Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Bürgerpreis 2021 für Evelyn Dahlke

07.12.2021
Evelyn Dahlke und Landrat mit Bürgerpreis

Die langjährige Vorsitzende der Kreisverkehrswacht Sömmerda e. V. gehört zu den Geehrten, die den Bürgerpreis "für mich. für uns. für alle" 2021 der Sparkassenstiftung Sömmerda erhielten.

In der Kategorie "Alltagshelden" wurde Evelyn Dahlke für ihr ehrenamtliches Engagement in der Kreisverkehrswacht geehrt. Die Auszeichnung, die mit einem Preisgeld dotiert ist, nahm Evelyn Dahlke kürzlich von Landrat Harald Henning als Vorsitzendem des Kuratoriums der Sparkassenstiftung Sömmerda sowie Steffen Voigt, Vorstandsvorsitzender der Stiftung, entgegen.

Leider konnte Bürgermeister Ralf Hauboldt wegen Krankheit nicht an der Preisübergabe teilnehmen, hatte aber per Handy Evelyn Dahlke herzlich gratuliert. Die Laudation des Bürgermeisters, mit der er die besonderen Verdienste der Preisträgerin würdigte, verlas Harald Henning. Als Beispiele nannte er unter anderem die Organisation von Verkehrsteilnehmerschulungen, ihre Moderation bei Präventionsprogrammen wie etwa "Kind im Straßenverkehr" und das Projekt Verkehrszentrum, an dessen Planung und Ausführung sie mit aktiv beteiligt war.

Der Bürgerpreis der Sparkassenstiftung Sömmerda wurde zum 18. Mal vergeben.

Weitere Preisträger sind:

Kategorie „Alltagshelden“: Jörg Egenolf (Weißensee), Barbara Oehler (Kölleda)

Kategorie „Lebenswerk“: Heiner Rauch (Witterda), Bernd Nieschler (Kölleda)

Sonderpreis für ehrenamtliches Engagement während der Corona-Zeit: Kreisverband Sömmerda des Arbeiter-Samariter-Bundes, Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Sömmerda/Artern, Kreisfeuerwehrverband

Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern!

Weitere Meldungen

Vier Personen stehen auf dem großen Treppenpodest vor dem Rathaus am Geländer. Der Handlauf des Geländers ist mit einer grünen Girlande geschmückt. An diese haben die Vier bereits einige der Ostereier angebracht.

Am Gründonnerstag Dankeschön-Party für kleine und große Helfer

An einem Stand beim Wochenmarkt liegen Wirsingköpfe, Rotkohl-Köpfe, Radieschen als Bund, Blumenkohl-Köpfe und Lauchzwiebeln.

Wegen Osterfeiertagen Mittwoch und Donnerstag in der Innenstadt

Männer und Frauen stehen in umgekehrter V-Form vor dem Rathaus. Der rechte bzw. linke Arm ist jeweils zur Mitte hin zu einem gemeinsamen Punkt waagerecht ausgestreckt und der Daumen zeigt nach oben.

Bürgermeister muss recherchieren und auf Foto-Tour gehen

Ein farbenfrohes Kinderkarussell mit kleinen Feuerwehr-, Polizei- und Elefantenfahrzeugen dreht sich auf dem Frühlingsfest. Ein Kind sitzt in einem der Wagen. Das Karussell ist mit orange-gelbem Stoff überdacht und festlich geschmückt. Im Hintergrund sind weitere Fahrgeschäfte und bunte Buden zu sehen.

Neun Tage mit Fahrgeschäften, Familientag und Höhenfeuerwerk

Eine Schablone liegt auf einem Tisch. In die Schablone ist der Schriftzug Kneipenmeile und darunter etwas nach rechts versetzt Kulturnacht Sömmerda zu lesen.

Mix aus Livemusik, Ausstellung und besonderer Atmosphäre

Bunte, handbemalte Ostereier liegen nebeneinander in einem Eierkarton. Die Eier sind mit verschiedenen Farben und Mustern verziert, darunter Punkte, Streifen und Blumenmotive. Einige Eier haben Fäden zum Aufhängen. Das Sonnenlicht fällt von der Seite auf die Eier und hebt die leuchtenden Farben hervor.

Mitmachen und attraktive Preise gewinnen

Drei Frauen stehen nebeneinander an einem Infostand auf dem Sömmerdaer Fahrradfrühling vor dem Rathaus. Sie halten verschiedene Flyer und Karten zu Radwegen in der Region Thüringer Becken in den Händen und lächeln in die Kamera. Auf dem Tisch vor ihnen liegen Prospekte zu Radtouren, z. B. zum Gera-, Saale- oder Unstrutradweg. Im Hintergrund ist eine historische Eingangstür mit Steintreppe und Fensterfront zu sehen.

Gelungener Auftakt zur Fahrradsaison

In einem gemütlich eingerichteten Raum mit warmem Licht sitzen zwei Jungen und eine Frau gemeinsam mit einem Hund. Der Junge auf dem braunen Sofa liest konzentriert ein Buch, während der andere Junge auf dem Teppich sitzt und den auf dem Rücken liegenden Hund sanft streichelt. Die Frau sitzt ebenfalls auf dem Boden und schaut lächelnd zu. Umgeben sind sie von bunten Kissen, Decken, einem Plattenspieler, Büchern und einer tibetischen Klangschale auf einem Tisch mit farbenfroher Decke. Die Atmosphäre wirkt ruhig, liebevoll und geborgen.

Vorlese-Hund Ronja in der Stadt- und Kreisbiliothek

Ein sogenannter Ausleger hängt am Gebäude der Tourist-Information Sömmerda. Auf demSchild aus Edelstahl sind mit roter Farbe die stilisierte Silhouette von Sömmerda und der Schriftzug Touristinformation Sömmerda eingelasert.

Ab 1. April auch wieder samstags geöffnet