Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Bauvorhaben Gartenberg 2022/2023

12.07.2022
Signallampen und Bauzäune in der Mozartstraße

Informationen für die Anlieger
zum gemeinsamen Bauvorhaben in Sömmerda, "Gartenberg BA 2022/2023 - Mozartstraße / Hegelplatz" - Ersatzneubau Kanalisation und Wasserleitung -

Hiermit möchten wir Sie über die im Wesentlichen zu beachtenden Besonderheiten während der gemeinsamen Baumaßnahme vom „Eigenbetrieb Abwasser“ der Stadt Sömmerda und dem Trinkwasserzweckverband „Thüringer Becken“ informieren. Im Anschluss dieser Gemeinschaftsbaumaßnahme wird die Stadt Sömmerda ihre Straßenbaumaßahme durchführen.

Bauausführender Betrieb
Mit den Kanalbauarbeiten wurde die Firma Aust EKS Bau AG aus Schloßvippach beauftragt.

Baubeginn / Sperrung / Umleitung
Ab dem 11.07.2022 wird das gesamte Baufeld für den Anlieger- und Durchgangsverkehr gesperrt. Des Weiteren sind im Bereich der Baustellenzufahrt Halte- und Parkverbotsschilder aufgestellt (siehe Verkehrsplan). Bitte entfernen Sie rechtzeitig die in diesen Gebieten befindlichen Kraftfahrzeuge.
Die Zugänglichkeit zu den Grundstücken für Fußgänger wird immer gewährleistet; ebenso die Anfahrt für Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungswagen.
Nach Abstimmung zwischen Baufirma und der Stadt Sömmerda / Verkehrsbehörde wird ein Teil des Hegelplatzes für die gesamte Bauzeit als Baustelleneinrichtung / Lagerplatz genutzt.
Bitte wundern Sie sich nicht, wenn nach Einrichtung der Vollsperrung sowie der Halte- und Parkverbotsschilder die Arbeiten des Baubetriebes erst nach einigen Tagen auf der Baustelle sichtbar werden. Diese Situation ist auf verkehrsrechtliche und technologisch bedingte Sachverhalte zurückzuführen.
Heutzutage ist der Baubetrieb von den unterschiedlichsten Fristen bei den Materiallieferungen abhängig und passt daraufhin seinen Bauablauf fortlaufend an.

Müllentsorgung
Die Mülltonnen werden vom Baubetrieb zu einem zentralen Sammelplatz gebracht und anschließend wieder zu Ihnen zurück. Bitte kennzeichnen Sie Ihre Mülltonnen in geeigneter Form mit Straße und Hausnummer. Die Mülltonnen sind ein Tag vor dem Entsorgungstermin (morgens) an die Straße zu stellen. Fällt ein Entsorgungstermin auf einen Montag, stellen Sie die Tonnen bitte bereits am Freitagmorgen an die Straße. Somit ist gewährleistet, dass der Baubetrieb ihre Mülltonne rechtzeitig an die mit dem Entsorgungsunternehmen abgestimmten Sammelplätze transportieren kann.

Beweissicherung
Zum Zwecke der Beweissicherung wird sich ein externer Gutachter (Herr Arne Schlundt) in den nächsten Tage persönlich bei ihnen melden. Die Gebäude im Baufeld werden äußerlich und gegebenenfalls von innen in Augenschein genommen.

Bauablauf
Die Arbeiten für den Kanalbau und der Trinkwasserversorgung wird unter Vollsperrung ausgeführt.
Mit vorbereitenden Arbeiten wird vorrausichtlich bereist in der 27.KW begonnen. Nach Fertigstellung der Verkehrssicherung werden die Oberflächenbefestigungen im Grabenbereich aufgenommen (beginnend Mozartstraße Ende BA 2021), anschließend mit der Herstellung der Rohrgräben und Verlegung der Rohrleitungen für den Kanalbau begonnen.
Zunächst erfolgt der Ersatzneubau der Abwasserleitungen im öffentlichen Bereich, d.h. alle Hauptleitungen und Anschlussleitungen werden bis zur privaten Grundstücksgrenze neu hergestellt und werden an der Grundstücksgrenze an den Bestand umgebunden. Gemäß geplanter Terminplan (Stand: 12.07.2022) wird im September 2022 mit den Leistungsumfang Trinkwasser begonnen.
Die Fertigstellung der Baumaßnahme für Abwasser und Trinkwasser ist für den Dezember 2022 geplant.
Alle Rohrgräben werden temporär wieder verschlossen, so dass eine Befahrbarkeit für den öffentlichen Verkehr sichergestellt wird. Im Anschluss an den Kanal- und Trinkwasserleitungsbau werden die Arbeiten zum Straßenbau im Jahre 2023 zur Ausführung kommen.

Bauberatungen
Während der Bauzeit finden wöchentlich Bauberatungen zwischen Auftraggebern und Baubetrieb statt. Hierzu wird ein Baucontainer am Hegelplatz aufgestellt. Der Termin für die Bauberatungen ist voraussichtlich donnerstags, 8:30 bis ca. 9:30 Uhr. Im Anschluss an die Bauberatung haben Sie die Gelegenheit, individuelle Anliegen zur konkreten Baumaßnahme mit uns zu klären. Idealerweise vereinbaren Sie hierzu vorab telefonisch einen Termin mit uns.

Sonstiges
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen unter der zentralen Rufnummern des Eigenbetriebes Abwasser (03634) 329 020 auch telefonisch gern zur Verfügung.

 

Eigenbetrieb „Abwasser Sömmerda“
Uhlandstraße 7
99610 Sömmerda

Weitere Meldungen

Im Vordergrund kräftig rosa blühende Geranienpflanzen. Im Bildhintergrund links ein fahrbares Regal, bestückt mit verschiedenen Sommerblühern. Mittig und rechts im Hintergrund verschiedene Lweute (Männer und Frauen), die sich Pfalnzen anschauen.

Reichhaltiges Sortiment in der Innenstadt für Beet und Balkon

Vier Personen stehen auf dem großen Treppenpodest vor dem Rathaus am Geländer. Der Handlauf des Geländers ist mit einer grünen Girlande geschmückt. An diese haben die Vier bereits einige der Ostereier angebracht.

Am Gründonnerstag Dankeschön-Party für kleine und große Helfer

An einem Stand beim Wochenmarkt liegen Wirsingköpfe, Rotkohl-Köpfe, Radieschen als Bund, Blumenkohl-Köpfe und Lauchzwiebeln.

Wegen Osterfeiertagen Mittwoch und Donnerstag in der Innenstadt

Männer und Frauen stehen in umgekehrter V-Form vor dem Rathaus. Der rechte bzw. linke Arm ist jeweils zur Mitte hin zu einem gemeinsamen Punkt waagerecht ausgestreckt und der Daumen zeigt nach oben.

Bürgermeister muss recherchieren und auf Foto-Tour gehen

Ein farbenfrohes Kinderkarussell mit kleinen Feuerwehr-, Polizei- und Elefantenfahrzeugen dreht sich auf dem Frühlingsfest. Ein Kind sitzt in einem der Wagen. Das Karussell ist mit orange-gelbem Stoff überdacht und festlich geschmückt. Im Hintergrund sind weitere Fahrgeschäfte und bunte Buden zu sehen.

Neun Tage mit Fahrgeschäften, Familientag und Höhenfeuerwerk

Eine Schablone liegt auf einem Tisch. In die Schablone ist der Schriftzug Kneipenmeile und darunter etwas nach rechts versetzt Kulturnacht Sömmerda zu lesen.

Mix aus Livemusik, Ausstellung und besonderer Atmosphäre

Bunte, handbemalte Ostereier liegen nebeneinander in einem Eierkarton. Die Eier sind mit verschiedenen Farben und Mustern verziert, darunter Punkte, Streifen und Blumenmotive. Einige Eier haben Fäden zum Aufhängen. Das Sonnenlicht fällt von der Seite auf die Eier und hebt die leuchtenden Farben hervor.

Mitmachen und attraktive Preise gewinnen

Drei Frauen stehen nebeneinander an einem Infostand auf dem Sömmerdaer Fahrradfrühling vor dem Rathaus. Sie halten verschiedene Flyer und Karten zu Radwegen in der Region Thüringer Becken in den Händen und lächeln in die Kamera. Auf dem Tisch vor ihnen liegen Prospekte zu Radtouren, z. B. zum Gera-, Saale- oder Unstrutradweg. Im Hintergrund ist eine historische Eingangstür mit Steintreppe und Fensterfront zu sehen.

Gelungener Auftakt zur Fahrradsaison

In einem gemütlich eingerichteten Raum mit warmem Licht sitzen zwei Jungen und eine Frau gemeinsam mit einem Hund. Der Junge auf dem braunen Sofa liest konzentriert ein Buch, während der andere Junge auf dem Teppich sitzt und den auf dem Rücken liegenden Hund sanft streichelt. Die Frau sitzt ebenfalls auf dem Boden und schaut lächelnd zu. Umgeben sind sie von bunten Kissen, Decken, einem Plattenspieler, Büchern und einer tibetischen Klangschale auf einem Tisch mit farbenfroher Decke. Die Atmosphäre wirkt ruhig, liebevoll und geborgen.

Vorlese-Hund Ronja in der Stadt- und Kreisbiliothek