Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Sportlicher Wettstreit zwischen Kommunen

10.06.2024
Mediallien der Allianz Olympiade mit grünen und gelben Band liegen nebeneinander aufgereit auf einem Tisch

Sportlicher Wettstreit bei der „Allianz-Thüringer-Becken-Olympiade“ / Rahmenprogramm für die ganze Familie

Volleyball , Tischtennis und Kegeln – in diesen drei Disziplinen treten die Mitgliedskommunen des Zweckverbandes „Allianz Thüringer Becken“ bei der zweiten Auflage der interkommunalen Olympiade am 15. Juni 2024 im Kurt-Neubert-Sportpark in Sömmerda gegeneinander an.

Die Sieger der Turniere in den drei Disziplinen – beim Tischtennis sowohl im Jugend- als auch im Herrenbereich – bestimmen, welche Kommune den Olympiade-Pokal mit nach Hause nehmen kann.

Und weil die „Allianz-Thüringer-Becken-Olympiade“ nicht nur ein Tag für den Sport, sondern auch für die ganze Familie sein soll, gibt es am 15. Juni ab 10:00 Uhr (die Turniere beginnen um 10:30 Uhr) rund um die Wettkämpfe ein buntes Programm auf dem Sportparkgelände: Hüpfburgen, XXL-Sportspiele, Gaudi-Olympiade für alle und vieles mehr! Natürlich ist auch für Essen und Getränke gesorgt.

Veranstaltet wird die Olympiade vom Zweckverband und dem Sportverein Grün-Weiß Straußfurt 1990 e.V. Straußfurt war bei der Erstauflage der Olympiade vor zwei Jahren die Siegerkommune. Unterstützt wird die „Allianz-Thüringer-Becken-Olympiade“ von der Sparkasse Mittelthüringen sowie der Wohnungsgesellschaft Sömmerda mbH (WGS).

Weitere Meldungen

Ein Plakat mit blauem Hintergrund und drei Radfahrenden vor bunt belaubten Bäumen. Darüber steht folgender Schriftzug: Radverkehrskonzept für Sömmerda - mach' mit.

Stadt ruft Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen auf

Die Bürgermeister der beiden Städte sowie Vertreter aus Sömmerda und Böblingen stehen gemeinsam fürs Foto im Festsaal des Rathauses. Sömmerdas Bürgermeister hält das Gastgeschenk von Böblingen in der Hand: eine großformatige Bildcollage mit dem Sömmerdaer und dem Böblinger Rathaus. Böblingens Oberbürgermeister zeigt das Sömmerdaer Gastgeschenk: ein längliches Holzunterteil mit eingebauter LED-Beleuchtung, auf dem vier Sehenswürdigkeiten der Stadt als schmale Gebäude stehen.

Besuch in Partnerstadt mit anspruchsvollem Programm

Mit grünem Laser sind in der Unstruthalle das Wort Sportlerball sowie ein Fächer aus zahllosen Linien in die Luft geschrieben.

Tickets für 28. Oktober 2023 jetzt erhältlich

Ein Rechteck mit dem Schriftzug Alles außer Klassik

Neuer Termin 3. November / Anmeldungen noch möglich

Eine Edelstahltafel mit Aufschrift Verwaltungsgebäude Poststraße und den Öffnungszeiten hängt am Gebäude.

Betroffen ist der 02.10.2023

Ein Mädchen macht auf dem Böblinger Platz in Sömmerda eine Riesen-Seifenblasenschlange. Rundherum sind verschiedene Stände.

Aktionen und Angebote auf dem Böblinger Platz

Zwei Auszubildende der Stadtverwaltung zeigen am Stand der Stadtverwaltung auf der BIB einer Schülerin einen Flyer mit Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten.

Informationen rund um Ausbildung und Berufe / Ausbildungsparcours

Zwei Frauen und ein Mann stehen an einem runden Glasbehälter, der mit Loskarten gefüllt ist und halten jeder eine Loskarte in der Hand.

Gewinner sind ausgelost

Bürgermeister Ralf Hauboldt winkt den Zuschauern des Ernteumzugs zu. Neben ihm steht ein läuft ein junger Mann mit einen Schild der ersten Teilnehmer

Neues Konzept der Programmteilung in Innenstadt und Stadtpark ging auf