Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Radverkehrskonzept für Sömmerda

10.10.2023
Ein Plakat mit blauem Hintergrund und drei Radfahrenden vor bunt belaubten Bäumen. Darüber steht folgender Schriftzug: Radverkehrskonzept für Sömmerda - mach' mit.

Die Stadt Sömmerda möchte die Radinfrastruktur sicherer und komfortabler gestalten. Zu diesem Zweck wird zurzeit ein Radverkehrskonzept zum Ausbau des Alltagradwegenetzes im Stadtgebiet sowie zwischen Stadtgebiet und den Ortsteilen erarbeitet.

Zunächst werden dabei durch Grundlagendaten und Bestandserfassungen Problem- und Konfliktbereiche, aber auch Stärken und Schwächen des bestehenden Radverkehrsangebotes erhoben und analysiert.
Um auch Probleme, Wünsche und Hinweise der Bürgerinnen und Bürger Sömmerdas bezüglich der Radinfrastruktur direkt mit einbeziehen zu können, hat die Stadt einen Online-Fragebogen erstellt und bittet die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe, indem sie den Fragebogen ausfüllen.

Dieser ist noch bis zum 19. November 2023 unter folgendem Link zu finden: soemmerda-rvk.svudresden.de

In analoger Form liegt der Fragebogen im Verwaltungsgebäude des Bau- und Umweltamtes, Marktstraße 1-2, Zi. 1.05 aus und kann während der Öffnungszeiten oder nach Terminvereinbarung vor Ort ausgefüllt oder abgeholt werden.

Das Beantworten der Fragen dauert ca. 5 bis 10 Minuten. Die Stadt freut sich auf zahlreiche Teilnahme bzw. Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern und bedankt sich bereits jetzt dafür.

Über das Ergebnis und die weiteren Inhalte des Radverkehrskonzeptes wird die Stadtverwaltung zu gegebener Zeit informieren.

Weitere Meldungen

Ein Ausleger am Gebäude der Tourist-Information. Dabei handelt es sich um ein Schild, das an einer Stande aus Edelstahl angebracht ist. Auf dem flachen Schild aus Edelstahl steht in roter Schrift Tourist-Information Sömmerda. Ebenfalls in rot gehalten befindet sich eine Silhouette von Sömmerda auf dem Schild.

Am 24. Januar bleibt Einrichtung zu

Junge Frau mit langen dunklen Haaren und einer Brille mit einem Schulhefter in der Hand schaut schelmisch zur Seite

Stadtverwaltung informiert über Ausbildungsmöglichkeiten und Praktika

Zwei Feuerwehrleute in Einsatzkleidung und mit Atemschutzgerät befinden sich in in der Atemschutzstrecke, die einem zweietagigen Käfig, der nur auf allen Vieren absolviert werden kann, gleicht.

Jährlicher Check für Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Sömmerda

Mit orangfarbener Warnleuchte und rot-weiß-gestreifte Sicherheitsbaken ist der Straßenbereich, auf dem der Fußgängerüberweg gebaut werden soll, abgesperrt.

Verkehrseinschränkungen in der Leubinger Straße

zwei Männer sitzen auf der Bühne an einem farbig bunt gestalteten Klavier und spielen vierhändig.

Städtische Veranstaltungsreihe mit Neujahrskonzert eröffnet

Hinweise zu Maßnahmen

Fußweg der Pestalozzistraße mit einem neu gepflanzten Baum im Vordergrund. Es folgen linksseitig entlang des Fußweges ältere Bäume. Rechst des Fußweges stehen moderne Wohnhaus-Neubauten. An einer der Fassaden steht in Großbuchstaben WGS Sömmerda.

Ersatzpflanzungen zum Jahresende 2023 abgeschlossen

Zwei Frauen stehen Rücken an Rücken mit Blick nach vorn in der Tourist-Information und halten die Flyer fürs Neujahrskonzert mit ausgestrecktem Arm vor sich.

27. Neujahrskonzert vereint Musik, tolle Stimmen und Humor

Das Verwaltungsgebäude in der Poststraße von vorn mit überdachtem Eingangsbereich.

Schließung betrifft nur einen Tag