Sömmerda
Heimat im Thüringer Becken
Datenschutz ist uns wichtig!

Daher wird das Wetter hier erst nach Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung durch die OpenWeather API angezeigt.

Verwendung der OpenWeather API zustimmen

JavaScript ist deaktiviert
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um den vollen Funktionsumfang dieses Internetangebotes nutzen zu können.

Presse

Märchengarten am 02. September im Bürgerzentrum

29.08.2023
Ein gemaltes Fantasiehaus in Form eines Pilz mit einer grünen Tür

Terminlich etwas weiter hinter ins Jahr gerückt ist diesmal der Märchengarten in Sömmerda. Was der Veranstaltung für die ganze Familie allerdings keinen Abbruch tut. Im Gegenteil: Die ganz große Hitze wird am 02. September hoffentlich vorbei sein. Und angesichts eines bunten Programms steht einem erlebnisreichen Nachmittag im Garten des Bürgerzentrums „Bertha von Suttner“, Straße der Einheit 27, nichts im Wege.
Von 13:00 – 18:00 Uhr erwartet die Kinder sowie deren Eltern oder Großeltern viel Abwechslung. Märchengarten-Fans werden garantiert ihren Spaß haben.
Dafür sorgt auch das Bühnenprogramm, bei dem quasi im Stundentakt mit dem gestiefelten Kater, Aschenputtel, einem Zauberer sowie Piraten Märchenhaftes geboten wird. Dabei sind die kleinen und großen Märchengarten-Besucher nicht in jedem Fall nur Zuschauer, sondern werden teilweise auch aktiv mit einbezogen.
 

Das Bühnenprogramm:

  • 13:30 Uhr: „Der Gestiefelte Kater“ – Kindershow/Märchen Kinderanimation/Mitmachspiele, kombiniert mit einer Stepptanz- u. Gesangsperformance
  • 14:30 Uhr: „Aschenputtel“, ein Puppenspiel des 3K Theaters Mühlhausen
    Auf eine ganz wunderbare poetische Weise und mit Objekten sowie Puppen nimmt eine Erzählerin der Mühlhäuser 3K-Theaterwerkstatt die Kinder mit auf die Reise durch das bekannte Grimm'sche Märchen.
  • 15:30 Uhr: „Zauberer Heiner“ Die Zuschauer erleben eine aufregende, unglaublich-fantastische und lustige Vorstellung mit spannenden Zaubertricks
  • 17:30 Uhr: Jack Sparrow und Seeräuberin Unterhaltung unter anderem mit interaktiven Kinder-Mitmach-Spielen und kindgerechten Showkämpfen

Zahlreiche Akteure sorgen während des gesamten Tages zwischen 13 und 18 Uhr mit verschiedenen Aktionen für garantierte abwechslungsreiche Stunden mit vielen schönen Erlebnissen.

Das THEPRA Quartiersmanagament bietet neben einen Maltisch mit Märchenmotiven eine Schatztruhe zum Rätseln an. Der ASB Sömmerda läd zum Märchen-Café mit musikalisch-literarischer Unterhaltung ein. Die handwerklichen Fähigkeiten dürfen am Töpferstand und in der Bastelstraße getestet werden. Eine Goldwaschanlage erweckt mit Sicherheit den Entdeckergeist der Jüngsten, während beim Kinderschminken die kreative Seite angesprochen wird. Das SFZ verschreibt sich ganz dem Thema Asterix und Obelix. Hier dürfen sich die Kleinen am Hinkelsteinzielwerfen, am Wildschweinschießen und im Wolllabyrinth versuchen. Eine Seifenblasenparty und ein Märchenkino darf man am Stand des @offenerjugendtreffb27 bestaunen.

Für die Organisation des Märchengartens haben sich die Stadt Sömmerda mit ihrer Abteilung Kultur, dem Offenen Jugendtreff B27 und dem Schüler-Freizeit-Zentrum, der ASB-Kreisverband mit dem Gemeinschaftsnetzwerk Sömmerda, dem Projekt agathe und seinem Familienzentrum sowie das Regionale Kleingärtner Management Sömmerda e. V. zusammengetan.

Der Eintritt ist frei!

Weitere Meldungen

Auf blauem Untergrund steht folgender Schriftzug: Wir suchen Sömmerdas neue Waidprinzessin für die Amtsperiode 2024 - 2026. Jetzt bewerben!

Stadt vergibt repräsentatives Amt für zwei Jahre

Auf lilafarbenem Hintergund steht rechts oben Sömmerda ganz schön und in der Mitte des Plakats folgender Schriftzug: 20. Kultur- und Kneipenmeile. Darunter steht folgende Information: Samstag, 04. Mai 2024, ab 19 Uhr, Innenstadt Sömmerda.

Aktionen in acht Lokalen und vier Kultureinrichtungen

Der Baugrund für den Neubau ist eingeebnet. Recht steht der hohe Kran. Im Hinter steht das zweistöckige alte Kita-Gebäude, das im zweiten Bauabschnitt abgerissen wird.

Auf Kita-Baustelle steht bereits Kran für Holzsegmente

Ein dezent geschmückter Kranz mir rot-weißer Schleife steht auf einem Gestell. Im Hintergrund steht das sowjetische Ehrenmal.

Stadt gedenkt am 08. Mai der Opfer von Krieg und Gewalt

Vier Mitglieder der Band stehen mit ihren Instrumenten an Wasserfontänen. Im Hintergrund sind Gartenmarkt-Besucher sowie mobile Regale zu sehen, die mit Pflanzen zum Verkaufen gefüllt sind.

Samstag spielt DoomsDay-Brassband

Ein Karussell im Vordergrund, auf dem ein Kind auf einem der Fahrzeuge sitzt.

Fahrgeschäfte, Familientag und Höhenfeuerwerk

Blick von oben auf eine längere Einkaufsstraße mit Häusern rechts und links sowie davor stehenden Marktsständen, zwischen denen Leute flanieren.

Am 26. April nur kleine Ausgabe

Jugendlicher sitzen auf einer grünen Wiese in einem Park zusammen.

Engagierte und selbstbewusste Jugendliche gesucht

Kleine Mädchen rennen nach dem Startschuss über die Markstraße. Die Laufstrecke wird vom zahlreichen Publikum gesäumt.

Citylauf in der Innenstadt