Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Berufs-Infobörse erstmals online

18.05.2021

Aufgrund der aktuell gültigen Einschränkungen durch denbundesweiten Corona-Lockdown und der derzeit noch zu hohen Inzidenzwerte im Landkreis Sömmerda kann die Berufsinfobörse am 02. und 03. Junil 2021 nicht wie ursprünglich geplant auf dem Sömmerdaer Markt als Präsenzveranstatung stattfinden.

Landratsamt und Stadt Sömmerda als Veranstalter laden stattdessen zu virtueller Berufs-Infobörse (BIB) und Berufs-Infoabend

am Mittwoch, den 2. Juni 2021, von 17:00 bis 19:00 Uhr und
am Donnerstag, den 3. Juni 2021, von 09:00 bis 17:00 Uhr

ein.

Die Unternehmen sind wie gewohnt auf der Webseite www.berufemap.de/bib zu finden. Die Schülerinnen und Schüler können während der Veranstaltung direkt mit den Unternehmen ins Gespräch kommen (via Videocall, Chat, etc.). Zusätzlich bieten die Unternehmen Live-Vorträge an, in deren Anschluss interessierte Schülerinnen und Schüler Fragen stellen können.

Die virtuelle BIB wird nicht nur für die Schulen ausgerichtet. Auch wissbegierige Arbeitssuchende können sich virtuell über 45 regionale und überregionale Unternehmen informieren.

An der 25. Auflage der BIB als Präsenzveranstaltung halten die Organisatoren fest. Diese soll nun im September stattfinden. Geplant ist, den Berufs-Infoabend am 15. September 2021 von 17:00 bis 19:00 Uhr und die Berufs-Infobörse am 16. September 2021 von 09:00 bis 15:00 Uhr durchzuführen. Die Messe soll wie geplant auf dem Obermarkt der Stadt Sömmerda stattfinden.

Kontakt:
Landratsamt Sömmerda, Hannah-Katharina Liese, E-Mail: wifoe(at)lra-soemmerda.de , Tel.: +49 3634 354-408

Weitere Meldungen

Viele Kinder laufen sich gegenseitig an den Schultern fassend in einer langen Schlange als Polonaise zur Musik über den Rathaus-Vorplatz. Vor der mit einer grünen Girlande und vielen verzierten Ostereiern geschmückten Rathaustreppe werden sie von Männern und Frauen mit Körben voller Süßigkeiten erwartet.

Vor dem Rathaus gab es heute Musik und Süßigkeiten

Im Vordergrund kräftig rosa blühende Geranienpflanzen. Im Bildhintergrund links ein fahrbares Regal, bestückt mit verschiedenen Sommerblühern. Mittig und rechts im Hintergrund verschiedene Lweute (Männer und Frauen), die sich Pfalnzen anschauen.

Reichhaltiges Sortiment in der Innenstadt für Beet und Balkon

Vier Personen stehen auf dem großen Treppenpodest vor dem Rathaus am Geländer. Der Handlauf des Geländers ist mit einer grünen Girlande geschmückt. An diese haben die Vier bereits einige der Ostereier angebracht.

Am Gründonnerstag Dankeschön-Party für kleine und große Helfer

An einem Stand beim Wochenmarkt liegen Wirsingköpfe, Rotkohl-Köpfe, Radieschen als Bund, Blumenkohl-Köpfe und Lauchzwiebeln.

Wegen Osterfeiertagen Mittwoch und Donnerstag in der Innenstadt

Männer und Frauen stehen in umgekehrter V-Form vor dem Rathaus. Der rechte bzw. linke Arm ist jeweils zur Mitte hin zu einem gemeinsamen Punkt waagerecht ausgestreckt und der Daumen zeigt nach oben.

Bürgermeister muss recherchieren und auf Foto-Tour gehen

Ein farbenfrohes Kinderkarussell mit kleinen Feuerwehr-, Polizei- und Elefantenfahrzeugen dreht sich auf dem Frühlingsfest. Ein Kind sitzt in einem der Wagen. Das Karussell ist mit orange-gelbem Stoff überdacht und festlich geschmückt. Im Hintergrund sind weitere Fahrgeschäfte und bunte Buden zu sehen.

Neun Tage mit Fahrgeschäften, Familientag und Höhenfeuerwerk

Eine Schablone liegt auf einem Tisch. In die Schablone ist der Schriftzug Kneipenmeile und darunter etwas nach rechts versetzt Kulturnacht Sömmerda zu lesen.

Mix aus Livemusik, Ausstellung und besonderer Atmosphäre

Bunte, handbemalte Ostereier liegen nebeneinander in einem Eierkarton. Die Eier sind mit verschiedenen Farben und Mustern verziert, darunter Punkte, Streifen und Blumenmotive. Einige Eier haben Fäden zum Aufhängen. Das Sonnenlicht fällt von der Seite auf die Eier und hebt die leuchtenden Farben hervor.

Mitmachen und attraktive Preise gewinnen

Drei Frauen stehen nebeneinander an einem Infostand auf dem Sömmerdaer Fahrradfrühling vor dem Rathaus. Sie halten verschiedene Flyer und Karten zu Radwegen in der Region Thüringer Becken in den Händen und lächeln in die Kamera. Auf dem Tisch vor ihnen liegen Prospekte zu Radtouren, z. B. zum Gera-, Saale- oder Unstrutradweg. Im Hintergrund ist eine historische Eingangstür mit Steintreppe und Fensterfront zu sehen.

Gelungener Auftakt zur Fahrradsaison