Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Sommer-Sonne-Sömmerda war so wunderbar

05.07.2021

Vom 02. bis 04. Juli hieß es im Stadtpark Sommer-Sonne-Sömmerda. Das Format Picknick im Stadtpark mit Konzert hatte die Stadtverwaltung erstmalig gewählt - es kam beim Publikum sehr gut an. Mit lokalen Künstlern wurden am Freitag die Gäste auf ihre Picknick-Decke gelockt. Dabei sorgten Pics, André Haufe-Ludwig und The Moonshiners für ordentliche Stimmung auf der Bühne. Im Anschluss an die Live-Auftritte legten die DJ‘s Mister m.b. - Beachclub & Matt Lewis auf.

Die gute Stimmung setzte sich am Samstag fort. Für die jüngsten Besucher rockten mitossi mit ihrer „cool-kids! Show“ auf der Bühne. Am frühen Nachmittag gab es für die anrollenden Teilnehmer der 26. Regenbogentour Beifall. Der Hilfsgedanke kam an diesem sommerlich schönen Tag nicht zu kurz. Sowohl für die Elterninitiative leukämie- und tumorerkrankter Kinder Erfurt/Suhl e. V. als auch für die kleine Elsa aus Buttstädt. Für sie hatten die Stiftung Finneck und die VKS eine Typisierungsaktion im Stadtpark organisiert. Dabei ließen sich etwa 170 Freiwillige neu registrieren. Die Versteigerungsaktion von Fundrädern erbrachte 380 Euro seitens der Stadt für Elsa und ihre Familie.

Musikmäßig zeigte der Samstag drei komplett unterschiedliche Auftritte. HUEBNOTIX startete mit seinem Konzert. Danach gehörte dem Robbie-Williams-Double Mario Nowack die Bühne, die er gern ab und an verließ, um sich unter das Publikum zu mischen. Den Abschluss des Abends gestalteten wieder die DJ´s Mister m.b.

Der Sonntag gehörte ganz den Freunden der Blasmusik. Beim Frühschoppen spielten die Original Thüringer Oldies auf. Das Publikum schunkelte  eifrig mit. Der Beifall gehörte nicht nur den Musikern, geklatscht wurde auch für die zwei Fässer Freibier, die von der Stadt Sömmerda und der Sparkasse Mittelthüringen gesponsert wurden. Engagiert hatte sich die Sparkasse zusätzlich noch als Unterstützer des sommerlichen Events. Nicht nur die Besucher aus Sömmerda und der Region freuten sich über Kultur in der Stadt, auch fünf Zimmermänner auf der Walz besuchten die Veranstaltung an allen drei Tagen.

Über den eigenen Picknick-Korb hinaus konnte jeder an verschiedenen Ständen Durst und Hunger stillen. Dafür hatten verschiedene Anbieter gesorgt.

Stefan Schmidt, Abteilungsleiter Kultur, Jugendarbeit und Tourismus, der einen Großteil der Organisation schulterte und auch das ganze Wochenende durchs Programm führte, freut sich über die gelungene Veranstaltung und das positive Feedback der Besucher. „Wir sind froh, dass wir wieder Kultur in Sömmerda anbieten können“, so der Abteilungsleiter.

Das Dankeschön der Stadt geht an alle Beteiligten, Unterstützer, Helfer, Musiker und auch die Gäste, die das Angebot so rege angenommen haben.

 

Weitere Meldungen

Zwei Männer und vier Frauen stehen in einer Reihe. Die drei gewählten Mitglieder des Vorstandes halten jeweils einen Blumenstrauß in der Hand. Eingerahmt werden sie vom Bürgermeister sowie zwei Vertreterinnen der Abteilung Soziales der Stadtverwaltung. Im Hintergrund sitzen die anderen Mitglieder des Seniorenbeirates an zum Quadrat zusammengeschobenen Tischen und schauen in Richtung der Fotografierten.

Heike Streckhardt ist neue Vorsitzende

Ein rechteckiges Schild aus gebürstetem Edelstahl, das von der Decke hängt und auf dem Rechts- und Ordnungsamt und darunter Einwohnermeldeamt steht. Ein schwarzer Pfeil auf dem Schild weist den Weg.

Regelung gilt ab 01. März 2025

Die Mini-Bibliothek, eine mit eben diesem Schriftzug versehene und umgestaltete ehemalige Telefonzelle auf dem Obermarkt ist von allen Seiten mit rot-weißen Absperrzäunen umgeben.

Neue Scheibe kommt nächste Woche

Ines Becker steht an der Lattenzauntür zum Turmaufgang der Bonifatiuskirche und dreht den Schlüssel im Türschloss herum. Dabei blickt sie lächelnd in die Kamera. Im Hintergrund sind verschneite Bäume und Gebäudeteile der Kirche zu sehen.

Zum Weltgästeführertag ein Extra und viel Informatives

Eine minimalistische Illustration zeigt ein Smartphone mit einem digitalen Abstimmungsbildschirm. Auf dem Display ist eine Checkbox mit einem grünen Häkchen zu sehen, das eine erfolgreiche Stimmabgabe symbolisiert. Der Hintergrund ist neutral und schlicht gehalten, um den Fokus auf die digitale Abstimmung zu lenken.

Digitales Abstimmungstool gestartet

Ein geöffneter Briefumschlag mit Wahlunterlagen, darunter Stimmzettel und Informationsblätter, liegt auf einem Tisch. Die Unterlagen sind bereit für die Briefwahl.

Möglichkeit zur Stimmabgabe im Rathaus Sömmerda bis zum 21. Februar 2025

Infografik zur Grundsteuereform 2025: Ein Kalender zeigt den 1. Januar 2025 als Startdatum. Daneben liegt ein Dokument mit der Aufschrift ‚Grundsteuerbescheid‘. Eine Lupe vergrößert ein Haus, um die Steuerbewertung zu symbolisieren. Zudem ist ein Briefumschlag zu sehen, der den Versand der Bescheide darstellt. Die Gestaltung ist in Blau- und Weißtönen gehalten und vermittelt eine professionelle, übersichtliche Darstellung der Informationen.

Abteilung Steuern beantwortet wichtigste Fragen

Kinder sitzen an einem langen Tisch. Sie stecken mit bunten Plastiksteinen aus einem Bausatzkasten verschiedene Objekte wie beispielsweise eine Schaukel zusammen und versuchen, mit Hilfe von Tablets die Objekte so zu programmieren, dass sie sich bewegen. Im Hintergrund stehen Erwachsene und unterhalten sich.

Experimentieren und Programmieren in der Bibliothek im Dreyse-Haus

David Hershkovitz sitzt am Tisch und schreibt ins aufgeklappte Goldene Buch der Stadt. Hinter ihm steht links der Bürgermeister sowie rechts hinter ihm Gabor Birta, der Landrat sowie Nathanael Hershkovitz und schauen beim Eintrag zu.

Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Sömmerda