Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Stadtwette zur 21. Kneipenmeile & Kulturnacht besiegelt

15.04.2025
Männer und Frauen stehen in umgekehrter V-Form vor dem Rathaus. Der rechte bzw. linke Arm ist jeweils zur Mitte hin zu einem gemeinsamen Punkt waagerecht ausgestreckt und der Daumen zeigt nach oben.

Vor dem Rathaus haben heute Marco Wendelin als Vertreter der an der 21. Kneipenmeile & Kulturnacht teilnehmenden Wirte sowie Bürgermeister Ralf Hauboldt die Wette zwischen den Gastronomen und dem Stadtoberhaupt besiegelt.

Die Wirte wetten, dass es der Bürgermeister nicht schafft, bis zum 10. Mai eine Übersicht vorzulegen über alle gastronomischen Einrichtungen, die bisher mindestens einmal an der Kneipenmeile & Kulturnacht teilgenommen haben.
Zudem muss er jede dieser Einrichtungen im Stadtgebiet Sömmerda (ohne Ortsteile) am Abend der Kneipenmeile & Kulturnacht, 17. Mai, zwischen 18 und 23 Uhr mit maximal zwei Helfern fotografieren und die Fotos auf facebook bis spätestens 23 Uhr hochladen.

Der Wetteinsatz liegt wieder bei 1000 Euro. Wem das Geld in diesem Jahr zugutekommen soll, werden die Wirte noch bis zur Kneipenmeile & Kulturnacht am 17. Mai entscheiden.

Die offizielle Bekanntgabe der Wette begleiteten vor dem Rathaus mit Alessandro Danieli, Karsten Zech, Frank Nittel und Nicole Schmidtke sowie Stefanie Maftiewicz weitere Vertreter der Wirte, Lena Kob vom Stadtmarketing, Laura Scherzberg, Abteilungsleiterin Kultur und Tourismus bei der Stadtverwaltung, sowie von der VR Bank in Thüringen eG – das Geldinstitut unterstützt die Kneipenmeile & Kulturnacht – Peter Herbst als Vorstand, Susan Ludwig, Filialleiterin in Sömmerda, und Katrin Westphal, Marketing der VR-Bank.

Marco Wendelin und Bürgermeister Ralf Hauboldt zeigten sich erfreut darüber, dass die VR Bank mit ihrer Unterstützung dazu beiträgt, dass die über Sömmerda hinaus bekannte und beliebte Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder stattfinden kann. Laut Marco Wendelin ist sie mit den rund 2000 Besucherinnen und Besuchern die größte Bezahl-Veranstaltung im Landkreis Sömmerda. Und trägt, wie Lena Kob betonte, zur Belebung von Sömmerdas Innenstadt bei.

Seit dieser Woche können die Kneipenpässe als Ticket für die Kneipenmeile & Kulturnacht erworben werden.
Angeboten werden diese im Vorverkauf zu 10 € in allen teilnehmenden gastronomischen Einrichtungen sowie in der Tourist-Information Sömmerda und der Stadt- und Kreisbibliothek.

Weitere Meldungen

Jubiläumsauflage präsentiert sich in künstlerischem Glanz

Sömmerda erhält seine traditionellen Weihnachtsboten

Ein großer Kranz mit Blumen in Rot und in Weiß sowie einer Schleife in Rot-Weiß liegt vor einem Mahnmal auf dem Sömmerdaer Friedhof.

Gedenkveranstaltung am 19. November auf dem Sömmerdaer Friedhof

Ein Mann und zwei Frauen ziehen aus einer großen gläsernen Kugel Losnummern des Gewinnspiels, das beim Heimat shoppen durchgeführt wurde.

Los-Sieger des Heimat shoppen-Gewinnspiels bitte melden

Die Festwiese im Stadtpark umgeben von herbstlich bunt gefärbten Bäumen, deren Blätter im Sonnenschein läuten.

Projekt "Bäume für Sömmerda" wird erweitert

Grafische Darstellung eines Bauarbeiters mit Schubkarre

Rohrborner Straße betroffen

Das Titelblatt der Seniorenbroschüre zeigt eine Szene vom Sömmerdaer Ernteumzug. Frauen in Trachten und mit Blumenbögen laufen am Publikum in Sömmerdas Innenstadt vorbei. Über dem Bild befindet steht der Titel der Broschüre. Er lautet Kompass fürs Alter - Wegweiser für Wohnen, Pflege und Freizeit. Im unteren Bereich der Titelseite stehen die Logos der an der Broschüre beteiligten Institutionen sowie ein stilisierter Kompass.

Neuauflage der Broschüre im Internet einsehbar

Grafische Darstellung eines Straßenbauarbeiters bei der Arbeit mit einer Schubkarre

Uhlandstraße betroffen