Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Tourist-Information Sömmerda ab 25. Mai wieder geöffnet

20.05.2020

Bisher war die Tourist-Information Sömmerda in der Marktstraße 1-2 wegen der Regelungen im Zuge der Corona-Krise für den Besucherverkehr geschlossen. Ab dem 25. Mai öffnen die Mitarbeiterinnen wieder die Türen. Sowohl für sie als auch die Besucher gelten entsprechend der gegenwärtigen Verordnung bestimmte Hygiene- und Abstands-Auflagen. Dazu gehören unter anderem Spuckschutz am Tresen und Abstandsmarkierungen auf dem Fußboden für die Kunden.

Alle Besucher müssen vorm Betreten der Tourist-Information einen ausgelegten Fragebogen ausfüllen, der eine eventuelle Infektionskette des Virus COVID-19 nachvollziehen lässt. Zudem wird es in der Tourist-Information keine Sitzmöglichkeiten mehr geben und das Betreten ist ausschließlich mit einem Mund-Nasen-Schutz erlaubt. Zusätzlich muss darauf geachtet werden, dass die vorgeschriebene Höchstbesucher-Zahl nicht überschritten wird. 

Das vor einiger Zeit eingerichtete Ausgabefenster in der Weißenseer Straße (grüne Pfeile an den Schaufenstern der Tourist-Information weisen den Weg) bleibt weiterhin für die Ausgabe von Broschüren und Prospekten sowie für eventuelle Beratungen zu Ticketrückgaben oder anderen Angelegenheiten geöffnet.

Bis auf weiteres gelten ab 25. Mai für die Tourist-Information Sömmerda folgende Öffnungszeiten:

  • Montag           09:00-12:00 u. 14:00-16:00 Uhr
  • Dienstag         09:00-12:00 u. 14:00-16:00 Uhr
  • Mittwoch         09:00-12:00 u. 14:00-16:00 Uhr
  • Donnerstag      09:00-12:00 u. 14:00-16:00 Uhr
  • Freitag            09:00-12:00 u. 14:00-16:00 Uhr
  • Samstag         09:00-12:00 Uhr

Alle Informationen und Hinweise, die für einen Besuch in der Tourist-Information wichtig sind, können den vor Ort ausgehangenen Informationszetteln entnommen werden.

Die Mitarbeiterinnen freuen sich über die Wiedereröffnung und darauf, wieder Besucher in der Einrichtung begrüßen zu können.

 

 

 

 

Weitere Meldungen

Die Mini-Bibliothek, eine mit eben diesem Schriftzug versehene und umgestaltete ehemalige Telefonzelle auf dem Obermarkt ist von allen Seiten mit rot-weißen Absperrzäunen umgeben.

Neue Scheibe kommt nächste Woche

Ines Becker steht an der Lattenzauntür zum Turmaufgang der Bonifatiuskirche und dreht den Schlüssel im Türschloss herum. Dabei blickt sie lächelnd in die Kamera. Im Hintergrund sind verschneite Bäume und Gebäudeteile der Kirche zu sehen.

Zum Weltgästeführertag ein Extra und viel Informatives

Eine minimalistische Illustration zeigt ein Smartphone mit einem digitalen Abstimmungsbildschirm. Auf dem Display ist eine Checkbox mit einem grünen Häkchen zu sehen, das eine erfolgreiche Stimmabgabe symbolisiert. Der Hintergrund ist neutral und schlicht gehalten, um den Fokus auf die digitale Abstimmung zu lenken.

Digitales Abstimmungstool gestartet

Ein geöffneter Briefumschlag mit Wahlunterlagen, darunter Stimmzettel und Informationsblätter, liegt auf einem Tisch. Die Unterlagen sind bereit für die Briefwahl.

Möglichkeit zur Stimmabgabe im Rathaus Sömmerda bis zum 21. Februar 2025

Infografik zur Grundsteuereform 2025: Ein Kalender zeigt den 1. Januar 2025 als Startdatum. Daneben liegt ein Dokument mit der Aufschrift ‚Grundsteuerbescheid‘. Eine Lupe vergrößert ein Haus, um die Steuerbewertung zu symbolisieren. Zudem ist ein Briefumschlag zu sehen, der den Versand der Bescheide darstellt. Die Gestaltung ist in Blau- und Weißtönen gehalten und vermittelt eine professionelle, übersichtliche Darstellung der Informationen.

Abteilung Steuern beantwortet wichtigste Fragen

Kinder sitzen an einem langen Tisch. Sie stecken mit bunten Plastiksteinen aus einem Bausatzkasten verschiedene Objekte wie beispielsweise eine Schaukel zusammen und versuchen, mit Hilfe von Tablets die Objekte so zu programmieren, dass sie sich bewegen. Im Hintergrund stehen Erwachsene und unterhalten sich.

Experimentieren und Programmieren in der Bibliothek im Dreyse-Haus

David Hershkovitz sitzt am Tisch und schreibt ins aufgeklappte Goldene Buch der Stadt. Hinter ihm steht links der Bürgermeister sowie rechts hinter ihm Gabor Birta, der Landrat sowie Nathanael Hershkovitz und schauen beim Eintrag zu.

Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Sömmerda

Waidprinzessin im blauen Kleid und weißer Schärpe mit Wappen der Stadt Sömmerda und Aufschrift Waidprinzessin vor Fotowand mit Ansichten vom Thüringer Becken. Vor ihr liegen auf dem Tisch verschiedene Flyer. Sie hält den Flyer mit Sehenswürdigkeiten der Stadt Sömmerda hoch.

Celina I. vertrat Stadt und Region mit bei Grüner Woche

Außenansicht des Schüler-Freizeit-Zentrums mit Blick auf den Eingang aus der Kölledaer Straße

Abwechslungsreiche Angebote im Schüler-Freizeit-Zentrum