Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Blick hinter die Kirchentür

17.02.2025
Ines Becker steht an der Lattenzauntür zum Turmaufgang der Bonifatiuskirche und dreht den Schlüssel im Türschloss herum. Dabei blickt sie lächelnd in die Kamera. Im Hintergrund sind verschneite Bäume und Gebäudeteile der Kirche zu sehen.

Anlässlich des Weltgästeführertages am Freitag, dem 21. Februar 2025, wird Gästeführerin Ines Becker bei einer Sonderführung für Interessierte die Bonifatius-Kirche in Sömmerda vorstellen.

Treffpunkt ist um 14:00 Uhr die Tourist-Information Sömmerda in der Markstraße 1-2. Von dort aus geht es die wenigen Schritte zur Bonifatiuskirche. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung unter Tel: 03634 350-350 wird gebeten.

Die gut 30-minütige Sonderführung zum Weltgästeführertag bietet speziell in Sömmerda den Teilnehmenden die Möglichkeit, mehr über Geschichte und Architektur der Bonifatiuskirche zu erfahren. Ines Becker wird kurzweilig über Sehens- und Hörenswertes zu diesem besonderen Bauwerk informieren.

Der Weltgästeführertag wurde 1990 mit der Gründung des Weltverbandes der Gästeführer ins Leben gerufen. Neun Jahre später hat ihn der Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e. V. in der Bundesrepublik etabliert, wo er seitdem jährlich am 21. Februar stattfindet.

Insbesondere am Weltgästeführertag soll das Interesse auf kulturhistorische Schätze in den Regionen gelenkt werden. Zudem ist es ein großes Anliegen der Veranstalter, an diesem Tag die Aufmerksamkeit auf die unverzichte Arbeit gut ausgebildeter Gästeführerinnen und Gästeführer zu lenken.

In der hiesigen Region hatten sich zuletzt Landkreis, Stadt und der Tourismusverband “Thüringer Becken” zusammengetan, um Interessierten die Ausbildung zum ehrenamtlichen Gästeführer bzw. zur ehrenamtlichen Gästeführerin an der Kreisvolkshochschule in einem von ihnen initiierten mehrwöchigen Kurs zu ermöglichen.

Im November 2022 konnte die ersten 13 Gästeführerinnen und Gästeführer ihr Zertifikat in feierlichem Rahmen entgegennehmen. Ein Jahr später folgte ein zweiter Kurs, an dessen Ende 11 ehenramtliche Gästeführerinnen und Gästeführer ihr Zertifikat erhielten.

Weitere Meldungen

Vorläufiges Endergebnis STADTRADELN 2021

Vorläufiges Endergebnis ist schöner Erfolg für Sömmerda-Premiere und Ansporn für weitere Auflagen

Die beiden Studentinnen unterzeichnen ihre Verträge.

Künftige Studentinnen unterzeichneten Verträge

ThAFF-Pendlertag 11. Juni 2021

ThAFF bietet von 15-20 Uhr Beratungen online oder per Telefon an

Mitarbeiterinnen der Tourist-Information und der Abteilungsleiter Kultur mit dem Stadtplan vor dem Rathaus

Erhältlich in der Tourist-Information

Palletten mit Blumen auf einem Transporter

Blumen-Wechsel in Schalen und Co. nicht nur etwas fürs Auge, sondern auch für Insekten

Stadtpark Sömmerda im Sommer

Von 2.-4. Juli soll es Picknick im Stadtpark mit Konzert geben

Kinder am Zuckerwatte-Stand des SFZ

Ab 7. Juni ist Schüler-Freizeit-Zentrum wieder geöffnet

Teilnehmer der Regenbogentour 2020 in Sömmerda

Radeln zugunsten krebskranker Kinder / Für Teilnahme am 03. Juli vorherige Anmeldung notwendig

Blick auf den Kies-See Leubingen vom Ufer aus

An Kiesgrube Leubingen besondere Vorsicht nötig