Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Stadtwette zur 21. Kneipenmeile & Kulturnacht besiegelt

15.04.2025
Männer und Frauen stehen in umgekehrter V-Form vor dem Rathaus. Der rechte bzw. linke Arm ist jeweils zur Mitte hin zu einem gemeinsamen Punkt waagerecht ausgestreckt und der Daumen zeigt nach oben.

Vor dem Rathaus haben heute Marco Wendelin als Vertreter der an der 21. Kneipenmeile & Kulturnacht teilnehmenden Wirte sowie Bürgermeister Ralf Hauboldt die Wette zwischen den Gastronomen und dem Stadtoberhaupt besiegelt.

Die Wirte wetten, dass es der Bürgermeister nicht schafft, bis zum 10. Mai eine Übersicht vorzulegen über alle gastronomischen Einrichtungen, die bisher mindestens einmal an der Kneipenmeile & Kulturnacht teilgenommen haben.
Zudem muss er jede dieser Einrichtungen im Stadtgebiet Sömmerda (ohne Ortsteile) am Abend der Kneipenmeile & Kulturnacht, 17. Mai, zwischen 18 und 23 Uhr mit maximal zwei Helfern fotografieren und die Fotos auf facebook bis spätestens 23 Uhr hochladen.

Der Wetteinsatz liegt wieder bei 1000 Euro. Wem das Geld in diesem Jahr zugutekommen soll, werden die Wirte noch bis zur Kneipenmeile & Kulturnacht am 17. Mai entscheiden.

Die offizielle Bekanntgabe der Wette begleiteten vor dem Rathaus mit Alessandro Danieli, Karsten Zech, Frank Nittel und Nicole Schmidtke sowie Stefanie Maftiewicz weitere Vertreter der Wirte, Lena Kob vom Stadtmarketing, Laura Scherzberg, Abteilungsleiterin Kultur und Tourismus bei der Stadtverwaltung, sowie von der VR Bank in Thüringen eG – das Geldinstitut unterstützt die Kneipenmeile & Kulturnacht – Peter Herbst als Vorstand, Susan Ludwig, Filialleiterin in Sömmerda, und Katrin Westphal, Marketing der VR-Bank.

Marco Wendelin und Bürgermeister Ralf Hauboldt zeigten sich erfreut darüber, dass die VR Bank mit ihrer Unterstützung dazu beiträgt, dass die über Sömmerda hinaus bekannte und beliebte Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder stattfinden kann. Laut Marco Wendelin ist sie mit den rund 2000 Besucherinnen und Besuchern die größte Bezahl-Veranstaltung im Landkreis Sömmerda. Und trägt, wie Lena Kob betonte, zur Belebung von Sömmerdas Innenstadt bei.

Seit dieser Woche können die Kneipenpässe als Ticket für die Kneipenmeile & Kulturnacht erworben werden.
Angeboten werden diese im Vorverkauf zu 10 € in allen teilnehmenden gastronomischen Einrichtungen sowie in der Tourist-Information Sömmerda und der Stadt- und Kreisbibliothek.

Weitere Meldungen

Ein Ausleger am Gebäude der Tourist-Information. Dabei handelt es sich um ein Schild, das an einer Stande aus Edelstahl angebracht ist. Auf dem flachen Schild aus Edelstahl steht in roter Schrift Tourist-Information Sömmerda. Ebenfalls in rot gehalten befindet sich eine Silhouette von Sömmerda auf dem Schild.

Am 24. Januar bleibt Einrichtung zu

Junge Frau mit langen dunklen Haaren und einer Brille mit einem Schulhefter in der Hand schaut schelmisch zur Seite

Stadtverwaltung informiert über Ausbildungsmöglichkeiten und Praktika

Zwei Feuerwehrleute in Einsatzkleidung und mit Atemschutzgerät befinden sich in in der Atemschutzstrecke, die einem zweietagigen Käfig, der nur auf allen Vieren absolviert werden kann, gleicht.

Jährlicher Check für Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Sömmerda

Mit orangfarbener Warnleuchte und rot-weiß-gestreifte Sicherheitsbaken ist der Straßenbereich, auf dem der Fußgängerüberweg gebaut werden soll, abgesperrt.

Verkehrseinschränkungen in der Leubinger Straße

zwei Männer sitzen auf der Bühne an einem farbig bunt gestalteten Klavier und spielen vierhändig.

Städtische Veranstaltungsreihe mit Neujahrskonzert eröffnet

Hinweise zu Maßnahmen

Fußweg der Pestalozzistraße mit einem neu gepflanzten Baum im Vordergrund. Es folgen linksseitig entlang des Fußweges ältere Bäume. Rechst des Fußweges stehen moderne Wohnhaus-Neubauten. An einer der Fassaden steht in Großbuchstaben WGS Sömmerda.

Ersatzpflanzungen zum Jahresende 2023 abgeschlossen

Zwei Frauen stehen Rücken an Rücken mit Blick nach vorn in der Tourist-Information und halten die Flyer fürs Neujahrskonzert mit ausgestrecktem Arm vor sich.

27. Neujahrskonzert vereint Musik, tolle Stimmen und Humor

Das Verwaltungsgebäude in der Poststraße von vorn mit überdachtem Eingangsbereich.

Schließung betrifft nur einen Tag