.

Pünktlich um 10 Uhr füllte sich vor allem der Kreuzungsbereich am Stadtring und Thälmannstraße. Roger Rehnelt stimmte die Zuschauer im Vorfeld mit festlicher Musik auf den Umzug ein. Neu war in diesem Jahr die Einbeziehung des Stadtparks als Treffpunkt aller Umzugsteilnehmer und als eigene Programmfläche mit Bühne. Neben den zahlreichen Händlern, gab es hier vor allem für die Kinder einiges zu bestaunen. So begeisterte die Theatergruppe der Blauen Bühne aus Erfurt mit Theater- und Mitmachstücken im schönen Ambiente des Stadtparks - ganz zur Freude der Großen und Kleinen Besucher, die unter den Schattenspenden Bäumen den Nachmittag genießen konnten.

Bürgermeister Ralf Hauboldt eröffnete die Veranstaltung mit lobenden Worten an das Schalmeienorchester Artern, die zuvor mit bekannten Songs für Begeisterung sorgten und stimmungsvoll das Fest eröffneten. Weiterhin galt der Dank allen Teilnehmenden des Ernteumzugs und den Organisatoren- insbesondere die Kulturabteilung der Stadtverwaltung.

Parallel dazu gab es in der Innenstadt eine Vorführung der örtlichen Feuerwehr. Mit neuster Fahrzeugtechnik wurde hier eine Personenrettung aus einem Gebäude inszeniert. Der traditionelle Kuchenanschnitt fand seinen sonnengeschützten Platz direkt vor dem Rathaus. In diesem Jahr ging der Spendenerlös von der Verteilung an die Tafel Sömmerda. Der Obermarkt lud mit Chill-Out Area und Cocktails zum Verweilen ein und war auch am Abend ein begehrter Platz. Miss Chantal lockte mit einer Mischung aus Comedyshow und Gesang zahlreiche Besucher vor die Bühne. Im Anschluss begeisterte Schlagermusik von Katharina Herz das Publikum. Sie trat mit dem Tanzsportverein Sömmerda auf, der eigens für den Auftritt im Vorfeld kurzerhand verschiedene Tänze einstudierte. Zum gelungen Ausklang des Festes sorgten die DJs vom Beachclub Leubingen zur Aftershow Party.

Die Aufteilung des Programms in Bereich Stadtpark und Innenstadt hatte sich in diesem Jahr bestens bewährt. Ein großes Dankeschön geht an alle Organisatoren und Beteiligten sowie Unterstützer von Heimat shoppen und Bauernmarkt.

Weitere Fotos finden Sie auf den Social-Media Kanälen der Stadtverwaltung.

Weitere Meldungen

Viele Kinder laufen sich gegenseitig an den Schultern fassend in einer langen Schlange als Polonaise zur Musik über den Rathaus-Vorplatz. Vor der mit einer grünen Girlande und vielen verzierten Ostereiern geschmückten Rathaustreppe werden sie von Männern und Frauen mit Körben voller Süßigkeiten erwartet.

Vor dem Rathaus gab es heute Musik und Süßigkeiten

Im Vordergrund kräftig rosa blühende Geranienpflanzen. Im Bildhintergrund links ein fahrbares Regal, bestückt mit verschiedenen Sommerblühern. Mittig und rechts im Hintergrund verschiedene Lweute (Männer und Frauen), die sich Pfalnzen anschauen.

Reichhaltiges Sortiment in der Innenstadt für Beet und Balkon

Vier Personen stehen auf dem großen Treppenpodest vor dem Rathaus am Geländer. Der Handlauf des Geländers ist mit einer grünen Girlande geschmückt. An diese haben die Vier bereits einige der Ostereier angebracht.

Am Gründonnerstag Dankeschön-Party für kleine und große Helfer

An einem Stand beim Wochenmarkt liegen Wirsingköpfe, Rotkohl-Köpfe, Radieschen als Bund, Blumenkohl-Köpfe und Lauchzwiebeln.

Wegen Osterfeiertagen Mittwoch und Donnerstag in der Innenstadt

Männer und Frauen stehen in umgekehrter V-Form vor dem Rathaus. Der rechte bzw. linke Arm ist jeweils zur Mitte hin zu einem gemeinsamen Punkt waagerecht ausgestreckt und der Daumen zeigt nach oben.

Bürgermeister muss recherchieren und auf Foto-Tour gehen

Ein farbenfrohes Kinderkarussell mit kleinen Feuerwehr-, Polizei- und Elefantenfahrzeugen dreht sich auf dem Frühlingsfest. Ein Kind sitzt in einem der Wagen. Das Karussell ist mit orange-gelbem Stoff überdacht und festlich geschmückt. Im Hintergrund sind weitere Fahrgeschäfte und bunte Buden zu sehen.

Neun Tage mit Fahrgeschäften, Familientag und Höhenfeuerwerk

Eine Schablone liegt auf einem Tisch. In die Schablone ist der Schriftzug Kneipenmeile und darunter etwas nach rechts versetzt Kulturnacht Sömmerda zu lesen.

Mix aus Livemusik, Ausstellung und besonderer Atmosphäre

Bunte, handbemalte Ostereier liegen nebeneinander in einem Eierkarton. Die Eier sind mit verschiedenen Farben und Mustern verziert, darunter Punkte, Streifen und Blumenmotive. Einige Eier haben Fäden zum Aufhängen. Das Sonnenlicht fällt von der Seite auf die Eier und hebt die leuchtenden Farben hervor.

Mitmachen und attraktive Preise gewinnen

Drei Frauen stehen nebeneinander an einem Infostand auf dem Sömmerdaer Fahrradfrühling vor dem Rathaus. Sie halten verschiedene Flyer und Karten zu Radwegen in der Region Thüringer Becken in den Händen und lächeln in die Kamera. Auf dem Tisch vor ihnen liegen Prospekte zu Radtouren, z. B. zum Gera-, Saale- oder Unstrutradweg. Im Hintergrund ist eine historische Eingangstür mit Steintreppe und Fensterfront zu sehen.

Gelungener Auftakt zur Fahrradsaison