Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

20. Kultur- und Kneipenmeile in Sömmerda

30.04.2024
Auf lilafarbenem Hintergund steht rechts oben Sömmerda ganz schön und in der Mitte des Plakats folgender Schriftzug: 20. Kultur- und Kneipenmeile. Darunter steht folgende Information: Samstag, 04. Mai 2024, ab 19 Uhr, Innenstadt Sömmerda.

Ein Jubiläum steht ins Haus mit der diesjährigen 20. Auflage der Kultur- und Kneipenmeile in der Innenstadt.

Nach der längeren Pause haben viele wieder Lust auf Bummeln zwischen den teilnehmende Lokalen und Einrichtungen, auf Livemusik hören, dazu tanzen etc. Und die Interessengemeinschaft Kneipenmeile, die Stadt, sowie der Verein KIS haben sich einiges vorgenommen, um den Besucherinnen und Besuchern dieses abendliche bzw. nächtliche Events am 04. Mai 2024 ab 19 Uhr das passende Ambiente zu bieten.

Wer ist dabei?

  • Karnette: „Edgar & Marie“ (energiegeladener Akustik-Folk-Rock zu jeder vollen Stunde)
  • Auftragsgriller: „90er 2000er Schmackofatz“ mit Berit & DJ KaiRo
  • Venezia: „Cia Bellaaaaaa!!!“ mit Franco
  • Bistro An der Stadtmauer: „Oldies Ost und West“ mit Wellman & Friends
  • KW: „10 Jahre KW“ mit Livemusik im Innenhof und After Show Party
  • Schwarze Katz: „Sömmerda full of music“
  • Zum Grünen Bogenschützen: Endlich wieder Peter Kick
  • Goldener Adler
  • Bonifatius-Kirche: Begehung des Kirchturms
  • Musikschule: BigJambory
  • Historisches Archiv: „150 Jahre Pfefferminzbahn“ Ausstellung und Verkosten von Pfefferminzprodukten
  • Bibliothek: Blues & Rock‘n‘ Roll mit der Band L2
  • KIS (Erfurter Tor): Vernissage

Jetzt noch schnell die Kneipenpässe sichern und zur Kultur- und Kneipenmeile Stempel für die Auslosung bei der Tombola sammeln. Es gibt attraktive Preise zu gewinnen.

Und natürlich geht die Kultur- und Kneipenmeile nicht ohne Stadtwette: Der Bürgermeister wettet, dass es die Wirte nicht schaffen, 20 Personen im Alter ab 18 Jahren zu finden, die sich bereit erklären, während der Kneipenmeile von Familie Florian (SF Face & BodyArt Colorbee) beim Bodypainting ihren Körper - es wird sich auf den Oberkörper beschränkt - künstlerisch gestalten zu lassen. Zudem müssen sich die 20 Teilnehmenden in Fünfergruppen vor mindestens drei an der Kultur- und Kneipenmeile teilnehmenden Einrichtungen fotografieren lassen.

Um 24 Uhr entscheidet sich am 04. Mai auf dem Marktplatz, wie die Wette ausgegangen ist.

Kneipenpässe im Vorverkauf in:

  • der Tourist-Information Sömmerda
  • der Stadt- und Kreisbibliothek
  • allen teilnehmenden Gaststätten

Kneipenpässe an der Abendkasse:

  • Stadt- und Kreisbibliothek

Zur diesjährigen Kultur- und Kneipenmeile wird auch wieder ein Shuttlebus eingesetzt.

Die Veranstaltung wird unterstützt von der Nordthüringer Volksbank eG.

Weitere Meldungen

Das Rathausfoyer mit einem großen modernen Empfangstresen auf der rechten Seite. An der antrazitfarbenen Vorderseite des Tresens steht in Großbuchstaben Stadt Sömmerda und ist das Wappen der Stadt abgebildet. Geradeaus hängt ein Bildschirm an der Wand, auf dem verschiedene Stadtansichten abgespielt werden. Zu sehen sind außerdem die aufgearbeiteten dunklen Holzbalken an der Decke des Foyers und ein Teil des Treppenaufgangs ins Obergeschoss. Ganz rechts telefoniert eine Mitarbeitern, die hinter dem Empfangstresen sitzt.

Tourist-Information wechselt ab November Rhytmus ihrer Öffnungszeit

Drei Männer stehen aufgereicht vor dem großen neuen Einsatzfahrzeug. Ein weiteres Feuerwehrfahrzeug steht auf dem Gelände der Feuerwache in Leubingen. Dahinter das erleuchtete Gebäude der Feuerwache. Der Bürgermeister übergibt einen großen symbolischen Schlüssel an den Wehrleiter, dcer neben ihm steht. Dieser hält den kleinen Fahrzeugschlüssel für das HLF. Der dritte Mann vor dem Fahrzeug - er steht neben dem Wehrleiter - ist der stellvertretende Wehrleiter von Leubingen.

HLF 10 ist mit etwa 500 Einsatzgegenständen bestückt

Ein Radfahrer, von hinten sichtbar, fährt auf einem Weg im Stadtpark. Rechts und links des Weges ist Wiese, darauf stehen Bäume, die bereits ihre Blätter verloren haben.

Ergebnisse werden in Infoveranstaltung vorgestellt

Die Vorderansicht des sanierten Dreyse-Hauses zur Weißenseer Straße hin it beidseitigem Treppenaufgang zur Eingangstür sowie Blumenkästen am Geländer.

Ausstellungsräume im Erdgeschoss zeitweise geschlossen

Drei Exemplare des Amtsblattes liegen mit der Titelseite aufgefächert auf einen Tisch. Zu sehen ist der Kop der Amtsblätter mit dem Wappen der Stadt Sömmerda (ein schwarzer Adler im oberen weißen Teil und ein altes Rad im unteren roten Teil), dem Logo der Stadt mit stilisiertem Erfurter Tor und Mühlrad in Form einer CD sowie der Aufschrift Sömmerdaer Nachrichten - Amtsblatt der Stadt Sömmerda.

Betroffen ist Ausgabe vom 16.10.2024

Auf der Bühne im Volkshaus stehen und knien die Ausgezeichneten und Beförderten Feuerwehrmänner und zwei Feuerwehrfrauen in jeweils einer Reihe und halten ihre Urkunden vor der Brust. Auch der Bürgermeister, der Stadtbrandmeister sowie der stellvertretende Kreisbrandinspektorhaben sich eingereiht.

In Jahresversammlung der Sömmerdaer Feuerwehren auch Bilanz gezogen

Das Sömmerdaer Rathaus von außen mit dem beidseitigen Treppenaufgang, der zum Eingangsportal - einem aus Sandstein gemauerten Rundbogen führt. Die schwere Holztür ist geschlossen. In der unteren Etage des insgesamt dreistöckigen historischen Gebäudes stehen Blumenkästen in den Fenstern.

Am 04. Oktober bleibt Behörde geschlossen

Auf einer Rasenfläche am Geländer des Mühlgrabens stehen in einer Reihe und schwungvollem Bogen fünf kleinere Boote aus verzinktem Blech. Sie haben aus dem gleichem material ein Segel mit dem Stadtwappen von Sömmerda und sind mit Herbstblumen und Herbst-Gräsern bepflanzt.

Dank Sponsoren, Betriebshof und Stadtgärtnern sorgen fünf bepflanzte Boote für einen Hingucker

Ein Saal bestückt mit mehreren Stuhlreihen recht und links vom Mittelgang. Vorn am Rednerpunlt steht der Bürgermeister und hält seine Rede mit Blick ins Publikum.

Gedenkveranstaltung erinnerte an ihr Leiden / Aufruf zu demokratischem Miteinander