Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

17. Thüringentag in Sömmerda - ein Jahr danach

25.06.2020

Erinnern Sie sich? Rund 140.000 Besucher und Mitwirkende in der Stadt und dazu der Sommer in Höchstform – das war vor knapp einem Jahr, als Sömmerda mit vielen Gästen unter dem Motto „Ganz schön Sömmerda“ den 17. Thüringentag feierte.

Was gab es an den drei Tagen vom 28. bis 30. Juni 2019 nicht alles auf den zwölf Erlebnismeilen und acht Bühnen zu erleben, zu sehen, zu hören und zu schmecken! Offen, bunt und mit jeder Menge verschiedener Angebote – so empfing die Stadt ihre Thüringentag-Gäste.

Beste Stimmung war garantiert, denkt man allein an solche Highlights wie das Konzert der Prinzen oder das „Ganz schön Festival“ mit Tom Gregory, Stefanie Heinzmann und Culcha Candela oder den großen Festumzug mit über 4000 Teilnehmern und – wegen der tropischen Hitze – so mancher willkommener Wasserdusche.

Und es gab natürlich noch viel mehr: Staunen über die atemberaubende Hochseil-Show der Geschwister Weisheit, den Blick auf Sömmerda und das Thüringentag-Gewimmel vom Europarad aus genießen, internationale Gerichte beim Street-Food-Festival probieren, Sport-Stars im Stadtpark treffen – die Aufzählung ließe sich noch beliebig fortsetzen. Sicher blicken die Thüringentag-Besucher auch heute noch gern auf ihr ganz persönliches Highlight an den Festtagen zurück!

Der Thüringentag 2019 hat gezeigt, dass im Zusammenspiel von Organisatoren, haupt- und ehrenamtlichen Akteuren sowie den unzähligen Helferinnen und Helfern auch so etwas Großes wie das thüringer Landesfest in Sömmerda möglich ist. Und die vielen positiven Rückmeldungen der Besucher stehen dafür, dass die Stadt eine gute Visitenkarte für ein solches Großereignis wie den Thüringentag hinterlassen hat.

Wer noch einmal die Bilder vom Thüringentag 2019 auf sich wirken lassen möchte, kann ganz einfach das Thüringentag-Video unter https://www.youtube.com/watch?v=n14Im47GF5Q anklicken.  

 

Weitere Meldungen

Zwei Mädchen stehen hinter der Verkaufstheke im Spittelladen der Kinderstadt Sömmerda. Auf dem Tisch liegen Spielwaren, Kinderaccessoires und eine Spielkasse. Im Hintergrund sind Kleidung, Bücher und weitere Kinder sowie Erwachsene zu sehen. Kinder können hier ihre erspielten „Unstruttaler“ einlösen.

Bauspielplatz Sömmerda startet in neue Saison

Mehrere rote Feuerwehrfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Sömmerda stehen einsatzbereit in der Fahrzeughalle der Feuerwache. Die Seitenansicht zeigt die Beschriftung „Feuerwache 1“ sowie Details wie Außenspiegel, Blaulicht und Technikanschlüsse.

Am 1. Mai wieder viel zu sehen und zu erleben auf der Feuerwache

Verschiedene Bio-Jungpflanzen wie Minigurken, Auberginen, Pesto-Basilikum und Artischocken in gelben Töpfchen mit Preisschildern und Pflanzensteckern auf einem Gartentisch. Die Pflanzen sind gut gewachsen und dicht nebeneinander arrangiert.

Bürgermeister begrüßt Händler und Gäste persönlich

Blick auf den Briefkasten am Rathaus im Vordergrund mit Sömmerdaer Stadtwappen sowie der Aufschrift Rathaus, Marktplatz 3/4 in Sömmerda. Im Hintergrund sind zwei Rathausfenster mit Blumenkästen und Blumen in den Stadtfarben rot und weiß zu sehen.

Betrifft den 02. und 30. Mai 2025

Viele Kinder laufen sich gegenseitig an den Schultern fassend in einer langen Schlange als Polonaise zur Musik über den Rathaus-Vorplatz. Vor der mit einer grünen Girlande und vielen verzierten Ostereiern geschmückten Rathaustreppe werden sie von Männern und Frauen mit Körben voller Süßigkeiten erwartet.

Vor dem Rathaus gab es heute Musik und Süßigkeiten

Im Vordergrund kräftig rosa blühende Geranienpflanzen. Im Bildhintergrund links ein fahrbares Regal, bestückt mit verschiedenen Sommerblühern. Mittig und rechts im Hintergrund verschiedene Lweute (Männer und Frauen), die sich Pfalnzen anschauen.

Reichhaltiges Sortiment in der Innenstadt für Beet und Balkon

Vier Personen stehen auf dem großen Treppenpodest vor dem Rathaus am Geländer. Der Handlauf des Geländers ist mit einer grünen Girlande geschmückt. An diese haben die Vier bereits einige der Ostereier angebracht.

Am Gründonnerstag Dankeschön-Party für kleine und große Helfer

An einem Stand beim Wochenmarkt liegen Wirsingköpfe, Rotkohl-Köpfe, Radieschen als Bund, Blumenkohl-Köpfe und Lauchzwiebeln.

Wegen Osterfeiertagen Mittwoch und Donnerstag in der Innenstadt

Männer und Frauen stehen in umgekehrter V-Form vor dem Rathaus. Der rechte bzw. linke Arm ist jeweils zur Mitte hin zu einem gemeinsamen Punkt waagerecht ausgestreckt und der Daumen zeigt nach oben.

Bürgermeister muss recherchieren und auf Foto-Tour gehen